gwen_xx schrieb:
Freut mich, das ihr mich auch "problemlos" ertragen wollt. In anderen Foren ist man schnell abgeschrieben wenn man nicht der Oberchecker und/oder ein Gaudinockerl ist...
Geiles Wort: Gaudinockerl. Was ist denn das?
gwen_xx schrieb:
So, bin kurz vor der Bestellung (warte noch auf die Gutschrift von Amazon für den defekten Zen) und bin noch am überlegen, ob 2GB oder 4GB...
Meine Meinung dazu: 2GB -> 199 €, 4GB -> 249 €. Bei einem Preisunterschied von "nur" 50 € für die doppelte Speichermenge wäre es besser zu den 4 GB zu greifen.
gwen_xx schrieb:
Weil aufm PC hab ich jetzt alle Songs unter "Eigene Musik" gefunden als mp3, dürfte also kein Problem sein, die wie von euch beschrieben auf den IPod zu kriegen. Danke nochmal für die Tips!
Naja, bei Windows ist das bissle blöd gemacht finde ich. Ich bin da am Samstag fast verzweifelt, weil ich das auf den Windows-Kisten von meinen Kumpels machen musste.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Du gibst bei der Einrichtung auf die Frage wo Deine Musikbibliothek liegt Deinen "Eigene Musik" Ordner an (diesen benutz itunes dann auch weiterhin)
Aber keine Garantie, dass diese Möglichkeit korrekt funktioniert. Deswegen hier eine zweite, wo Du dann hinteher genau weißt was gemacht wurde.
2. Gib vorerst garnichts an, installiere iTunes und imortiere KEINE Musik, gehe auf Bearbeiten->Einstellungen, dann glaube ich auf erweitert und dann importieren, dort stellst Du erstmal das gewünschte Dateiformat ein
(bei itunes ist nämlich voreingestellt, dass alles in aac umgewandelt wird und ich denke mal Du möchtest mp3!?)
Dann stellst Du deinen itunes Ordner ein. Benutze dazu am besten eine Partition (also c: oder d: oder was auch immer), wo Du viel Platz hast, am besten nicht c: weil bei einem Windowsdefekt dann Deine ganze Musik weg wäre.
Ich weiß gerade nicht genau wo das bei den Einstellungen ist (ahabe ja einen Mac, da ist es bissle anders) aber Suche nach dem iTunes-Musikordner. Da kannst Du dann einen eigenen Ordner angeben, z.B. d:\gwens_musik
darunter ist ein Häckchen zu aktivieren: "iTunes Ordner verwalten". Das würde ich aktivieren, dann brauchst Du den (für mp3) scheiß Datei-Explorer von Windows nicht mehr für Deine Musik.
Dann speicherst die Einstellungen, gehst raus aus dem Menü und auf Datei-> Ordner importieren. Da gibst Deinen "Eigene Musik" Ordner an und dessen Musik wird dann in Deinen "gwens_musik"-Ordner kopiert und schön sortiert.
Danach brauchst die Lieder auf "Eigene Musik" nicht mehr, denn sie befinden sich nun ja in Deinem iTunes Ordner.
Ich hoffe ich konnte Dir das einigermaßen verständlich erklären. Sonst halt PN an mich.
gwen_xx schrieb:
Beim Creative Zen mit 4(?)GB hab ich festgestellt, dass ich eh nie alle Lieder höre und ca. alle 2 Wochen am PC neue Listen und Hörbücher etc. zusammenstelle. Da brauch ich die 4GB wahrscheinlich garnicht. Was sagen die Profis dazu?
Meine Meinung dazu steht ja schon oben. Also für "nur" 50€ mehr die 4 GB. Mir geht es genauso wie Dir, dass ich soviel für Lieder garnicht brauche. hab aus oben genanntem Grund trotzdem 4GB genommen. Dann kannst Du zum Beispiel auch mal große Daten (z.B. einen Film mit 800 MB) mit dem iPod transportieren.
gwen_xx schrieb:
@ Steckepferd: Warum bist du enttäuscht? Enttäuscht als Computer-Halbgott? Oder gibt es elementare Nachteile? Wenn ja, welche und was ist die Alternative?
Ich persönlich bin ja da nicht so anspruchsvoll was Musikqualität oder zusätzliche Features angeht. Hauptsache das Ding spielt meine Musik und Hörbücher und ist besser als ein Walkman... ;o)
Ich bin alles andere als ein Computer-Halbgott. Weil ich sowenig wie möglich mit komplizierten und widersinnigen Computereinstellungen zu tun haben wollte, habe ich mir einen Mac geholt

Also bin ich auch ein "einfacher" und nicht so übetrieben anspruchsvoller User, genau wie Du.
Ich persönlich finde den nano deswegen nicht so gut:
1. man muss ein 249 € teures Gerät mit einer Schutzfolie für 13 € schützen, weil er so kratzeranfällig ist. Für Apple schon blamabel.
2. Die Musikqualität bei House haut wirklich nicht vom Hocker. Sie ist einfach zu schwachbrüstig für diese Musik.
3. Der Akku. Sobald man ab und zu skippt geht die Akkulaufzeit runter. Wirklich mies.
Ich war mit dem iPod Shuffle viel zufriedener und werde vielleicht wieder umsteigen darauf. Der hatte bessere Musikqualität bei House und der Akku hat mir komischerweise länger gereicht. Vielleicht wär der ja was für Dich.