• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4] Töte ich damit den Akku ?

Guenthaeae

Querina
Registriert
18.04.10
Beiträge
180
Tach ich hab mal ne Frage wegen meinem Iphone 4 akku:

Also ich besitze seit 3 wochen mein erstes Iphone (Iphone 4) und deshalb wird noch viel mit rumgedaddelt usw also geht der akku schnell leer. Sobald ich dann daheim am Mac sitze, stecke ich des Iphone immer ins Dock. Je nachdem wie lange ich am Rechner hock wird das Iphone manchmal ganz und manchmal auch nur 10 Prozent wieder aufgeladen. En Kumpel macht des immerso dass er des Iphone immer fast leer macht un dann erst auflädt. Des kann ich aber net machen weil es ja sonst an manchen Tagen unter der Woche fastleer wäre wenn ich imoment dann nicht aufladen kann.


Also mache ich damit wie ich dies immer mache meinen Akku schneller kaputt oder nicht ?

danke & mfg
Günthä.
 
Ganz klar Nein. Die Akkus die in den iPhones verbaut werden sind Lithium Akkus, denen ist es vollkommen egal ob man einen vollständigen Ladezyklus hat oder aber mehrere Teilladungen. Das einzige was anfangen könnte ein bisschen rumzuspinnen ist die Ladeanzeige, dann musst du aber nur das Gerät einmal komplett leer laufen lassen und dann wieder vollladen(wird auch oft als Kalibrieren der Batterie bezeichnet).
 
Vor ein paar Jahren war das mal so. Aber nun sollte das komplett egal sein oder wenn, dann nur sehr sehr minimal ausschlaggebend!
 
Danke.

Wow das is ja geil :D Ich dachte ich würde damit was kaputtmache.

Wenn wir gerad dabei sin ne andere Frage wegen meinem MBP:
Des lasse ich eig immer an meinem Schreibtisch auch wenn ich es net benutze am Netzteil laden, dann ist der Punkt halt grün.
Ist das schlimm ? Oder sollte ich lieber immer eine Akkuladung leermachen dann aufladen usw ?

mfg
 
Danke.

Wow das is ja geil :D Ich dachte ich würde damit was kaputtmache.

Wenn wir gerad dabei sin ne andere Frage wegen meinem MBP:
Des lasse ich eig immer an meinem Schreibtisch auch wenn ich es net benutze am Netzteil laden, dann ist der Punkt halt grün.
Ist das schlimm ? Oder sollte ich lieber immer eine Akkuladung leermachen dann aufladen usw ?

mfg

Wenn ich mich recht entsinne, wurde das an anderer Stelle schon beantwortet, und es hieß, dass die Ladelektronik intelligent genug ist und das beste wirklich ist, das Ding ständig am Netz zu lassen.
 
Ein Akku hält immer dann am besten/längsten wenn man ihn arbeiten lässt, also: laden und dann den Akku benutzen!

Hier mal allerhand Wissenswertes zu Apples Batterien: http://support.apple.com/kb/TA26689?viewlocale=de_DE

Das ist nicht ganz richtig. Die Lebensdauer von Litium Akkus orientiert sich hauptsächlich an Ladezyklen. Ein solcher Akku ist am schnellsten "fertig", wenn man ihn permanent voll entleert und wieder auflädt, weil man auf diese Weise am schnellsten die maximale Anzahl der Ladezyklen erreicht.

Falsch ist aber auch, ein Gerät NUR über Netzteil zu benutzen, so dass der Akku gar nichts zu tun hat. Auf diese Weise erreicht ein Akku nicht die maximale Anzahl von Ladezyklen.

Am längten hält ein Akku, wenn man das Gerät überwiegend über Netzteil betreibt, aber hin und wieder den Akku im Betrieb ganz entlädt und voll auflädt. Je mehr Betriebsstunden ein Gerät zwischen den Ladezyklen über Netzteil läuft, desto länger zögert man den Verschleiß hinaus. Von daher ist es gut, Zuhause, im Büro und im Auto immer ans Netz zu gehen, wenn möglich.

Ausnahme: wenn ein Akku ganz neu ist, sollte man ein paar Ladezyklen "investieren" und am Anfang mehrmals komplett entladen / aufladen.