• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[Topshots] Landschaften

tobi2k

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
26.09.08
Beiträge
410
Klasse Bilde reframing!

Mal ein Gewitter von gestern Abend.



Gruß Tobi
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Klasse Bilde reframing!
Danke Tobi! Deine Blitze sind auch sehr beeindruckend! Der letzte gefällt mir am Besten. Ich mag diese rosarote Verfärbung um den Blitz.


@Stary: Einen schönen Sonnenuntergang hast du da erwischt. Das zweite Bild gefällt mir besser, weil ich das Verhältnis zwischen Himmel und Silhouette ausgewogener finde.
 
Registriert
09.07.12
Beiträge
52
@tobi2k: Wow, das Blitz-Foto ist dir echt gelungen. Hab' ich letztens auch mal ausprobiert aber nicht so große tolle erwischt wie du.. leider ;) Wie lange hast du belichtet?

@stary: Schöner Sonnenuntergang! Das erste gefällt mir wegen dem zusätzlichen Blau am besten!

@nggalai: Super idyllisch, gefällt mir ;) Wäre die Sonneneinstrahlung etwas stärker, würde das ganze noch viel freundlicher und nach Sommer aussehen! Perspektive und so gefällt mir aber, schade dass es so bewölkt war ...
 

nggalai

Roter Stettiner
Registriert
23.05.07
Beiträge
957
Danke. :) Zum Wandern war’s so allerdings deutlich angenehmer als in der prallen Sonne. :D
 

tobi2k

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
26.09.08
Beiträge
410
@tobi2k: Wow, das Blitz-Foto ist dir echt gelungen. Hab' ich letztens auch mal ausprobiert aber nicht so große tolle erwischt wie du.. leider ;) Wie lange hast du belichtet?
Danke! Waren 13 Sekunden

Da habe ich auch mal einen Sonnenaufgang mit leichtem Morgennebel beizusteuern.

VG Bidone

Sonnenaufgang - Sunrise von BidoneVideo auf Flickr


Sehr schön! War es nicht 10 Min später, als die Sonne weg war, schöner?





Gruß Tobias
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Wie immer gut, Tobias. Mir gefällt die „Art“ des Wassers im Vordergrund sehr gut. Vielleicht wäre eine noch etwas tiefere Aufnahmehöhe interessant, damit würde die Baumwurzel noch etwas mehr betont zugunsten des jetzt dominierenden Wassers.


Da habe ich auch mal einen Sonnenaufgang mit leichtem Morgennebel beizusteuern.
Schön! ich würds unten und rechts noch etwas beschneiden. Die Frage von Tobi finde ich auch interessant.


Nun denn möchte ich auch mal ein Foto hochladen... mit leichtem Retro-Flair
Einen schönen Himmel hast du da abgelichtet und die Belichtung stimmt so für mich. Die Bäume sind mir allerdings noch zu dunkel, da wäre eine lokale Aufhellung angesagt. Den Retrolook mag man halt oder halt nicht. Mir sagt er nicht so zu. Es fehlt vielleicht noch ein „Hingucker“ im Vordergrund, bei dem sich das Auge „festmachen“ kann.




Ich habe wieder mal zwei von Skye, ich hoffe, es wird nicht langweilig :)


Isle of Skye - Quiraing

Quiraing-2.jpg



Isle of Skye - Sleat

Sleat-1.jpg

 

hokage

Schweizer Glockenapfel
Registriert
01.08.09
Beiträge
1.373
@reframing: Quiraing gefällt mir besser. Tolle Landschaft, super Licht-/Schattenspiel. Der Bildaufbau mit den beiden Seen als Akzente ist sehr gut gelungen und die strukturreichen Wolken runden das Gesamtbild ab. Die wohl eher entsättigten Farben gefallen mir auch super. Deutlich besser als knallige Bonbon Farben. Wären hier imho fehl am Platze.
Sleat gefällt mir auch gut, insbesondere die Bildgestaltung und der Blickführung. Das Foto wirkt allerdings leider komplett überschärft und verliert dadurch für mich seinen Reiz. Da Himmel und Wasser jedoch auch Artefakte aufweisen, liegt es womöglich auch an einer nicht gelungenen Komprimierung. Würde mich in guter Qualität noch einmal interessieren.

