- Registriert
- 05.02.07
- Beiträge
- 12
Hallo,
trotz Forensuche bin ich nicht fündig geworden, daher frage ich an dieser Stelle. Was gibt es, ausser der Übertragungsgeschwindigkeit
, für Unterschiede zwischen der "alten" und der "neuen" Airport Express?
Ich möchte Musik von meiner itunes Bibliothek auf dem NAS zur HiFi Anlage streamen (in der nächsten Ausbaustufe dann mit Fernbedienung durch einen iPod Touch = Musik ohne Macbook anzuschalten).
Für die Musikübertragung müsste doch die Geschwindigkeit der "alten" ausreichen, oder?
Vorhanden ist eine Fritz!Box als I-Net Router und ein Macbook weiß mit 54 MBit WLan. Kann es sein, dass es nicht möglich war die "alte" Airport Express als Client in ein vorhandenes WLan einzubinden?
Danke für Eure Hilfe.
trotz Forensuche bin ich nicht fündig geworden, daher frage ich an dieser Stelle. Was gibt es, ausser der Übertragungsgeschwindigkeit

Ich möchte Musik von meiner itunes Bibliothek auf dem NAS zur HiFi Anlage streamen (in der nächsten Ausbaustufe dann mit Fernbedienung durch einen iPod Touch = Musik ohne Macbook anzuschalten).
Für die Musikübertragung müsste doch die Geschwindigkeit der "alten" ausreichen, oder?
Vorhanden ist eine Fritz!Box als I-Net Router und ein Macbook weiß mit 54 MBit WLan. Kann es sein, dass es nicht möglich war die "alte" Airport Express als Client in ein vorhandenes WLan einzubinden?
Danke für Eure Hilfe.