Ich habe nun ein Macbook Pro 15,4" und mein erster Einruck ist sehr niederschmetternd.
WLAN funktioniert nicht zwischen Airport und Fritzbox 7170. Fehlermeldung beim Anmelden "Zeitlimit überschritten". Diverse andere FritzBoxen und WLAN-Router gehen auch nicht. Die Netze werden gesehen, verbinden aber nicht.
Nach Suchfunktion und Google die Erkenntnis, dass ich nicht der einzige bin.
Nun hab ich eine teure Alukiste, die nicht mal WLAN kann. Tolle Sache, denn alles andere gefällt mir weit besser als bei Windows.
Um mal wieder zum Ursprung zu kommen,
ich habe mir gerade für 8,95€ mein Snow Leopard Update bestellt *freu*
![]()
Da kann ich nur sagen: Du Glücklicher.
Ich hab alles durch, ohne, WEP, WPA, WPA2, Kanal 2, 7 und 11, diverse SSID's, diverse WLAN-Router, Schlüsselbund gelöscht, *.plist gelöscht, Update auf 10.5.8., neue Umgebung. Alles ohne Erfolg.
Alle meine Windows-Rechner funzen ohne Probleme, ebenso das iPhone.
Haufen Kohle ausgegeben für einen Alubecher, mit dem ich total unzufrieden bin.
Kann ich nur hoffen, das SL Besserung bringt.
...
wer hier ist, keinen mac nutzt und aus neugier mal rumstöbert => warte nicht 3 jahre wie ich
KAUF DIR EINEN
es lohnt sich
und es ist einfach alles so schööööööööön
hab im moment urlaub und verbringe stunden vor meinem schönen neuen mac
ich hab angst davor wieder ins büro zu gehn und meinen Windows-pc dort anzuschalten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.