• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

TimeMachine hat ohne Vorwarnung alle alten Backups gelöscht!!!

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
Das hört sich in der Tat fehlerbehaftet an.

Nur mal zum querchecken:

Wenn Du die TM HD auswirfst, neu startest und anstöpselst, bleibt alles gleich?

was meinst Du mit "bleibt alles gleich"?
Die Backups sind natürlich nach wie vor verschwunden, TM hat sie ja höchstoffiziell gelöscht.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
aber ich finde, eine anständige Software würde wenigstens eine kurze Warnung von sich geben, bevor sie alle Backups der letzten Monate löscht, nur weil ein paar GB zu wenig Platz frei sind.

Beachte: Es wird so viel gelöscht (beachte hierzu meine vorherigen Beiträge), wie für das neue Backup nötig ist.

Die Warnung ist in der TM-eigenen Beschreibung definiert.

Backups sind natürlich nach wie vor verschwunden, TM hat sie ja höchstoffiziell gelöscht.

Es muss sich um einen Fehler handeln, anders kann ich mir das nicht erklären. Kann es vielleicht sein, dass etwas mit der Platte passiert ist, so dass alle Daten verloren gingen (zB Formatieren) und daher heute dieses 'Komplett-Backup' durchgeführt wurde?

Der Sachverhalt schreit ja geradezu nach etwas solchem.

X
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Oder hast Du unterschiedliche Partitionen auf der Festplatte, die wohlmöglich noch unterschiedlich formatiert sind (HFS+ für TM und FAT32/NTFS für die andere Partition)?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Du müsstest die Festplatte partitionieren und danach der TM die eine Partition zuweisen, dann geht das. Nachträglich nicht mehr, weil das Festplattendienstprogramm bei einer Neupartitionierung die Festplatte erst formatieren muss und dann ja die Backups definitiv gelöscht werden.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Stimmt, habe ich nicht berücksichtigt. Bezweifle ich aber, da ja bereits gesagt wurde, dass bei der Kapazität der Backupplatte gespart wurde. Aber vielleicht ist das ja - wie du sagtest - eben der Punkt. :)

Frage zum Verständnis: Wäre es denn problematisch, eine in verschiedene Dateisysteme formatierte, partitionierte Festplatte zu verwenden?

X
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
@XSkater: ich verstehe schon grundsätzlich, dass TM sich den Platz schafft, wenn er fehlt.
(Trotzdem fände ich es charmant, wenn der User informiert und gefragt würde, bevor GB-weise Daten gelöscht werden).

Aber Du siehst ja: um 11 Uhr war noch alles ok, und das Backup brauchte < 3 GB Platz und es waren noch 13 GB frei.
Ich habe - wie gesagt - nicht großes an dem Rechner gemacht in der Zwischenzeit und daher ist mir völlig unbegreiflich, wieso plötzlich >160 GB Platz gebraucht werden.

Was ich nicht ganz verstehe ist: 434 MB copied. Was ist mit den 2,7 GB?
Und es gab eine Fehlermeldung mit einer Datei, an der ich gerade gearbeitet habe, aber die kann doch nicht diese ganze Schlamassel verursachen (sollte man meinen).
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Frage zum Verständnis: Wäre es denn problematisch, eine in verschiedene Dateisysteme formatierte, partitionierte Festplatte zu verwenden?
Was man hier im Forum dazu von den Profis liest ist, dass es der Festplatte nicht gut tut, wenn sie in verschiedenen Partitionen unterschiedliche Formate verwalten muss. Das kann dazu führen, dass man sich die Partitionstabelle zerschießt, und dann sind nicht nur die TM-Backups weg, sondern auch die anderen Daten. Besser ist es, die händisch gesicherten Dateien auf einer zweiten Platte zu sichern, was nebenbei auch die Sicherheit der Daten generell erhöht, weil man diese ja nun zweimal gesichert hat.

