• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tutorial: Wo kaufe ich einen Mac

Ich würde meinen iMac gerne bei Mactrade kaufen. Was würdet ihr nehmen: Apple Care Protection Plan 3 Jahre (ca. 120 EUR) oder von Mactrade das xTENDED Servicepaket Stationär - 36 Monate (ca. 30 EUR). Preislich ein gewaltiger Unterschied bei eigentlich gleichen Leistungen, ausgenommen vor Ort Service (Apple Care). Gibt's da Erfahrungen?
 
Bei AppleCare hast du Telefonsupport dabei, außerdem kannst du deinen Mac zu jedem Apple Partner bringen und musst ihn nicht zu MT schicken.
 
Hallo! Ich hoffe, hier bin ich richtig.
Ich denke über einen

Imac 27" 3,2 Ghz
8GB RAM
3 TB Fusion Drive
NVIDIA GeForce GTX 675MX mit 1 GB GDDR5

mit Apple Care Protection Plan

(und eine AirPort Time Capsule 3TB )


nach.

Kostet mit 75€ Rabatt und externer Festplatte von Toshiba
bei mactrade 2788€

Da dies deutlich weniger ist als im Apple Online-Store (ca. 300€) tendiere ich zu mactrade, die Erfahrungen hier im Forum scheinen ja auch ganz gut zu sein - oder gibt es etwas, das dagegen sprechen könnte? Längere Lieferzeiten machen mir nichts.

Nun die eigentliche Frage: Widerrufsrecht von 14 Tagen gibts ja immer, aber wenn ich, sagen wir, nach 3 Wochen, drei oder 30 Monaten (um mal das ganze Spektrum abzudecken) Probleme mit dem Gerät kriegen sollte, kann ich mich dann von Anfang an direkt an Apple wenden oder läuft das über mactrade (soll ja mit AppleCare Protection Plan) ?

Mein erster Post hier.

Viele Grüße und Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dich bei Apple-Produkten von Anfang an Apple wenden, egal wo du es gekauft hast. Rechtlich ist es aber so, dass dein Vertragspartner im Sachmangelrecht (bekannt als Gewährleistung) der Händler ist, und du alle Ansprüche daraus nur gegenüber diesem geltend machen kannst.

Wenn du mit Apple zu tun hast, geht das beim Kauf woanders immer nur über die Garantie-Schiene. Die sind da in der Regel aber sehr unkompliziert, die behandeln dich da gleich, egal ob du es aus dem Apple Store hast oder von woanders.
 
Der AppleCare Protection Plan gilt übrigens auch weltweit. Ist man mal in Australien im Urlaub und das MB verreckt, dann geht man einfach dort in einen Apple Store und lässt es reparieren, kein Thema.

Das mal nur so am Rande. :)
 
Hi! Danke für die schnellen Antworten.

D.h., wenn ein Gerät nach 3 Wochen oder wann auch immer innnerhalb der Garantie eine Macke hat, KANN ich mich an den Onlinehändler, bei dem ich es gekauft habe wenden, ich KANN mich aber auch direkt an Apple wenden und die Garantieansprüche (APP) geltend machen (Reperatur...) ?
Welchen Grund hat man dann eigentlich noch nicht die Rabatte anderer Onlinehändler mitzunehmen, sondern direkt bei Apple zu kaufen. Nur das gute Gefühl?
 
...und den schnellen Versand und die vielen Konfigurationsmöglichkeiten, die nicht alle Onlinehändler anbieten.
 
Ja, das stimmt.
Aber warum sollte man (muss man?) sich bei einem Defekt/Garantiefall direkt an den Onlinehändler wenden, wenn man (wenn das so ist) sich auch direkt von Anfang an an Apple wenden kann, wo der Service ja allgemein besser zu sein scheint?
 
Kommt darauf an, welche Rechte oder Ansprüche du in Anspruch nehmen willst. Wenn du immer nur zu Apple läufst, kommst du damit nie an die Schwelle, an welchem du den Kaufvertrag mit deinem Händler wegen mehrere folgender Defekte nach dem Sachmangelrecht (früher Gewährleistung) wandeln, also auflösen könntest.

Wenn du die Garantie von Apple in Anspruch nimmst, hat der Händler also rechtlich nie etwas damit zu tun, alles, was du mit Apple dann zu tun hast, läuft über die Garantie bzw. eben den ACPP (erweiterte Garantie).

Wenn du das Sachmangelrecht zur Anwendung bringen willst, müsstest du das Problem immer deinem Händler melden, welcher es dann zwar auch einfach zu Apple schickt oder dir sagt, du sollst damit zu Apple gehen, aber dann hast du später mehr rechtliche Handhabe, falls etwas wirklich extrem schief laufen sollte.

Bei Apple fährt man aber in der Regel nicht schlecht, sich direkt an sie zu wenden.
 
hi,
welcher AppleShop schickt auf eine Packstation und ist zahlbar mit Kreditkarte?
 
Frage zu MacBook Pro Kauf.

Ist es tatsächlich so, dass man, wenn es um den Preis geht, zuerst bei den großen Märkten Mediamarkt und Saturn nachsehen soll? Oder gibt es andere günstige Anbieter, nach denen ich mich umsehen sollte? Ich kaufe übrigens von Österreich aus.

Danke für eure Hinweise!
 
Morgen,

Ich überlege, mir mein Machbarkeit aus Amerika mitbringen zu lassen, da das so locker 300€ billiger sein müsste. Habe ich, wenn ich es in den USA im Applestore kaufe auch hier Garantie? Und darf man ein Macbook "aus dem Urlaub mitbringen" (was Zoll angeht)?

Wäre super dankbar für Hilfe, schönes Wochenende!
 
Und darf man ein Macbook "aus dem Urlaub mitbringen" (was Zoll angeht)?
Klar darfst du . Wenn du es ordnungsgemäß verzollst.

Der Preisvorteil ist durch den aktuellen Euro/Dollarkurs dahin und bedenke auf die amerikanischen Preise grundsätzlich ohne Steuern angegeben werden. Kurz und knapp: Vergiss es.
 
Ich überlege, mir mein Machbarkeit aus Amerika mitbringen zu lassen, da das so locker 300€ billiger sein müsste.


Dein Name ist nicht rein zufällig W. Schäuble (MdB), weil diese Milchmädchenrechnung würde ich zu gerne einmal sehen.

:rolleyes:


MfG, Sawtooth
 
Gibt's günstigere Angebote als AoC?

konkret: iMac 27" 5k, mit dem 4Ghz Prozessor und der 4GB GraKa (SSD und RAM rüste ich selber nach bzw. lasse ich selber nachrüsten) für 2729,32 €. Geht das günstiger?