- Registriert
- 17.09.08
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen!
Für den kommenden Urlaub steht leider kein WLAN zur Verfügung, daher möchte ich Abhilfe mithilfe eines UMTS-Sticks schaffen und zwar so, dass möglichst alle auf dessen Internet mittels WLAN zugreifen können (vor allem von verschiedenen Handys aus).
Die Überlegung war daher folgende:
Meinen UMTS-Stick (ein Huawei E160 simlockfrei) schließe ich an mein Macbook an, gebe diese Internetverbindung per Ethernet frei und nehme einen alten Accesspoint (DLINK DWL-900AP+), verbinde diesen mit einem LAN-Kabel mit meinem Macbook, richte am Accesspoint DHCP und WLAN ein und so können alle auf das Internet des Macbooks zugreifen.
Der Grund warum ich zu einem externen AP greifen will, ist die mangelnde Sicherheit der MAC-Wlan-Freigabe (nur WEP) und zudem ist die MAC-WLAN-Freigabe (wie ich bei früheren Tests rausgefunden habe) nicht sehr zuverlässig, insbesondere bei Nicht-Apple-Geräten.
Leider funktioniert das aber zurzeit noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Die Internetverbindung mit dem UMTS-Stick funktioniert soweit, am MBP kann ich ganz normal surfen.
Zum Testen habe ich mich dann mal vom IPhone in das WLAN vom Accesspoint eingeklinkt, allerdings kann ich damit nicht surfen.
Ich habe folgende Einstellungen getätigt:
Am MBP:
Ethernetverbindung: DHCP mit manueller IP-Adresse (192.168.0.99) und die DNS von Vodafone eingetragen (so wie sie auch bei der Huawei Verbindung mit dem Stick automatisch drin sind)
Am AccessPoint:
DHCP-Server vergibt IPs ab 192.168.0.100
Hat selbst die IP 192.168.0.50
Hat als Gateway 192.168.0.99 (also das MBP)
Hier bin ich mehr sehr unsicher, was ich als DNS eintragen muss. Habe schon leer(0.0.0.0), die DNS von Vodafone als auch das MBP (also 192.168.0.99) eingetragen, nichts davon hat geklappt.
Getestet habe ich das Ganze übrigens mit einer Vodafone SIM-Karte.
Kann das überhaupt funktionieren wie ich es vorhabe? Wie sollten die Einstellungen dann sein, dass es hinhaut?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
cathcart
Für den kommenden Urlaub steht leider kein WLAN zur Verfügung, daher möchte ich Abhilfe mithilfe eines UMTS-Sticks schaffen und zwar so, dass möglichst alle auf dessen Internet mittels WLAN zugreifen können (vor allem von verschiedenen Handys aus).
Die Überlegung war daher folgende:
Meinen UMTS-Stick (ein Huawei E160 simlockfrei) schließe ich an mein Macbook an, gebe diese Internetverbindung per Ethernet frei und nehme einen alten Accesspoint (DLINK DWL-900AP+), verbinde diesen mit einem LAN-Kabel mit meinem Macbook, richte am Accesspoint DHCP und WLAN ein und so können alle auf das Internet des Macbooks zugreifen.
Der Grund warum ich zu einem externen AP greifen will, ist die mangelnde Sicherheit der MAC-Wlan-Freigabe (nur WEP) und zudem ist die MAC-WLAN-Freigabe (wie ich bei früheren Tests rausgefunden habe) nicht sehr zuverlässig, insbesondere bei Nicht-Apple-Geräten.
Leider funktioniert das aber zurzeit noch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.
Die Internetverbindung mit dem UMTS-Stick funktioniert soweit, am MBP kann ich ganz normal surfen.
Zum Testen habe ich mich dann mal vom IPhone in das WLAN vom Accesspoint eingeklinkt, allerdings kann ich damit nicht surfen.
Ich habe folgende Einstellungen getätigt:
Am MBP:
Ethernetverbindung: DHCP mit manueller IP-Adresse (192.168.0.99) und die DNS von Vodafone eingetragen (so wie sie auch bei der Huawei Verbindung mit dem Stick automatisch drin sind)
Am AccessPoint:
DHCP-Server vergibt IPs ab 192.168.0.100
Hat selbst die IP 192.168.0.50
Hat als Gateway 192.168.0.99 (also das MBP)
Hier bin ich mehr sehr unsicher, was ich als DNS eintragen muss. Habe schon leer(0.0.0.0), die DNS von Vodafone als auch das MBP (also 192.168.0.99) eingetragen, nichts davon hat geklappt.
Getestet habe ich das Ganze übrigens mit einer Vodafone SIM-Karte.
Kann das überhaupt funktionieren wie ich es vorhabe? Wie sollten die Einstellungen dann sein, dass es hinhaut?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
cathcart