Ich dachte zunächst auch, dass das ja kein Problem sein könne, aber nachdem ich schon einmal die Daten einer Festplatte deswegen verloren habe, ist meine LaCie nur noch eine reine TM-Platte.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Ah ok, gut zu wissen. Habe ich zwar noch nie gemacht, .. werde ich jetzt wohl aber auch nicht. ^^

Also Fragen an den TE:
* Festplatte formatiert?
* Festplatte partitioniert?

X
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
Entschuldigung, hatte vergessen auf die Frage zu antworten:
Nein, alle Partitionen der internen HD sind MacOS X Extended (Journaled), nichts anderes.
Und ich hatte auch nichts partitioniert oder umformatiert.
Die TM-Festplatte hat nur 1 Partition.
Ich hatte eine 1,5 GB große Platte für TM, da ich mit dieser Probleme hatte, habe ich vorübergehend eine 500GB-Platte verwendet, die bei meiner Datenmenge grenzwertig ist.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Ganz kurz, bevor ich es vergesse. Durch das Logfile wird deutlich, dass die Backups tatsächlich von TM gelöscht wurden. Es gilt herauszufinden, warum ein pre-backup thinning mit Speicherplatzfreigabe nötig war.

X
 

Balkenende

Manks Küchenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.267
Ich hatte eine 1,5 GB große Platte für TM, da ich mit dieser Probleme hatte, habe ich vorübergehend eine 500GB-Platte verwendet, die bei meiner Datenmenge grenzwertig ist.

Das erfahren wir also auch noch am "Rande", schaun mer mal weiter:

Wann wurde der Wechsel vollzogen? Und wann der Wechsel zurück?

Wie hast Du den Wechsel jeweils vollzogen?

Ich fürchte hier, Du hast damit - je nach Vorgehensweise - das Prinzip der inkrimintiellen Backup "zerschossen."

Du hast voraussehbar beim Übertragen ein "erstes neues" Backup angelegt.

Passt das vom Datum eines Übertrages von einer HD auf die andere mit den Logfiles?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Der im Log ausgewiesene Fehler -48 deutet darauf hin, das die angemeckerte Datei/ Ordner einen Fehler hat, die kann auch daran liegen, das das Dateisystem einen Schlag weg hat und Timemachine sich dann bei der Berechnung der Datenmenge berechnet.
Ist mit dieser angemeckerten Datei etwas besonderes passiert, also gerade erst angelegt, noch öffne in der Bearbeitung, das Programm mit dem die Datei erstellt wird ist offen oder abgesturzt( welches Programm übrigens)
Ansonsten, ich habe den thread nur überflogen, aber das es unter os x meist kontraproduktiv ist System und Daten zu trennen, wollte ich noch mal erwähnen.
Sonstiges Backup ist nicht vorhanden, auch hier gilt, bei wirklich wichtigen Backups nicht nur auf eines verlassen, möglichst mindestens 2 anlegen und das mit unterschiedlichen Programmen.
Wenn jetzt wirklich wichtiges weg ist, dann darfst du nichts mehr mit der Timemachine Platte anstellen und musst ein datenrettungstools nutzen oder einen Profi ranlassen.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Timemachine sich dann bei der Berechnung der Datenmenge berechnet.
[..]
aber das es unter os x meist kontraproduktiv ist System und Daten zu trennen, wollte ich noch mal erwähnen.

Zu 1) * verrechnet (?)
Zu 2) richtig, trifft hier nicht zu; bereits festgestellt ;)

X
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Ich hatte den Satz in Post #30
So verstanden, das er unterschiedliche Partitionen auf der internen Platte hat.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Zu 1. Ist das Dateisystem der Platte oder der Eintrag für die Datei/ Ordner in Popo, dann kann es dazu kommen, das die grossenberechnungen nicht mehr stimmen.
Das führt häufig dazu, das zum Beispiel nur mäßig gefüllte Platten dann als voll hingenommen werden.
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
danke Euch!

@Balkenende: sorry, dass ich nicht gleich die ganze Vorgeschichte geschrieben hatte, wobei ich auch nicht sicher bin, inwiefern sie relevant ist für das Thema.
Ich bitte um Verständnis - ich war/bin traumatisiert von diesem Ereignis und ohnehin höchst gestresst und unter Zeitdruck.

