• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Umfrage: Welchen Sprachassistenten nutzt ihr?

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Vor allem mit buffer overload…🤪
 

Mitglied 241048

Gast
Vor allem mit buffer overload…🤪

Da ich zwischenzeitlich noch was in meinem Posting ergänzt hatte, weiß ich nicht so ganz, worauf du das genau bezogen hast. Ich weiß, ist blöd, wenn man einen Witz erklären muss, aber bitte tu mir den Gefallen. ;)
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.477
Meine Erwartung an Sprachassistenten ist in den Jahren der Entwicklung generell insgesamt gesunken. Der anfängliche Spieltrieb ist dem praktischen Alltag gewichen und da ich das Glück habe, dass mich Siri recht gut versteht, funktionieren die gestellten Aufgaben eigentlich sehr gut. Also Kurzbefehle, Szenen, Erinnerungen, Termine, Timer, Musik usw.

Mehr brauche ich persönlich nicht. Auch wenn die anderen Systeme deutlich besser sein sollten, habe ich glücklicherweise dabei kein Leidensdruck, da offenbar zu geringe Ansprüche. Dafür reicht Siri für mich vollkommen aus.
Sind mittlerweile auch meine relevanten Use Cases...

Aber übersetzt könnte man auch sagen: "die Ansprüche sind mittlerweile so niedrig, dass sie sogar Siri erfüllen kann" 😅
 

Mitglied 241048

Gast
Aber übersetzt könnte man auch sagen: "die Ansprüche sind mittlerweile so niedrig, dass sie sogar Siri erfüllen kann"

Ich erinnere mich noch gut an meine WiMi-Zeit an der Uni. Damals (Jahrtausendwende) teilte ich mein Büro mit einem Kollegen, der sich mit Spracherkennung beschäftigte. Was meint ihr, wie happy der war, als sein "Assistent" endlich fehlerfrei die ersten Worte von unterschiedlichen Sprechern und unter Rauscheinfluss erkennen konnte? Insofern sehe ich die Sprachassistenten immer noch ein wenig mit den Augen eines Entwicklers der digitalen Signalverarbeitung und der Matlab-Programmierung.

Aber ja, Siri hätte da in den letzten Jahren schon etwas nachlegen können, was ihr Basis-Know-How angeht.
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Ich finde, dass sich Amazon deutlich mehr Mühe bei der Weiterentwicklung von "Alexa" gibt! Auch das ist für mich als Konsument ein Beweggrund massiver auf diese Lösung zu setzen, als auf "Siri". Kann Siri denn inzwischen auch erkennen, ob ich flüster oder mit einer normalen Lautstärke spreche?
Ist jetzt nur ein banales Beispiel, aber ich fand es witzig, dass mich Alexa gefragt hat, ob Sie auch im Flüsterton antworten soll, wenn ich mit "Ihr" flüster :)
 

Mitglied 241048

Gast
Ist jetzt nur ein banales Beispiel, aber ich fand es witzig, dass mich Alexa gefragt hat, ob Sie auch im Flüsterton antworten soll, wenn ich mit "Ihr" flüster

Das hatte ich vor einigen Jahren mal an Amazon als Verbesserungsvorschlag geschickt, weil mich Alexa immer anschrie, wenn ich sie leise etwas fragte, weil neben mir meine Frau noch weiter schlafen wollte und es dann regelmäßig zu leichten morgendlichen Verstimmungen kam. ;) Weiß aber nicht, ob ich mit meiner Anfrage damals wirklich der Auslöser war.

Siri kann das meines Wissens bis heute nicht. Jedenfalls nicht auf der Watch und auf dem iPhone. Mit dem HomePod Mini habe ich es noch nicht ausprobiert. Der hat mich in letzter Zeit etwas zu häufig mit Siri genervt, so dass ich sie da deaktiviert habe.

Was mich bei Siri in letzter Zeit zudem etwas nervt ist, dass häufig der Server nicht erreichbar scheint. Jedenfalls bekomme ich dann eine entsprechende Rückmeldung auf der Watch. Ist besonders lustig, wenn man das elektronische Schloss seiner Wohnung öffnen möchte, es aber partout nicht reagieren will.
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Was ich auch schön finde ist die Integration bei Bestellungen von Amazon, dass Alexa neon-gelb dann aufblinkt und wir bei uns schon alle immer aufgeregt sind, dass da was neues von Amazon geliefert wird (und wenn es sich um ein Geschenk handelt, dass Alexa auch nicht verrät um was es sich genau handelt ;) ).
 

