• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Über Nacht laden?

Boerek

Golden Delicious
Registriert
01.05.24
Beiträge
10
Recherchiert man, liest man viel Halbwissen mit zwei grundlegenden Lagern: "nein, auf keinen Fall nachts laden" vs. "nachts laden schadet dem Akku gar nicht".

Konkret: Wenn ich nachts lade, und mein Akku ist voll, wird nicht weiter geladen. Was passiert dann? Entlädt der Akku? Bis zu welcher Grenze, bis er wieder aufgeladen wird? Gibt es einen "Haltestrom", so dass der Akkustand immer bei 80%/100% bleibt? Schadet es dem Akku eher oder ist es absolut egal?
 

Frequenzfilter

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.01.24
Beiträge
320
Vollkommen egal. Das optimierte Laden regelt alles Weitere. Kennst du die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten etwa nicht?
 
  • Like
Reaktionen: jensche

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Ja, es gibt einen Haltestrom. Das Iphone zieht, wenn es voll ist, genauso viel Strom wie es für den Betrieb benötigt. Hab ich schon mal interessehalber gemessen.
 

Frequenzfilter

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.01.24
Beiträge
320
Und woher weißt du denn, wieviel Strom das iPhone für den Betrieb benötigt, zu genau jenem Zeitpunkt? 😁
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Und woher weißt du denn, wieviel Strom das iPhone für den Betrieb benötigt, zu genau jenem Zeitpunkt? 😁
Weil das iphone zb im Standby (Display aus) zum Teil unter 1W holt aus dem Netz, und sobald das Display angeht, und man was macht, dies auf 2-5W ansteigt.

Und dies natürlich reproduzierbar. Natürlich, der Beweis ist schwer, aber es klingt schon sehr stark danach.

Man merkt zb auch, dass beim Laden mit dunklen Display das iphone weniger Strom vom NT zieht, als mit Display an/arbeiten damit (auch wieder die 2-5W mehr wie bei vollem Akku am NT)

Mein FNB58 Tester zeigt das sehr genau an, die 3 Nachkommastellen willst du jetzt aber vermutlich nicht wissen, oder?
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Joo. Ich hab mir das FNB58 geholt weils recht viel kann. Zb mess ich da auch mal die Kabeln durch, wie gut (Ladestrom, alle Kontakte durch, USB-C Chip für über 60W,…) sie wirklich sind, welche Lademodi ein Netzteil kann, wieviel Strom wo rein geht,…. Geht auch über Bluetooth und App oder PC mit USB Kabel zum loggen. Ist mit 50-60€ für nen USB Tester auch schon recht „teuer“ .


Das ist das Ding: https://goughlui.com/2023/04/29/review-tested-fnirsi-fnb58-usb-fast-charge-tester/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Freddy K.

Mitglied 241048

Gast
Bekanntlich ist es ja nachts kälter als draußen. Daher sollte man weder nachts noch draußen laden. ;)

By the way. Ich lade meine Apple Watches und iPhones seit vielen Jahren überwiegend nachts. Und das auf 100 %. Die Akkus haben darunter nie merklich gelitten.

Was dem Akku deutlich mehr schadet, ist ein Laden während der Nutzung. Vor allen Dingen in Verbindung mit CarPlay und dem induktiven Laden. Man spürt es schon durch die dabei entstehende Hitze, die dem Akku überhaupt nicht gut tut.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Vor allen Dingen in Verbindung mit CarPlay und dem induktiven Laden. Man spürt es schon durch die dabei entstehende Hitze, die dem Akku überhaupt nicht gut tut.
Deswegen ist bei mir die Ladehalterung (mit Magsafe) so angebracht, dass die Klima aufs Telefon bläst
 
  • Like
Reaktionen: Librar

Mitglied 241048

Gast
Deswegen ist bei mir die Ladehalterung (mit Magsafe) so angebracht, dass die Klima aufs Telefon bläst

Bei mir ist die Ladeschale ja fest im Fahrzeug verbaut. Allerdings hat BMW da eine extrem schlechte Lösung verbaut. Und das in einem Fahrzeug von 2024. Neulich hat mein iPhone 15 Pro dann sogar eine Überhitzung gemeldet und sich abgeschaltet.

iPhone_Hitze.png

Na ja, ich nutze CarPlay eh nicht zum Navigieren. Daher kann ich mein iPhone in der Tasche lassen. Aber ärgerlich ist das Ganze trotzdem. Keine Ahnung, was sich BMW dabei gedacht hat. Dummerweise kann man das induktive Laden nicht mal abschalten. Geht das eigentlich im iPhone, dass man das induktive Laden z.B. über einen Fokus abschalten kann?
 

Boerek

Golden Delicious
Registriert
01.05.24
Beiträge
10
Induktives Laden schadet dem Akku - das ist klar.

Aber Laden während der Nutzung ist nicht gut? Warum soll das so sein?
 

Mitglied 241048

Gast
Induktives Laden schadet dem Akku nicht per se. Nur, wenn dabei sehr viel Abwärme entsteht. Aber mit MagSafe ist das deutlich besser geworden. Ich lade mein iPhone und meine Watch fast ausschließlich induktiv (bei der Watch geht's ja nicht anders) und die Akkus hatten dadurch nie mehr an maximaler Ladekapazität verloren als beim Laden per Kabel.

