• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tipps für iPhone Gebrauchtkauf? Auf was achten?

mensa

Zabergäurenette
Registriert
06.12.16
Beiträge
601
Hallo,

ich kaufe eigentlich des Öfteren ein gebrauchtes iPhone, aber weiß eigentlich nicht wirklich, auf was man da achten soll, deshalb einfach nur ein kurzer optischer Check und ob es sich einschalten läßt.

Wie kann man eigentlich am schnellsten überprüfen, ob eine Aktivierungssperre aktiv ist? Muss man dazu versuchen, sich selbst anzumelden, oder geht das auch irgendwie anders?

Auf was soll man sonst achten, was man nicht sieht? Gibt es evtl. eine Schnell-Diagnose-Tool oder so?
 
Hi.
Ich verkaufe relativ häufig iPhones und biete den Käufern bei Abholung immer an, dass ich es noch nicht vollständig zurücksetze und sie somit Dinge wie Lautsprecher, Batterieanzeige usw. vor Ort selbst nochmal anschauen können.

Ich setze das Gerät dann im Beisein der Käufer zurück (aus der Cloud habe ich mich meist vorher schon abgemeldet und auch Code/FaceID zurückgesetzt).

Die meisten nehmen dieses Angebot sehr gerne an. Ein Käufer hatte nämlich mal ein gebrauchtes iPhone mit defektem Lautsprecher gekauft und war entsprechend mißtrauisch.
Da ich die Regelung mit dem Ausprobieren wirklich gut fand, habe ich das so beibehalten.
 
Wie testet man denn am schnellsten ob die Aktivierungssperre eh weg ist?
 
In den Einstellung, schauen ob da noch ein Benutzer angemeldet ist bzw. Wo ist? noch aktiviert ist
 
Wenn es so aussieht, hat es sicher keine Aktivierungssperre mehr?

1638973918171.png
 
Hi.
Ich verkaufe relativ häufig iPhones und biete den Käufern bei Abholung immer an, dass ich es noch nicht vollständig zurücksetze und sie somit Dinge wie Lautsprecher, Batterieanzeige usw. vor Ort selbst nochmal anschauen können.

Ich setze das Gerät dann im Beisein der Käufer zurück (aus der Cloud habe ich mich meist vorher schon abgemeldet und auch Code/FaceID zurückgesetzt).

Die meisten nehmen dieses Angebot sehr gerne an. Ein Käufer hatte nämlich mal ein gebrauchtes iPhone mit defektem Lautsprecher gekauft und war entsprechend mißtrauisch.
Da ich die Regelung mit dem Ausprobieren wirklich gut fand, habe ich das so beibehalten.

Genau so gehe ich auch vor. Man kann alles kontrollieren und testen.

Nach Einigung und Bezahlung zurücksetzen und der Käufer kann sich anmelden. Das dauert ja bei iOS/iPadOS nicht so lange.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657