Mitglied 241048

Gast
Nun ja, das ist ja auch die Kernkompetenz von Amazon. ;)
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Nun ja, das ist ja auch die Kernkompetenz von Amazon. ;)
Aber Apple muss sich ja da nicht kleiner machen als sie sind. Apple könnte ja auch auf neue Serien hinweisen, oder spezielle Angebote für die eigene Userschaft machen. Also Möglichkeiten die eigenen Vorteile zu nutzen hätte Apple ja durchaus. Muss man halt nur mal auf die Idee kommen.
 

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Der Unterschied zwischen Apple und Amazon, Apple verdient mit Siri keinen Cent, während Amazon es ermöglicht über die Echos Bestellungen aufzugeben. Das machen zwar die wenigsten, aber genügend, sonst würden sie nicht jedes Jahr neue Geräte mit Alexa ausstatten. Bei mir haben sie es zumindest geschafft das ich Amazon Prime Music Abonnent bin. Das funktioniert ziemlich gut. Ich hätte aber auch Spotify, Deezer oder gar Apple Music nehmen können. Angefixt war ich durch die zwei Millionen kostenloser Songs.

Das Hauptproblem bei Apple ist aber, man ist auf dem US Markt stark und kümmert sich hauptsächlich um diesen. Und solange Apple prächtig an allem verdient wird sich daran auch wenig ändern.
 

Mitglied 241048

Gast
Gestern hat mich Siri mal wieder geärgert.

Siri_01.png

Kommt in letzter Zeit leider ziemlich häufig vor. Sowas hatte ich bei Alexa ehrlich gesagt noch nie.

...während Amazon es ermöglicht über die Echos Bestellungen aufzugeben

Da geht's dann aber doch eher um Dinge des täglichen Bedarfs, oder? Ich meine, wer würde über Alexa einfach mal eben eine neue Leuchte oder einen neuen Computer kaufen, ohne sich das Teil vorher anzusehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.477
Frage mich immer noch wie es bei Befehlen wie "Stelle einen Timer auf 10min" zu einer Meldung wie "Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten" oder "Das hat nicht funktioniert" kommen kann, wo Apple doch ständig von "on device processing" spricht.
 

Mitglied 241048

Gast
...wo Apple doch ständig von "on device processing" spricht.

Ob das auch so für die Watch gilt?

Ich hatte diese Häufigkeit der Verbindungsfehler-Meldungen auch nicht, bevor ich noch keinen HomePod Mini hatte. Aber ob's wirklich daran liegt?
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Ob das auch so für die Watch gilt?

Scheinbar nicht. Hab Bluetooth aufm iPhone deaktiviert und dann Siri auf der Watch gestartet. Zeigt ne Meldung, dass Siri ohne Verbindung zum iPhone nicht funktioniert.

Aber es wird noch besser: Flugmodus aufm iPhone aktiviert und Siri gestartet. Geht ebenfalls nicht weil's kein Internet hat.

Keine Ahnung was Apple unter "On device processing" versteht, aber ich hab da ne andere Definition...
 

access

Schweizer Glockenapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.377
Nun, die Spracherkennung läuft auf dem iPhone, aber die Frage muss ins Internet gehen um die Antwort zu finden.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.477
Fragen, ja. Timer oder Wecker stellen? Dann sollen sie sich die Spracherkennung am Device auch einfach sparen ;)
 

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Nun, die Spracherkennung läuft auf dem iPhone, aber die Frage muss ins Internet gehen um die Antwort zu finden.

Lass ich nicht gelten. Dann soll Siri nachdem die Frage gestellt wurde das als Antwort geben. Nicht wenn ich mir nen Pizzatimer stellen will.
 

Benutzer 251455

Gast
Frage mich immer noch wie es bei Befehlen wie "Stelle einen Timer auf 10min" zu einer Meldung wie "Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten" oder "Das hat nicht funktioniert" kommen kann, wo Apple doch ständig von "on device processing" spricht.
Interessanterweise habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht. Bei mir funktioniert es auch im Keller, weit weg vom iPhone und ohne Empfang zum WLAN. Zuvor hatte ich diesen Fehler auch immer mal wieder, mit der neuen Watch kann ich das nicht mehr beobachten. Ich frage mich, was jetzt Sache ist.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.072
Ich nutze Siri - aber nur für Kleinkram. Weil Siri schlichtweg zu "doof" ist um es gescheit zu nutzen.

Beispiel: Ich brauche einen Timer, der um 14:00 abläuft. Ich muss nun SELBST ausrechnen, wie viele Minuten das sind, weil "Setze Timer auf 14 Uhr" zu einer Fehlermeldung führt. Ein Timer um 14 Uhr ist übrigens etwas deutlich anderes als ein Wecker um 14 Uhr. Wofür habe ich einen Computer, der mir die Minuten ausrechnen kann? Und ja: Ich habe mich dabei schon verrechnet und der Timer lief zur falschen Zeit ab.

Solche Beispiele könnte ich abendfüllend bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 251455