Vor allem mit buffer overload…![]()
Sind mittlerweile auch meine relevanten Use Cases...Meine Erwartung an Sprachassistenten ist in den Jahren der Entwicklung generell insgesamt gesunken. Der anfängliche Spieltrieb ist dem praktischen Alltag gewichen und da ich das Glück habe, dass mich Siri recht gut versteht, funktionieren die gestellten Aufgaben eigentlich sehr gut. Also Kurzbefehle, Szenen, Erinnerungen, Termine, Timer, Musik usw.
Mehr brauche ich persönlich nicht. Auch wenn die anderen Systeme deutlich besser sein sollten, habe ich glücklicherweise dabei kein Leidensdruck, da offenbar zu geringe Ansprüche. Dafür reicht Siri für mich vollkommen aus.
Aber übersetzt könnte man auch sagen: "die Ansprüche sind mittlerweile so niedrig, dass sie sogar Siri erfüllen kann"
Da ich zwischenzeitlich noch was in meinem Posting ergänzt hatte…
Ist jetzt nur ein banales Beispiel, aber ich fand es witzig, dass mich Alexa gefragt hat, ob Sie auch im Flüsterton antworten soll, wenn ich mit "Ihr" flüster
Aber Apple muss sich ja da nicht kleiner machen als sie sind. Apple könnte ja auch auf neue Serien hinweisen, oder spezielle Angebote für die eigene Userschaft machen. Also Möglichkeiten die eigenen Vorteile zu nutzen hätte Apple ja durchaus. Muss man halt nur mal auf die Idee kommen.Nun ja, das ist ja auch die Kernkompetenz von Amazon.![]()
...während Amazon es ermöglicht über die Echos Bestellungen aufzugeben
...wo Apple doch ständig von "on device processing" spricht.
Ob das auch so für die Watch gilt?
Nun, die Spracherkennung läuft auf dem iPhone, aber die Frage muss ins Internet gehen um die Antwort zu finden.
Interessanterweise habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht. Bei mir funktioniert es auch im Keller, weit weg vom iPhone und ohne Empfang zum WLAN. Zuvor hatte ich diesen Fehler auch immer mal wieder, mit der neuen Watch kann ich das nicht mehr beobachten. Ich frage mich, was jetzt Sache ist.Frage mich immer noch wie es bei Befehlen wie "Stelle einen Timer auf 10min" zu einer Meldung wie "Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten" oder "Das hat nicht funktioniert" kommen kann, wo Apple doch ständig von "on device processing" spricht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.