MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.485
Nicht ganz.
M1 ist der Anfang. Das M1 Air, Mini, iMac 24 usw sind per definition lowend angesiedelt. Also affordable consumer Geräte. Vorallem preislich…
Ich mochte die alten Keynotes immer wobei mir da inzwischen Jony Ive und wie hiess der andere fehlen. Aber die neuen Keynotes haben auch was. Vor allem den Alman im Keller feiere ich immer.Wie findet ihr die vorgeschnittenen Präsentationen?
Ich finde die sind immer frisch, zielstrebig und bringen zügig alles spannend auf den punkt.
Das würde dann zutreffen, wenn Apple den M1 weiterhin verbaut. Ich könnte mir aber vorstellen, das sie den M1 durch den neuen ersetzen.
Ich mochte die alten Keynotes immer wobei mir da inzwischen Jony Ive und wie hiess der andere fehlen. Aber die neuen Keynotes haben auch was. Vor allem den Alman im Keller feiere ich immer.
Ich glaube die M1 Kategorie (Air, mini usw.) wird bestehen. M1X oder gar M2 werden als Pro Linie ergänzen.
Soo schnell wird Apple nicht M1 ersetzen.
Ein großes 4K-Display, vielleicht zusammen mit dem Laptop reicht aber doch in der Regel. Bei mehr Platz wird er bei mir oft gar nicht genutzt.Ich werde wohl nie begreifen, wie Leute mit einem Notebook auf dem Tisch dauerhaft effizient arbeiten können. Ich brauche dafür Bildschirmfläche. Je mehr, umso besser.
Ein großes 4K-Display, vielleicht zusammen mit dem Laptop reicht aber doch in der Regel.
Das kann man mit einem DisplayLink-Adapter sogar jetzt schon mit dem M1 betreiben, wenn man es unbedingt will.Na ja, ich bevorzuge zwei 27-Zöller mit jeweils WQHD-Auflösung oder zwei 32-Zöller mit jeweils UHD-Auflösung.
Na ja, ich bevorzuge zwei 27-Zöller mit jeweils WQHD-Auflösung oder zwei 32-Zöller mit jeweils UHD-Auflösung.
DisplayLink-Adapter
Ich habe mir aus genau diesem Grund einen 4K-Monitor gekauft und bin jetzt doch dazu übergegangen, den alten 24-Zöller mit FullHD als Zweitmonitor zu behalten. Bei Videokonferenzen/Webinaren ist es durchaus sinnvoll, einen Monitor zu haben, der freigegeben wird und einen, auf dem man selbst vorbereitet und Notizen macht.Ein großes 4K-Display, vielleicht zusammen mit dem Laptop reicht aber doch in der Regel. Bei mehr Platz wird er bei mir oft gar nicht genutzt.
Beim M-SoC von Apple wohl nicht, weil dort ja der RAM auch bereits integriert ist. Bei Dual-SoC hätte man eher zwei Maschinen in einer als eine mit stärkerer Rechenleistung.
ich könnte mir vorstellen das Apple M2 Chips rausbringt und für das 22er Air dann M1X.Ein neues Air ist für '22 in Vorbereitung. Ein zweites Mal werden sie es nicht mit dem M1 herausbringen.
Bestreite ich nicht. Apple wird überlegen, wie groß die Zielgruppe ist. Ich gehe aber davon aus, dass das mit den kommenden MBP ohne Adapter geht.Zwei externe Monitor sind für viele bestimmt sinnvoll.
Das mag ja sein.Bin wegen meines Geschäftsnotebooks auf USB-C angewiesen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.