Beim Laden während der Nutzung kommt es drauf an, wie das Gerät genutzt wird. Aber es ist in der Regel so, dass die Ladestrom nicht aufgeteilt wird für die Ladung und die Nutzung, sondern der Akku wird mit dem vollen Ladestrom geladen und gleichzeitig wieder entladen. Dadurch wird er einfach stärker belastet.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.251
Induktives Laden schadet dem Akku - das ist klar.
wieso sollte es das ? es kommt ja sogar weniger Strom pro Zeit rein als beim Kabelgebundenen laden. Nur, kann, je nach Montageort, die Kühlung schlecht sein. Das ist dann aber bei jeder Ladevariante ein Problem

Geht das eigentlich im iPhone, dass man das induktive Laden z.B. über einen Fokus abschalten kann?
wär mir nix bekannt.

Den Screenshot kenn ich noch vom alten Auto, da war anfangs das Iphone beim laden quasi in der Sonne. gar nicht gut. Das hab ich dann schnell mal geändert
 

SchwanzusLongus

Adams Apfel
Registriert
23.09.15
Beiträge
521
Bei mir ist die Ladeschale ja fest im Fahrzeug verbaut. Allerdings hat BMW da eine extrem schlechte Lösung verbaut. Und das in einem Fahrzeug von 2024. Neulich hat mein iPhone 15 Pro dann sogar eine Überhitzung gemeldet und sich abgeschaltet.

Na ja, ich nutze CarPlay eh nicht zum Navigieren. Daher kann ich mein iPhone in der Tasche lassen. Aber ärgerlich ist das Ganze trotzdem. Keine Ahnung, was sich BMW dabei gedacht hat. Dummerweise kann man das induktive Laden nicht mal abschalten. Geht das eigentlich im iPhone, dass man das induktive Laden z.B. über einen Fokus abschalten kann?
Ist bei meinem Audi auch so - das iPhone wird wirklich unnormal warm in der verbauten Ladeschale und ich habe deswegen sogar mittlerweile aufgehört die zu benutzen.
 

fLuP

Westfälische Tiefblüte
Registriert
15.06.13
Beiträge
1.066
Leider in unserem 2023 Mazda 6 auch so.
 

mainzer999

Stahls Winterprinz
Registriert
24.08.09
Beiträge
5.172
Ich lade schon seit es QI bzw. MagSafe gibt ausschließlich induktiv, und immer über Nacht, und immer bis 100%. Hat es meinen Akkus bisher geschadet. NEIN!

Wieviele andere Geräte laden wir täglich induktiv? Zahnbürste, Telefone usw. Wird da so ein Theater um das laden gemach?
NEIN!

Also, einfach laden, egal wie und nutzen egal wie, FERTIG ✔️
 
  • Like
Reaktionen: Librar

Mitglied 236657

Gast
Ich lade schon seit es QI bzw. MagSafe gibt ausschließlich induktiv, und immer über Nacht, und immer bis 100%. Hat es meinen Akkus bisher geschadet. NEIN!

Wieviele andere Geräte laden wir täglich induktiv? Zahnbürste, Telefone usw. Wird da so ein Theater um das laden gemach?
NEIN!

Also, einfach laden, egal wie und nutzen egal wie, FERTIG ✔️
Im Gegensatz zu vielen anderen, die ihre Zahnbürste immer auf der eingesteckten Ladestation haben, lade ich meine Zahnbürste tatsächlich nur, wenn sie leer ist und ziehe sie auch wieder ab, wenn sie voll ist. 🙂

Bei einem Szenario, wie von dtp beschrieben, dass sich das iPhone auf der Ladeschale im Auto schon „verabschiedet“, würde ich mir schon überlegen, das weiter so zu nutzen. Das muss nicht sein.

Ich lade aber generell bis 100% und nutze auch kein optimiertes Laden. Aber ich lade nicht über Nacht, sondern entweder spät abends oder früh morgens

Ist bei meinem Audi auch so - das iPhone wird wirklich unnormal warm in der verbauten Ladeschale und ich habe deswegen sogar mittlerweile aufgehört die zu benutzen.
Bei unseren Audis wird es nicht wärmer, als wenn ich es am Kabel Zuhause lade.
 

Manou Sakis

Rhode Island Greening
Registriert
17.10.22
Beiträge
482
Neulich hat mein iPhone 15 Pro dann sogar eine Überhitzung gemeldet und sich abgeschaltet.
Kenne ich auch von meinem PKW (2022er VW). Deswegen nutze ich die Ladeschale nicht und habe, falls ich im Auto laden muss, einen MagSafe-Puck im Auto liegen.

Induktives Laden schadet dem Akku - das ist klar.
So "pauschal schädlich" ist induktives Laden nicht. Ich lade mein 14PM seit fast 2 Jahren ausschließlich induktiv (per MagSafe), wann und wie ich Lust habe, meist über Nacht, und ohne Ladeschwelle und habe, laut dieser Anzeige in iOS noch 100% Kapazität.
Schädlich wird es nur wenn man den Anspruch hat eine zu hohe Ladeleistung induktiv portieren zu wollen. Dann entsteht zu viel Abwärme.
 
  • Like
Reaktionen: Phof

Frequenzfilter

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.01.24
Beiträge
320
Es gibt nur eine Regel. Das schreibt Apple in der Dokumentation sogar selbst. Beim Aufladen, egal auf welche Art, sollte der Akku möglichst kühl bleiben. Einen warmen oder sogar heißen Akku zu laden, schadet ganz sicher.