Also nochmal:
Mein MacBook hat eine interne Platte mit 3 Partitionen (OS X Ext. Journaled), von denen 2, nämlich "System" und "Daten" mit TM gesichert werden. Die dritte ist auch OS X Ext. Journaled und ist voll mit alten Daten, wird aber nicht verwendet.

Am 20.11. hatte ich Probleme mit meiner TM-Festplatte, das externe FW-Gehäuse hatte vermutlich einen Stromausfall und es wurde wohl das Dateisystem beschädigt.
-> http://www.apfeltalk.de/forum/festplattendienstprogramm-ext-festplatte-t389119.html
Sie war nicht mehr beschreibbar (und liegt noch in genau diesem Zustand in der Schublade).
Da die Festplattenpreise damals extrem hoch waren, wollte ich nicht kurz eine neue gleichgroße kaufen und bekam von meinem Schwager die 500GB-Platte, die er nicht brauchte.
-> Formatiert und als TM-Festplatte eingerichtet.
Aus meiner Sicht hat TM damit frisch von vorne angefangen und wusste nichts mehr von der anderen Platte, oder?
Das älteste, heute gelöscht Backup, war vom 21.11. das passt also so weit zusammen.

Ich habe noch weitere Backup-Festplatten (eine, die bei der Verwandtschaft lagert, und die sie immer mitbringt, wenn sie mich besucht), auf denen ich dann mit CarbonCopyCloner ein Image der beiden Partitionen sichere, das war aber seit 24.12. nicht mehr der Fall (normalerweise kommt der Besuch ca. 1x pro Woche).


zu der Datei mit dem Kopierfehler. Ich hatte das Programm TaskCoach ausprobiert und mit diesem die besagte Datei gespeichert und gerade offen während des Backups.
Offenbar führte das zu Problemen, denn das Programm verhielt sich plötzlich seltsam (Voreinstellungen defekt?!) und hier kam die Fehlermeldung beim Kopieren...
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
zur Trennung von System und Daten...

ich gebe zu, das ist noch ein Relikt aus meinen MacOS 8 und 9-Zeiten, aber aus meiner Sicht macht es insofern Sinn, dass ich auf einer kleinen externen Festplatte einen Klon meiner Systempartition haben kann, von dem aus ich booten kann.
Ganz glücklich bin ich damit nicht, da ich nicht das Home-Verzeichnis dorthin verschoben habe, sondern beides parallel nutze. Viele Programme speichern natürlich unter ~ ihre Einstellungen. Aber meine Daten liegen eben auf der zweiten Partition.

Hat jemand einen Link mit entsprechenden Artikeln, warum man sowas nicht machen sollte, zur Hand?
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Gegenfrage: Welchen Anlass hat man, sie durch verschiedene Partitionen zu trennen?

Es geht einfacher: Lege einen Ordner (!) an, nenne ihn 'Daten-Partition', gebe ihm ein HRC-Icon und zieh ihn (vorzugsweise Alias erstellen) auf den Schreibtisch.

:)

Alternativ: Benutze einfach den Benutzerordner und lasse ihn im Dock (bei Bedarf Alias auf Schreibtisch).

X
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
@XSkater: ich dachte, das hätte ich gerade erklärt:
meine Datenpartition ist sehr groß und ändert sich häufig.
Meine Systempartition ist mit 100 GB noch relativ klein und kann auf meine kleine externe Festplatte geklont werden (als bootfähiges Backup für den Notfall). Wenn ich immer die 400 GB klonen müsste, würde das deutlich länger dauern (und nicht auf die vorhandene 120 GB-Platte passen).

Es geht nicht drum, dass ich irgendwo ein schönes Icon mit Namen "Daten" habe (und auf dem Schreibtisch sowieso nicht), wo ich draufklicken kann, sondern eben um diese Möglichkeit der Sicherungskopie und der Trennung von den Dingen, die sich stündlich ändern und den Dingen, wo sich selten was ändert (mal von Caches und Logfiles abgesehen).