• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Touch ID Scanner

Ich hab auch ziemliche Probleme stellenweise.
Reinigen des Sensors hilft dann aber immer.
 
Also bewusst reinigen tu ich den Touch ID Scanner nur wenn ich das iPhone komplett reinige. Das einzige was vielleicht sein kann ist, ich benutze eine Hülle mit eingenähtem Microfleece. Vielleicht wird der Sensor da beim rein und rausziehen/schieben gleich mitgereinigt, was ja der Sinn des Microfleeces ist, zumindest für das Display.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Mit frisch gewaschenen Händen hatte ich auch schon Probleme. Ist aber nicht schlimm, dann gebe ich mal den Code ein. Wenige Minuten später funktioniert es wieder einwandfrei. Außerdem habe ich 4 meiner Finger eingescannt; man weiß ja nie ......
 
Zuletzt bearbeitet:
?!? Touch ID ist das Killer-Feature seit dem 5s und ist alles andere als ein Gag. Jetzt wird gleich wieder jeder rumweinen, weil ich WIEDER sagen muss, dass Touch ID bei mir weder auf einem iPhone 5s, noch auf einem 6 oder 6s je Probleme gemacht hätte. Nie! Never! Das, was Apple hier verbaut ist obere Spitzenklasse. Da kann heute die Konkurrenz noch neidisch sein.

Und ein schlecht funktionierender Touch ID kann sehr wohl ein Hardwareproblem sein - sogar mit großer Wahrscheinlichkeit.

Wenn der TE also noch Garantie haben sollte - ab damit zu Apple!

Na, dann ist ja Alles bestens. Glückwunsch!
Nach ausgiebigen Tests denke ich allerdings, dass der Scanner extrem pingelig arbeitet. Ausgiebige Belastungen der Fingerkuppen, z. B. durch Umgang mit Chemikalien und Putzmitteln, rauhen Materialien und Baustoffen, etc. etc. verträgt diese sensible Technik leider nicht.

Wer natürlich den ganzen Tag mit gepflegten und unbelasteten Pfoten durch das Leben stiefelt, hat dieses "Problem" vermutlich nicht. Deshalb gibt's zum Glück weiterhin die PIN.

Die Leute in die nächste Werkstatt zu scheuchen, nur weil diese Funktion zickt, ist schon etwas arg. Ich würd' mal weniger jubeln und die Technik nicht so sehr anhimmeln.

Apple ist schon eine schöne Sache, aber perfekt ist Nichts auf dieser Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Laborbedingungen hat das wohl mal geklappt.

Die statistische Sicherheit von Touch ID wird mit etwa 1:50000 bis 1:200000 angegeben. Ein vierstelliger Code liegt dagegen bei 1:10000.
 
Angeblich kann man den doch mit einer Plastikfolie und nachgemachten Abdrücken austricksen?

Die dann aber stimmen würden entgegen verquollenen und verschmierten Fingerkuppen ;)

Mir ist Touch-ID 2. Generation zu schnell wenn ich nur kurz die Zeit checken will,
ich halte jetzt morgens wenn ich zur Arbeit fahre, die Hand aus dem Fenster
und lasse die Fingerkuppen ganz leicht, mit wenig Druck aber doch einer gewissen Sorgfalt,
am Asphalt schleifen ^^
 
Wer natürlich den ganzen Tag mit gepflegten und unbelasteten Pfoten durch das Leben stiefelt, hat dieses "Problem" vermutlich nicht. Deshalb gibt's zum Glück weiterhin die PIN.

Mein Bruder ist Kfz-Mechatronikermeister und hat absolut keine gepflegten und unbelasteten Pfoten. Bei dem funktioniert Touch ID einwandfrei, nachdem er sich die Hände abends gereinigt hat.

Und nun? Beispiel widerlegt. Ist wohl immer noch die Software schuld oder?
 
Ich denke, dass es durchaus auch was mir den Fingern bzw. der Beschaffenheit der Abdrücke zu tun hat. Bei meiner Frau wird der Fingerabdruck deutlich schlechter erkannt als bei mir. Ich habe auch fast nie Probleme, selbst nach dem duschen geht es fast immer perfekt. Und ich habe das Gefühl seit 9.3 auch deutlich schneller (das ist aber wie immer subjektiv) ;-)
 
  • Like
Reaktionen: DoktorToast
Mein Bruder ist Kfz-Mechatronikermeister und hat absolut keine gepflegten und unbelasteten Pfoten. Bei dem funktioniert Touch ID einwandfrei, nachdem er sich die Hände abends gereinigt hat.

Und nun? Beispiel widerlegt. Ist wohl immer noch die Software schuld oder?
Das möchte ich ja gar nicht bestreiten, dass es bei dem Einen oder dem Anderen unterschiedlich funktioniert. Ich versuche lediglich, eigene Erklärungsversuche durchzuführen und Andere vor einem resignierten Weg in die nächste autorisierte Werkstatt abzuhalten.

Ich fände es schade, die individuellen "Handsituationen" auf ein Hardware-Problem zu reduzieren. Denn, so viele Geräte können ja - angesichts der hohen Qualität - nicht einen defekten Scanner haben.

Die Erkennung hängt m. E. in erster Linie an sehr klar definierbaren Hinderungsgründen fest, wie inzwischen einige Hinweise im www zeigen: trockene, rissige und möglicher Weise auch verletzte Fingerkuppen. Dies steht ja auch so im Apple-Hilfebereich. Und das waren definitiv keine Einzelfälle.

In den letzten Tagen hatte ich einige "Leichen" im Haushalt zu beseitigen - und Gummihandschuhe verändern die Hautstruktur nicht unwesentlich. Seither kann ich meinen Händen etwas Erholung gönnen, und siehe da, der Scanner macht überwiegend wieder mit.

Es gibt ja auch wahrlich größere Probleme. Sorry für etwaige "Spitzen".

Begraben wir das Kriegsbeil?
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Wer gibt das an und wie wurde das ermittelt?
Apple spricht von 1:50000,
Neulich iwurde in einer Schulung von einer Studie des deutschen Bankenverbandes gesprochen (der wohl die Nutzung von Touch ID in größerem Umfang überdenkt) von 1:20000 gesprochen.
 
  • Like
Reaktionen: smoe