• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

`, ´ und ' ...

und wieso machen die leute immer drei . obwohl es … gibt?

mir macht`s nichts aus ;)

(ich lebe in der vergangenheit - das wurde schon geschrieben…*…*…*…)

Ich oute mich als so ein Anfänger … (<- das wurde jetzt neu und richtig per Alt+0133 erstellt) ;-)
 
Das beste Beispiel für vertauschtes ss und ß ist doch immernoch die "Straße".

Ich meinte aber durchaus auch die Verwechslung vom weichen s mit den scharfen Varianten ss und ß.
Absouluter „Star“ dieser Verwechslung ist „das“ vs. „dass“. Die Verwechslung ist schon so weit gediehen, dass diese Worte auch nicht mehr unterschiedlich ausgesprochen werden. (Dabei kann ich das Problem beim besten Willen nicht nachvollziehen.)

Eben wieder gesehen: „Man weis ja nie“ im Gegensatz zu „Das beweißt wal wieder, …” *brr*

Inzwischen springt diese „Hart-Weich-Verwechslungs-Seuche“ schon auf andere Buchstaben über, wie auch eben erst gesehen: „Seid dem Update geht … nicht mehr.“
 
Standart ist ja mein persönlicher Favorit.

"Standart?" "Lässig locker."
 
Wobei ich persönlich die Verwendung von quotation marks als Gänsefüßchen (im Bildschirmtext) bei weitem nicht so schlimm finde, wie seid - seit, das - dass, nähmlich, Standard - Standart, blöder Weiße und derartiger mehr abartiger rechtfalsschschreiberischer Auswüchse.
 
Ganz schlimm finde ich auch die falsche Verwendung des Wortes "nen", das ja eigentlich die Abkürzung für "einen" ist. "Ich hab nen neues Buch".
Umgekehrt wird "einen" dann wieder nicht benutzt wenn es eigentlich richtig wäre. "Ich hab ein neuen Mac". "Ich hab jetzt ein neuen Freund". Argh.
 
  • Like
Reaktionen: Chezar
Ganz schlimm finde ich auch die falsche Verwendung des Wortes "nen", das ja eigentlich die Abkürzung für "einen" ist. "Ich hab nen neues Buch".
Umgekehrt wird "einen" dann wieder nicht benutzt wenn es eigentlich richtig wäre. "Ich hab ein neuen Mac". "Ich hab jetzt ein neuen Freund". Argh.

GENAU!
Wird dann gerne mit "regionale Eigenart" entschuldigt, wenn man den-/diejenige(n) drauf anspricht.

Was mir auch immer wieder quer hochkommt: "ne" statt "nee" und "den" statt "denn".
Herrjeh, wie mans spricht, kann doch nicht so schwer sein, ARGGGGGHHHH! :-D
 
Ganz schlimm finde ich auch die falsche Verwendung des Wortes "nen".

Da hast du vollkommen Recht. Vor allem versteh ich nicht, warum die Leute überhaupt auf solche Perversionen kommen... einen mit nen abzukürzen macht ja noch Sinn, weil man weniger schreiben muss, aber nen für ein zu verwenden ist nicht nur grundlegend falsch, es ist auch keine Abkürzung und eigentlich einfach nur doof. Wer nen verwendet, wo ein ein angebracht wäre, nennt seine Kinder auch Justin oder Jacqueline :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier noch gar nicht angesprochen wurde sind die wunderbaren – teilweise revidierten – Neuerungen bezüglich des Zusammen- und Getrennt-Schreibens :-)

Was ein Mann wohl tut, wenn er wüsste, seine Frau betrügt ihn? Könnte ihm das wohltun?
 
Ich sag nur:
An English professor wrote the words: "A woman without her man is nothing" on the chalkboard and asked his students to punctuate it correctly.

All of the males in the class wrote:
"A woman, without her man, is nothing."

All the females in the class wrote:
"A woman: without her, man is nothing."

(dedicated to woman on this womans day)