• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

UNIX Grundlagen - was passiert im Hintergrund auf meinem Mac?

Danke, und jetzt? Kann ich einfach meine Betriebssystem DVD einlegen und alles auf der exteren Festplatte ablegen? Oder macht man das anders?
 
Du könntest entweder einen ganz sauberen Install drauf machen oder, wenn du nicht zu viel einrichten willst, legste deine InstallationsDVD ein, öffnest bei Werkzeuge (glaub ich) das Festplattendienstprogram und clon deine jetzige Installation einfach auf die externe Platte.

Mir fallen die deutschen Bezeichnungen grad ums verrecken nicht ein ("Wiederherstellen" vielleicht?), deshalb hier ein Screenshot (auf dt sieht's gleich aus, es heißt nur anders):
2010-11-17_2223.png

Quelle ist deine Festplatte, wo dein OS jetzt drauf ist, wahrscheinlich heißt die Partition "Macintosh-HD", Ziel ist die "Mac OS Extended (Journaled)"-Partition auf der Externen Festplatte (die du vorher natürlich erst erstellen musst, wa?)
 
Was passiert wenn sich die Vm-Software in mein System "hineinfrisst"? Mit was muss ich rechnen? Ist dann irgendwann alles Schrott?
Ich halte die Bedenken für stark übertrieben. Hab bisher noch nie was gelesen, daß bei einem Systemupdate eine VM-Software Ärger machen würde. Natürlich kann es sein, daß diese dann nicht mehr läuft und ihrerseits ein Update erfordert, aber das kann ja bei jedem x-beliebigen Programm der Fall sein.
Und eine VM ist wesentlich flexibler als immer neu booten zu müssen. Man kann sie halt im laufenden Betrieb zuschalten und wieder schließen, kann schnell mal zu einem anderen System wechseln.
Nicht jedes Betriebssystem lässt sich einfach von einer externen Platte starten.
Viele normale Programme klinken sich via Kernel Extension "tief" ins System ein - bei allen kann man problematische kext-Dateien per "sicherem Start" entfernen.
Für mich käme, gerade zum Probieren, nur eine VM in Frage - nur wenn ich am OS-X-System rumbasteln wollte, würde ich eine externe Partition benutzen, da OS X nicht so ohne weiteres in einer VM läuft, bequem von einer externen zu starten ist und ich damit vermeiden würde, dummerweise mal zwischen Arbeitssystem und Testsystem durcheinanderzukommen.
 
Hast du denn gar keine Angst vor den bösen Virtuallisierungssoftwarekexts? ;)

...Mein Held... so mutig...
:D
 
Das Buch kenne ich nicht.

Ich muss auch zugeben, dass ich gerade in Sachen Grundlagenliteratur nicht ganz auf dem neuesten Stand bin, da ich das alles schon im letzten Jahrtausend gelernt habe (Unix gibt es ja schon lange und OSX ist ja nichts anderes als ein Unix mit einer schönen GUI).

Du kannst auch auf Linux-Grundlagenwissen zurückgreifen. Das ist ähnlich zu Unix/OSX (die Unterschiede liegen da nur im Detail. In etwa so wie sich VW und Toyota unterscheiden). Da sollte es kostenlose Einführungen im Netz geben, z.B. bei Debian.
 
Du kannst dir relativ bedenkenlos alle Bücher aus dem O'Reilly Verlag kaufen, die dich interessieren: http://www.oreilly.de/

Was ich von O'Reilly zum Thema Shells, Dateisystem und Unix-Tools unter OS X kenne, ist "Einführung in Unix für Mac OS X" (ISBN 3-89721-279-X), Das ist sowohl für Anfänger als auch Unix-"Kenner" ganz gut geeignet, um Besonderheiten unter OS X kennenzulernen, und davon gibt es sehr viele.

Es erklärt allerdings nicht, was Unix eigentlich ist und wie das Betriebssystem grundsätzlich funktioniert. Aber dafür dürfte ein Abstecher nach Wikipedia evtl. erste Erklärungen und Hinweise zu weiterführender Literatur liefern: http://de.wikipedia.org/wiki/Unix

Dann gibt es bei O'Reilly noch "Mac OS X Panther (ISBN 3-89721-267-6), das Buch geht auch auf Unix ein, sowie "Mac OS X Panther für Unix Geeks" (ISBN 0-596-00607-1). Diese beiden Bücher sind natürlich veraltet - suche dir die neuen Versionen für Snow Leopard.

O'Reilly hat auch diverse sehr exzellente Bücher zum Thema Programmierung unter Unix/OSX. Vielleicht später :-)

Und schließlich stellt auch Apple selbst eine nicht zu unterschätzende Zahl an guten Dokumenten zur Verfügung, z.B. dieses: http://images.apple.com/macosx/technology/docs/L416017A_UNIX_TB_FF.pdf

Google hilft bei der Suche auf den Apple-Seiten so weiter: http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=UNIX+site:apple.com&aq=f&aqi=&aql=&oq=&fp=7316754865390c1e
 
Was ich von O'Reilly zum Thema Shells, Dateisystem und Unix-Tools unter OS X kenne, ist "Einführung in Unix für Mac OS X" (ISBN 3-89721-279-X), Das ist sowohl für Anfänger als auch Unix-"Kenner" ganz gut geeignet, um Besonderheiten unter OS X kennenzulernen, und davon gibt es sehr viele.

gekauft. :)
Dankeschön euch beiden für die schnellen Antworten!
Ich hoffe ich komme dann langsam mal so ein bisschen in die Materie rein, ich kann mich ansatzweise in der Konsole bewegen, Programme starten etc. Allerdings sind das alles Dinge die man vergleichbar schnell auch über die GUI (oder ggf. schneller) ausführen könnte.

Das Programmieren sehen wir dann mal noch ;) ...
Ich bilde mir ein relativ fit in Java zu sein, allerdings hab ich schon bei meinen ersten Gehversuchen in der iPhone Programmierung feststellen müssen, wo meine Grenzen sind.
Vielleicht habe ich ja in den Semesterferien mal wieder ein bisschen mehr Luft um mich ausgiebig damit zu beschäftigen!
 
Das Programmieren sehen wir dann mal noch ...
Ich bilde mir ein relativ fit in Java zu sein, allerdings hab ich schon bei meinen ersten Gehversuchen in der iPhone Programmierung feststellen müssen, wo meine Grenzen sind.
Vielleicht habe ich ja in den Semesterferien mal wieder ein bisschen mehr Luft um mich ausgiebig damit zu beschäftigen!

Na dann :-)

Hier mal drei empfehlenswerte Bücher ...

"The C Programming Language" von Kernighan/Ritchie (ISBN 0-13-110362-8 und 0-13-110370-9)
"Cocoa Programming for Mac OS X" von Aaron Hillegass (ISBN 0-321-21314-9)
"Programming in Objective-C" von Stephen G. Kochan (ISBN 1-317-428-3341)

Die sind alle drei nicht von O'Reilly, aber die ersten beiden sind Standard, und Kochans Bücher gefallen mir persönlich sehr gut.
 
Das Programmieren sehen wir dann mal noch ;) ...
Ich bilde mir ein relativ fit in Java zu sein, allerdings hab ich schon bei meinen ersten Gehversuchen in der iPhone Programmierung feststellen müssen, wo meine Grenzen sind.
Ja ist ziemlich gewöhnungsbedürftig ^^ Ein wirklich sehr einfach zu verstehendes Buch ist "Head First iPhone&iPad development"