• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

UMTS Stick in Österreich

IMysteryI

Cox Orange
Registriert
12.03.10
Beiträge
99
Hallo!
Vorweg: SuFu benutzt und eben nur Themen gefunden die UMTS Sticks in Deutschland behandeln.

Also, da ich bald wieder Berufsschule ins Internat muss, suche ich einen Mac Kompatiblen UMTS Stick.

Können mir Österreicher hier einen Empfehlen?
Achja: Möglichst ohne Vertrag, hab "nur" 2 Monate Berufsschule im Jahr ;)

Danke schon im vorraus,
Mystery
 
Ich empfehle den Huawei E5 WLAN-UMTS-Router. Vertragsfrei ab 129 Euro. Verhält sich betriebssystemneutral wie ein Access Point (WLAN, WPA2) und nimmt mit einer UMTS-Karte (in meinem Fall Yesss) Verbindung zum iNet auf.
Geht wirklich klaglos. Funktioniert für bis zu 5 gleichzeitige WLAN-Clients. Per Akku 5 Stunden (rund) oder im "Netzbetrieb" auch an einem USB-Port endlos (zieht nur Strom aus dem Notebook).

Ich empfehle das weil man vollkommen sicher ist dass es egal von welchem Update unbeeinflusst funktioniert.
Auch der Empfang ist viel besser, man kann den E5 irgendwo hin legen wo guter Empfang ist (Fensterbrett) während man selbst deutlich gemütlicher sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: awk
Danke für deine Antwort und werde ich mir mal angucken!

Aber was ich gerade entdeckt habe bei bob würde ein Startpaket 50€ kosten mit dem "MF180" Stick.

Funktioniert der auch am Mac? Hat da jemand erfahrung damit?
 
Laut Telekom sollte es gehen. Ich habe ein Huawei E5830, also den Vorgänger des E5. Es funktioniert ganz prächtig, kann ich nur weiterempfehlen.
 
Hey super, danke für den Link ;)

Jetzt muss ich mir nurnoch eine Verfügbarkeitskarte irgentwo raussuchen...

Achja, beim installieren nicht die mitgelieferten Treiber wenn ich das richtig mal wo gelesen habe? :)
 
Ich kann nur warnen. Der letzte Stick eines Freundes hat mich 4 Stunden am MacBook gekostet bis er lief. Die Treiber kamen dann von einer chin. Seite.

Und man weiß nie was passiert wenn das nächste OS X-Update raus kommt. Mein Fazit zu diesen UMTS-Sticks: Nie wieder.
 
Ich kann nur warnen. Der letzte Stick eines Freundes hat mich 4 Stunden am MacBook gekostet bis er lief. Die Treiber kamen dann von einer chin. Seite.

Und man weiß nie was passiert wenn das nächste OS X-Update raus kommt. Mein Fazit zu diesen UMTS-Sticks: Nie wieder.

Naja, ich kann nicht anders, ich brauche das Internet dort einfach.

Aber wenn dort schon steht es sei Kompatibel mit Mac OS kann es doch nicht schiefgehen oder?
 
Ich sage ja nichts dagegen dass du dort Internet brauchst, ich warne nur davor diese unsäglichen USB-Sticks zu verwenden und empfehle deswegen Lösungen wie den mobilen Accesspoint.
Bei dem (zugegeben etwas teureren als reine USB-UMTS-Sticks) MiFi-Gerät kannst du ganz sicher sein dass kein halbgarer von windowsaffinen Zwangsverpflichteten programmierter Treiber dein ganzes System lahm legt.
Auch gut: Bis zu 5 Geräte können gleichzeitig ins iNet, ein WLAN steht auch parallel zur Verfügung (z.B. toll um Daten von einem fremden iPad oder iPhone zu empfangen, wenn man das will).

Kompatibel zu OS X ist etwas wenig, diese Kompatibilität könnte sich mit 10.4 erschöpft haben.
 
Uh... okay das ist dann was anderes....
Und dieses MiFi liest jede Sim Karte?

Sprich da kann ich dann meine bob Karte reinstecken und es funzt?
 
Wenn ich mich hier gerade so unverschämt reinposten dürfte?
Aberdas passt hier rein!
 
Okay...
Das heisst also, der Steckt wie ein herkömliches USB Modem (zwecks Akku) per USB am Macbook nur eben dass die Verbindung über WLAN geht?

Das wär ne super Sache! (Können meine Zimmerkollegen auch mal mitsurfen) :-D
 
Ja. Wobei er eben nur am USB hängen muss wenn der Akku leer wird. (Oder halt am Netzteil.)
5 Verbindungen kann das Ding gleichzeitig bereitstellen. Man hat damit auch immer gleich sein eigenes WLAN mit.
Übrigens sind WPA2 und eingebaute Firewall vorhanden und per default aktiv.
 
So, hab den gestern bekommen und funzt einwandfrei :)

Allerdings musste ich wieder den kostenpflichtigen Support anrufen damit mein Zugang freigeschalten wird, das muss echt nicht sein.

Musste das schonmal machen, zufall?

Naja, also wie gesagt -> Funktioniert :D