• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine öffnet Volume nach Update XP-> Win 7 nicht mehr

GoldenClaw

Jerseymac
Registriert
04.09.08
Beiträge
457
Heyho!

Ich bräuchte mal eure Hilfe bzgl. TimeMachine.
Und zwar nutze ich Snow Leopard und habe meine TimeMachine über das Netzwerk eingerichtet. Die zu verwendende HDD hängt an einem Windows-Rechner. soweit so gut, hat alles funktioniert, bis ich jetzt den Windows-Rechner von XP auf Win 7 (Neuinstallation) geupdated habe.
Die Partition, auf der das Backup liegt (kann auch noch eingesehen werden etc.), ist eine NTFS-Partition (hat aber vorher auch geklappt, habe wohl scheinbar irgendwann einen NTFS-Treiber in OS X installiert) und ließ sich bislang ohne Weiteres nutzen.
Nach dem Update auf Windows 7 habe ich die Partition wie gehabt freigegeben und in TimeMachine als Volume gewählt. Er versucht auch, das Volume zu öffnen, hört dann allerdings mit einer Fehlermeldung (Fehler 13 meine ich, kann es aber gerade nicht ausprobieren) auf :(

Woran kann das liegen? Muss ich in Win 7 was umstellen oder bei der Freigabe etwas beachten, oder funktioniert das ganze einfach nicht mehr mit Win 7?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen (und, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe).

Viele Grüße,
Claw
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Das Volume für Time Machine muss HFS+ sein, es darf nicht NTFS sein.

Siehe hier:
http://support.apple.com/kb/HT1427?viewlocale=de_DE

Time Machine kann keine Backups auf eine an AirPort Extreme angeschlossene externe Festplatte, einen iPod, eine iDisk oder eine für Microsoft Windows formatierte Festplatte (NTFS oder FAT) speichern. Wenn Sie ein mit NTFS oder FAT formatiertes Volume auswählen, werden Sie von Time Machine aufgefordert, es neu zu formatieren. Wählen Sie ein anderes Volume aus oder formatieren Sie das Volume mit dem Format Mac OS Extended (Journaled) neu.

Du erwähnst allerdings noch etwas von Freigabe. Heisst das, du nutzt das Volume über's Netzwerk?

Dann gilt noch folgendes:

Wenn sich Ihr Backup-Volume in einem Netzwerk befindet, muss der Netzwerkserver das File Sharing per AFP (Apple File Protocol) verwenden
 

GoldenClaw

Jerseymac
Registriert
04.09.08
Beiträge
457
danke für deine Antwort, weasel.
Also, das seltsame an der Sache ist, dass ich an der Partition nichts geändert habe. Ich habe die TimeMachine laufen gehabt und Backups auf diese Partition gespeichert, als auf der Windose noch XP lief. Ohne Probleme. Jetzt versuche ich allerdings, meine TimeMachine an diese Backups wieder zu koppeln, nachdem die Platte jetzt an Win 7 hängt, und das ghet nicht. Ich habe also nichts am Dateisystem verändert o.ä., nur das OS, an die Platte hängt.
Ja, ich nutze die Platte über Netzwerk, die Partition ist unter Win 7 freigegeben. Unter XP ging das, jetzt irgendwie nicht mehr :(
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Nun, grundsätzlich gilt bei Problemen dieser Art immer:
Ob und warum es irgendwann mal trotzdem funktioniert hat ist nicht relevant. Es ist keine unterstützte Konfiguration und kann dementsprechend auch jederzeit aus irgendwelchen Gründen nicht mehr funktionieren.

Das ist ein Backup - kein geeigneter Ort für Spielereien. Häng die Platte am besten direkt an den Mac an, formatier sie so wie sie formatiert sein sollte und dann kannst du dich auch darauf verlassen.
 

GoldenClaw

Jerseymac
Registriert
04.09.08
Beiträge
457
ja, im Prinzip hab ich daran auch schon gedacht und absolut nix dagegen einzuwenden, aber: Wie kann ich dann auf die alten Backups zugreifen (brauch sie jetzt grad nicht wirklich, aber naja, dafür sind Backups ja da, falls doch mal was wieder her muss). Kann/muss ich die auf ne andere Platte rüberziehen, die Partition formatieren und dann wieder rüberschieben (findet TimeMachine sie dann?)?
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Vergiss das Backup auf einer NTFS Partition und beginne neu. Die Rechteverwaltung ist auf NTFS einfach anders. Ich würde nicht darauf wetten, daß das Backup überhaupt brauchbar ist.

Wie wolltest du eigendlich mit dieser Konfiguration dein System wiederherstellen, wenn die interne Platte ihre letzte Reise angetreten hätte.
 

GoldenClaw

Jerseymac
Registriert
04.09.08
Beiträge
457
ok, dann werd ichs wohl so machen.
Ich sag ja, bis ich das OS gewechselt habe, konnte ich auf die Backups ohne Probleme zugreifen bzw. diese schreiben.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Stimmt, das ist ja dann auch in einem Sparsebundle. Das sollte schon so gehen und eigendlich keine Probleme mit den Rechten machen. Eigendlich.
Wie auch immer, wenn die Platte lokal angeschlossen ist, werden die backups eh nicht in ein sparsebundle geschrieben. Eine Konvertierung ist nicht trivial.

Drum fang lieber neu an.
das sparsebundle (das Backupverzeichniss in der NTFS Partition) kannst du ja sicherheitshalber noch auf der Windowsmaschine zwischenspeichern.