• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Treiber für Linux?

Inf3rno

Tokyo Rose
Registriert
02.01.08
Beiträge
67
Nabend
Habs jetzt endlich geschafft Kubuntu auf mein Macbook zu installieren^^

Aber wie ist das den jetzt mit den Treibern für Wlan usw?
Muss ich da auch wie bei Windows die Mac X CD einlegen und dann die Treiber installieren oder geht das anders? (Wenn überhaupt^^)

Thx im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo .
Du brauchst fpr das Waln den ndiswrapper. Und die Atheros Treiber. Damit sollte es eigentlich funktionieren. Zumindest hat es bei ir funktioniert. Du kannst ja auch mal ein bißchen auf ubunuusers.de surfen.
Mfg P3trus
 
NDISWrapper UND Atheros Treiber? Eigentlich benutzt man das eine oder das andere.
 
Ok thx schonmal

Und woher bekomme ich die?

Hab schon auf deren Homepages nachgeschaut finde aber nicht wirklich das was ich suche^^
 
NDISWrapper UND Atheros Treiber? Eigentlich benutzt man das eine oder das andere.
ndiswrapper ist ein Programm, welches Windows Treiber (in dem Fall den Atheros Treiber) nutzt. Er selber ist kein Treiber.
Gruß,
stasicasi
 
Ich weiß. Und das ändert absolut nichts an der Richtigkeit oder Sinnhaftigkeit meiner Aussage in meinem vorherigen Post.
 
https://help.ubuntu.com/community/MacBook_Santa_Rosa

Ist aber nur für die Santa Rosa MacBook's. Kubuntu, Ubuntu, eh alles dasselbe, bei mir hat das funktioniert (Ubuntu 7.10), und da bei Kubuntu ja nur der KDE anders ist, sollte es eigentlich auch so funktionieren. Falls Du jetzt nicht weißt wie Du diese Anleitung ausführst, bist Du nicht der richtige für Linux.
 
https://help.ubuntu.com/community/MacBook_Santa_Rosa

Ist aber nur für die Santa Rosa MacBook's. Kubuntu, Ubuntu, eh alles dasselbe, bei mir hat das funktioniert (Ubuntu 7.10), und da bei Kubuntu ja nur der KDE anders ist, sollte es eigentlich auch so funktionieren. Falls Du jetzt nicht weißt wie Du diese Anleitung ausführst, bist Du nicht der richtige für Linux.

Hm hab bei "Wireless" alle Schritte befolgt und auch alle Terminalcodes richtig eingegeben aber weiter weiß ich nicht sorry^^
 
MADWIFI! FUCK THE NDISWRAPPER! :P

Jungs, wenns nativ geht, dann macht man(n) das auch.
 
NDISWrapper UND Atheros Treiber? Eigentlich benutzt man das eine oder das andere.

Jain ...

entweder man benutzt NDISWrapper und den Atheros-Treiber für Windows

oder man benutzt nur den Atheros-Treiber für Linux.

Meiner Erfahrung nach ist ersteres die bessere Wahl.
 
Nun ja, die Madwifi-Treiber unterstützen, sagen wir mal... ALLES, was die WLAN-Karte kann und dazu kommt noch Packet-Injection.

Die Windows-Treiber mit NDISWrapper sind nicht nur nicht nativ, sondern können auch weniger. Wirklich die bessere Wahl?
 
Hey, du "Held" ... rate mal, warum ich geschrieben habe "meiner Erfahrung nach" ... WEIL ICH DAMIT DIE SUBJEKTIVITÄT MEINER MEINUNG VERDEUTLICHEN WOLLTE!

Deiner Erfahrung nach, weil es einfacher ist, oder weil es mehr Möglichkeiten mit sich bringt?
Ist einfacher gleich besser?

Deine Erfahrung wird hier nicht begründet, sondern als bloßes blabla in den Raum gestellt.
Ohne wirkliche Informationen und unbegründet - sehr hilfreich.
(Hat sowas von.. "Mein Papa hat gesagt...")
 
Deiner Erfahrung nach, weil es einfacher ist, oder weil es mehr Möglichkeiten mit sich bringt?
Ist einfacher gleich besser?

Deine Erfahrung wird hier nicht begründet, sondern als bloßes blabla in den Raum gestellt.
Ohne wirkliche Informationen und unbegründet - sehr hilfreich.
(Hat sowas von.. "Mein Papa hat gesagt...")

NDISWrapper funktioniert einfach. Diese Erfahrung habe nicht nur ich, sondern auch andere in meinem Bekanntenkreis gemacht.

Die nativen Treiber zum Laufen zu bringen ist dagegen ein Glücksspiel. Wenn der Treiberhersteller nicht ausdrücklich die verwendete Linux-Distribution unterstützt, dann ist es eher ungewiss, ob der Treiber auch laufen wird.
 
Dann benutz nicht den dämlichen Originaltreiber von Atheros, sondern Madwifi. DER funktioniert einfach. Da ist NDISWrapper ja schon mehr Arbeit.