• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Unsere Auswertung des Warntages

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Unter diesem Link kann man seine Erfahrungen zur Probewarnung mitteilen.
Fragebogen zum bundesweiten Warntag 2022

Auf meinem Google Pixel 7 Pro im Telekom-Netz im Südwesten Stuttgarts kam die Warnung pünktlich um 11 Uhr an und war mächtig laut. Bei meiner Frau auf dem Pixel 6a im Vodafone-Netz im Westen Ludwigsburgs auch.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

Mitglied 241048

Gast
Bei einem anderen 😂, absolute Intelligenzbolzen die das angekreuzt haben

Warum? Da steht Mobilfunkanbieter und nicht Netzbetreiber. Mobilfunkanbieter gibt es aber doch deutlich mehr als nur die drei großen.

Ich habe übrigens einen Vodafone-Vertrag und bei mir lief alles rund mit der Warnmeldung auf dem iPhone und der Watch Cellular.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Warum? Da steht Mobilfunkanbieter und nicht Netzbetreiber. Mobilfunkanbieter gibt es aber doch deutlich mehr als nur die drei großen.

Ich habe übrigens einen Vodafone-Vertrag und bei mir lief alles rund mit der Warnmeldung auf dem iPhone und der Watch Cellular.
Hä? ja und auch die sind im gleichen Netz der 3 die es nunmal gibt, das ist maximal unlogisch
 

Mitglied 241048

Gast
Hä? ja und auch die sind im gleichen Netz der 3 die es nunmal gibt, das ist maximal unlogisch
Ich möchte nicht wissen, wie viele Mobilfunknutzer es gibt, die zwar ihren Provider bzw. Mobilfunkanbieter kennen, aber nicht wissen, in welchem Netz (D1, D2, E) sie unterwegs sind. Klar hilft es jetzt nicht wirklich viel, "andere" anzukreuzen, weil man damit nicht weiß, bei welchem Netzbetreiber es nun zu Problemen kam, aber immerhin kann man somit den Nutzern die Möglichkeit geben, überhaupt anzugeben, dass sie ein Problem hatten. Besser wäre es aber in dem Fall noch gewesen, eine weitere Option zu haben für diejenigen, bei denen die Alarmmeldungen wie geplant ankamen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Sequoia