MeisterPetz
Gast
Ich glaube, dass man zumindest einige Zeit im Service- und Supportbereich gearbeitet haben muss, um verstehen zu können, wie was abläuft.
Natürlich möchte der Kunde sein Gerät möglichst gleich repariert zurück, vor allem, wenn es noch relativ neu ist. Allerdings ist es für den Servicetechniker auch nicht gerade leicht, kaum reproduzierbare Fehler festzustellen. Das ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv, vor allem, wenn sich die Geräte im Servicebereich stapeln.
Manche Firmen sind überhaupt dazu übergegangen, gar nicht erst vor Ort zu prüfen, sondern schicken dem Kunden, nach Prüfung der Sachlage, überhaupt gleich eine Tauschgerät, meistens refurbished. Die kaputten Geräte werden in Billiglohnländer verschickt, wo sie instand gesetzt werden und als Tauschgeräte zurück gehen. Das ist auch nicht allen recht, da sie unter Umständen eine Gerät bekommen, das nicht dem Zustand des eingeschickten entspricht.
Natürlich möchte der Kunde sein Gerät möglichst gleich repariert zurück, vor allem, wenn es noch relativ neu ist. Allerdings ist es für den Servicetechniker auch nicht gerade leicht, kaum reproduzierbare Fehler festzustellen. Das ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv, vor allem, wenn sich die Geräte im Servicebereich stapeln.
Manche Firmen sind überhaupt dazu übergegangen, gar nicht erst vor Ort zu prüfen, sondern schicken dem Kunden, nach Prüfung der Sachlage, überhaupt gleich eine Tauschgerät, meistens refurbished. Die kaputten Geräte werden in Billiglohnländer verschickt, wo sie instand gesetzt werden und als Tauschgeräte zurück gehen. Das ist auch nicht allen recht, da sie unter Umständen eine Gerät bekommen, das nicht dem Zustand des eingeschickten entspricht.