@tobi2k: Ich nehme an die rötliche Färbung um die Blitze entspringt der relativ langen Belichtungszeit, oder spielen die verwendeten Filter + EBV auch noch eine Rolle? Ansonsten ein sehr starkes Bild. Müsste mich bei Gewittern auch mal raus trauen, aber meistens überwiegt die Faulheit^^ Hätte man an den Tiefen im Vordergrund evtl. noch was schrauben können? Wirkt mir so fast zu dunkel, auch wenn der Fokus auf den Blitzen liegen soll.
Zu deinem Kommi zu Bidones Bild: Er schreibt SOnnenaufgang. Da wäre die Sonne nach 10 Min nicht weg, sondern nur noch höher :p SCNR

grüße
 

Bidone

Roter Delicious
Registriert
23.06.12
Beiträge
92
@ tobi2k

Ja das ist das Problem das ist ja der Sonnenaufgang! 10 Minuten später stand die Sonne noch höher. ;)
Das Foto entstand bei der Fahrt zu Filmaufnahmen bei einem Dampfloktreffen. Ich fuhr auf der Landstraße und entdeckte plötzlich die Baumgruppe im Morgennebel, da hielt ich an und nahm ein paar Fotos auf. Hatte aber nur die 35mm Festbrennweite dabei, ich hätte es gern näher aufgenommen, das war so leider nicht möglich.

Zur Abwechslung hier mal ein Bild der Abenddämmerung. Ebenfalls mit der kleinen X100 aufgenommen.

Sonnenuntergang / Sunset von BidoneVideo auf Flickr


Gruß Bidone
 

doc_holleday

Roter Herbstkalvill
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.321
Hier der Anfang der Exif-Daten des Bildes:

Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Belichtung: 8 (sek.)
Blende: f/22.0
Brennweite: 17 mm
ISO-Empfindlichkeit: 50
Belichtungskorrektur: -1/3 EV
Blitz: No Flash



Extrem wichtig ist es bei solchen Bildern die richtige Tageszeit abzupassen, oder eben einen entsprechenden Filter zu verwenden, der einem die lange Belichtungszeit ermöglicht, ohne das ganze Bild über zu belichten.


 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Wie bekomme ich so eine Aufnahme hin!? Ich blick´s einfach nicht...

Wird wohl etwa so stattgefunden haben: Kamera auf ein Stativ stellen, die Kamera so einstellen, dass du die Belichtungszeit wählen kannst und die Kamera den Rest macht (Weiss nie, ob jetzt das die Blenden- oder Zeitautomatik ist :) ) mit einer Belichtungszeit von vielleicht 0.5 Sekunden mal starten und danach mehrere Aufnahmen mit kontinuierlich längeren Belichtungszeiten machen, daheim am Compi die beste Aufnahme auswählen, vielleicht noch etwas am Weissabgleich herumschrauben...fertig. Technisch dürfte es nicht so eine grosse Sache sein, so eine Aufnahme hinzukriegen. Wobei wohl zum Verlängern der Belichtungszeit eventuell Graufilter und zur Bewältigung des Dynamikumfangs Grauverlaufsfilter zum Einsatz kommen müssen.

Meiner Meinung nach die viel grössere Leistung von Tobi ist die gestalterische Umsetzung. Die letzten Bilder entstanden immer bei perfekten Lichtbedingungen und der Bildaufbau zeugt vom Können und Wissen des Fotografen. Die grösste Schwierigkeit ist wohl, Orte zu finden, bei denen die technischen und gestalterischen Fähigkeiten in einem überzeugenden Bild umgesetzt werden können. Auch da scheint mir Tobi ein "glückliches Händchen" zu haben :)
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Danke euch beiden für die Tips! Ich werde das einmal umsetzen. Mal schauen ob ich das mit einer EOS 1000D hinbekomme... *argh*
 

reframing

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
09.09.07
Beiträge
888
Technisch bietet die 1000 sicher das, was es braucht für so eine Aufnahme, nämlich nur, dass du die Belichtungszeit selber einstellen kannst und die Kamera den Rest erledigt. Auch hier gilt, es ist der Fotograf der das Bild macht, nicht die Kamera. Allerdings sind wie beschrieben zusätzlich Filter, die nicht zum Lieferumfang von DSLR gehören ;), die entsprechenden gestalterischen Fähigkeiten, die richtige Tageszeit und ein toller Ort nötig für solche Aufnahmen.

Generell zum Thema Landschaftsfotografie finde ich diesen Artikel sehr interessant (habe ich glaube ich auch schon gepostet, aber einmal zu viel schadet hier wohl nicht). Der hilft vielleicht auch ein wenig bei der Suche von Orten, bei denen gute Landschaftsfotografien entstehen können.

Edit: Korrekterweise müsste ich noch ergänzen, dass der Fotograf für ein perfektes Ergebnis auch noch Kontrolle über die Blende übernehmen kann, dies ist im manuellen Modus jeder DSLR möglich. Die Veränderung der Belichtungszeit ist dann jedoch nur mit Filter oder Verstellung der ISO möglich.
 
Zuletzt bearbeitet: