• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umlaute im Terminal

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13425
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 13425

Gast
Hi,

das Terminal-Programm ist in der Standardeinstellung nicht in der Lage Umlaute auch als solche darzustellen. Ich habe in verschiedenen Foren verschiedene Aussagen zu diesem Thema gelesen, manches funktionierte halb anderes gar nicht. Ich habe hier für euch mal eine funktionierende Lösung zusammengetragen.

Also,für die, die es interessiert, hier die Anleitung. Ich habe sie getestet, und soweit funktioniert sie auch.

1) Eine Datei mit dem Namen ".inputrc" im Home-Verzeichnis erstellen.
2) Folgenden Inhalt in die Datei schreiben:
set input-meta on
set output-meta on
3) Datei abspeichern
4) Folgenden Inhalt in die .bash_profile oder .profile eintragen:
export LANG="de_DE.UTF-8"
5) Darauf achten, dass folgende Einstellung im Terminal gesetzt sind:
a) In Fenstereinstellungen/Emulation ist das Häkchen bei "Nicht-ASCII-Zeichen in Escape-Sequenz umwandeln" gesetzt
b) In Fenstereinstellungen/Darstellung ist Unicode (UTF-8) als Zeichensatz-Codierung gesetzt

Soweit so gut. Wenn man nun z.B. "mkdir Änderung" aufruft, wird nach dem Befehl "ls" leider A??nderung ausgegeben. Der Grund dafür besteht darin, dass ls in den Standardeinstellungen nicht druckbare Zeichen, als die die Umlaute gelten, mit mehreren Fragezeichen versieht. Mit der Option "-w" kann dies geändert werden. Also fehlt noch folgender alias unter ".bash_profile" oder ".profile"
6) alias ll="ls -law"

Viel Spass
 
thx, den Trick mit der .inputrc kannte ich noch nicht - perfekt :D
Nur is mir gerade beim testen noch was aufgefallen..
Wenn ich ein paar Umlaute eingeben und die wieder lösche, kann ich wohl durch die Umwandlung in die Escape Sequenzen, in den Prompt selbst reinlöschen. Weißte dafür noch nen Workaround? Okay is nicht so wichtig, is ja nur n Schönheitsfehler, aber wenns einen gäbe - perfekt.
 
Schönheitsoperation: Umlaute in der Console

Der Workaround (der auch auf Linuxen klappt) :
$ export LC_ALL=en_GB.UTF-8
Hab übrigens gehört, dass Leopard (MacOS 10.5) standardmäßig mit Umlauten klarkommt :)