Hobbes_
Gast
Das bedeutet für mich, dass es mir gesagt wird, bevor die Sicherungskopie verschwindet und nicht, wie geschehen, hinterher.
Da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, bitte ich Euch, von weiteren wohlgemeinten Tipps Abstand zu nehmen. Wie man prinzipiell ein Backup erstellt ist mir aus Tiger-Zeiten noch bewusst…
@ j@n: Vielen Dank, dass Du die Info hier verbreitet hast. Ich wäre auch reingefallen, da ich die Aussage auch so interpretiert hätte wie Du. von einem System der Preislage und dem verbreiteten Image wie Apple, würde man dies auch erwarten.
Ich hätte etwas mehr Lektüre erwartet. So weit mir bekannt ist dieses verhalten in Bezug auf TimeMachine nachlesbar.
Es ist leicht, die Schuld dem Benutzer in die Schuhe zu schieben. Wie gesagt: Bei einem System der Preislage und dem verbreiteten Image (siehe nun auch die neusten Geräte sollte man in so einem sensiblen Punkt erwarten, dass es problemlos funktioniert. Da ist meine toleranz bezüglich Gefrickel und Gebastel deutlich tiefer als bei einem preiswerten Noname-Produkt...
------
In diesem Zusammenhang scheint auch die TimeCapsule interessant, wenn man bedenkt, dass die Funktionalität, ein NAS via Netzwerk als Backup-Medium in Beta-Versionen zwar angekündigt war, jedoch dann in der definitiven Version entfernt wurde und nun offensichtlich mit der TimeCapsule weider problemlos funktioniert.
Nicht also technische Probleme haben den Schritt ausgemacht, sondern rein marketingtechnische Überlegungen.
Mit solchen Aktionen zeigt sich, dass Apple tatsächlich alle Talsohlen durchwandert hat und schon lange zurück auf dem nächsten Höhenflug ist mit abgehobenen Produkten und noch abgehobeneren Preisen, die wirklich nicht mehr mit den Produkten anderer Hersteller vergleichbar sind. mal schauen, wie lange der Vogel dieses mal fliegt, bis er wieder mit Unterstützung (unter anderem auch von Bill Gates und Microsoft als Phönix aus der Asche wieder erweckt werden muss...