Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
Es sollten aber eigentlich zwei Quadro FX gehen. Natürlich sind dann 4 Steckplätze belegt.Laut der Apple Website passt nur eine Quadro FX oder GF8800 rein.
Es sollten aber eigentlich zwei Quadro FX gehen. Natürlich sind dann 4 Steckplätze belegt.Laut der Apple Website passt nur eine Quadro FX oder GF8800 rein.
Also wenn das Buget eh nicht gerade klein ist würde ich dir auf jeden fall zu einer GeForce raten.
ICh hab zwar keine erfahrungen mit GeForce im MacPro aber druch aus mit einer oder 2 Geforce 8800 GT in meinem PC (Bitte nicht böse sein, AT-User) Da hab ich auch an einer Grafikkarte je einen 22" Schirm hängen. Ein Bekannter macht das gleiche nur mit einer ATI Radeon HD4750 X2 (ist eine Grafikkarte) und er hat an einer 2*20" Schirm dran hängen und irgetwie gibt es immer Probleme mit der Auflösung(kann sein das es mit ATI unter OS X besser ist, aber lieber GeForce)
MfG Mr. iPod
Ich werde mit dem Rechner garnichts machenAlso die "kleinen" ATI Karten sind nicht so der bringer denk ich wenn es um 30" geht..
Und du bräuchtest 3 Karten! damit du 3 * 30" ansteuern kannst da die 2600XT nur einen Dual Link Ausgang hat und einen einfachen DVI.
Mit der GeForce 8800GT kannst du schon 2*30" ansteuern also braucht man nur 2 Grakas.
Es wäre halt interessant was du genau mit dem Rechner machen willst?!
Das steht auf der Apple-Webseite, auf der man den Mac Pro konfiguriert, aber ganz anders:Und du bräuchtest 3 Karten! damit du 3 * 30" ansteuern kannst da die 2600XT nur einen Dual Link Ausgang hat und einen einfachen DVI.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.