• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umlaute in englischem pages 09

Shakermaker

Erdapfel
Registriert
25.02.09
Beiträge
3
Liebe Leute,

ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen:

Ich habe mir kuerzlich ein neues MacBook inclusive iWork 09 in den USA gekauft. Nun ist es so, dass ich zwar meistens englische Texte schreiben und bearbeiten muss, zur Zeit jedoch an einem Text auf deutsch arbeite.
Um deutsche Rechtschreibung zu aktivieren klicke ich "inspector - text inspector - more - language".

Meine eigentliche Frage ist jedoch diese: Gibt es eine Moeglichkeit, die auto-correction so einzustellen, dass pages AE, OE und UE automatisch in die jeweiligen Umlaute umwandelt? Wenn ich bei "preferences - auto-correction" die Regel "replace OE with Ö" hinzufuege, funktioniert dies nur, wenn ich tatsaechlich nur "oe" eintippe. Im Zusammenhang mit einem Wort funtioniert es nicht (wenn ich das wort "schoener" tippe bleibt das oe erhalten und pages streicht es rot an).


Weiss jemand Rat?
 
Hol dir mal TextExpaner mit dem geht sowas. Ausserdem ue wuerde ich nicht ersetzen lassen, es gibt durchaus Worte bei denen man tatsaechlich ue schreiben muss.
 
Ist jetzt nur ne wage Überlegung:

Mit bestimmten Sonderzeichen das "oe" "einrahmen", sprich replace %oe% with ö.

Wie komm ich drauf: Hab in der Arbeit ein Datenbankprogramm bei dem ich nach allen Files, die zB eben "oe" beinhalten, mit dieser Zeichenkombination suchen kann.

Nix gwies, waas mer net
 
Ist zwar nicht die Lösung, aber vielleicht eine Möglichkeit, wenn man an nicht-deutschen Tastaturen sitzt auch ein ö auf den Bildschirm zu zaubern:

alt+u drücken und danach den gewünschten Buchstaben (also o,a,u,O,A oder U - geht auch mit e, y und i)
 
Hallo, hast du ne englische Tastatur oder nur Pages ist englisch??
Probier mal alt+u und danach dann a,o oder u zu drücken
 
Hey, danke fuer die Antworten,

fatzge: ja an sowas hab ich auch schon gedacht, funktioniert aber leider nicht, habe eine reihe von sonderzeichen ausprobiert, klappt nicht.

holger, jazzP: danke, alt+u funktioniert, aber ist natuerlich auch nicht optimal. und ja, meine tastatur ist englisch.

Ich dachte eigentlich, dass man die autokorrektur irgendwie drauf einstellen koennte...das problem ist, dass pages diese einzelnen elemente nicht innerhalb eines wortes erkennt... :(
 
Eine Möglichkeit ist mit Typinator und Sonderzeichen zu arbeiten. Typinator wandelt nur neue Wörter um, wenn Du jetzt aber #u zu ü definierst (wie in meinem Screenshot) dann wird M#ull korrekt in Müll umgewandelt. Statt ue gibt’s Du also #u ein (oder ein beliebiges anderes Sonderzeichen)
 

Anhänge

  • Screenshot  3.png
    Screenshot 3.png
    124,2 KB · Aufrufe: 83
Kannst du das nicht erledigen, wenn das Dokument fertig ist? Also [command] + [f], dann "Find: ue" und "Replace with: ü", schließlich "Replace all". Ist nicht ideal, dauert aber auch nicht lange. Und müsste auch mit Buchstabenkombinationen innerhalb von Wörtern funktionieren.
 
die typinator-lösung kommt der sache schon ziemlich nahe, das problem ist nur, dass ich gern meinen schreibfluss nicht stören würde will, "ue" anstatt "ü" einzutippen geht schön flüssig. "#u" o.ä unterbricht meinen schreibfluss, weil ich daran nicht gewöhnt bin.
Dann werde ich wohl weiterhin ue tippen und hinterher ersetzen, geht ja tatsächlich echt einfach - allerdings wirklich seltsam, dass man es mit der obenganannten moeglichkeit im nachhinnein ganz einfach alle OE etc replacen kann, aber nicht im vorhinein eine entprechende regel aufstellen kann...