• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Timecapsule als Repeater, diverse Fragen

jerome155

Erdapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
1
Hallo Community :)

Ich bin bald stolzer Besitzer eines Macbook Pro und habe nun einige Fragen zur Timecapsule (Google Suche ergab keine Resultate).
Folgende Situation: Ich habe zuhause einen VDSL Router von Motorola, welcher über die Swisscom gesteuert wird. Ich möchte mir nun eine Timecapsule zulegen. Am Motorola Router ist ein WIFI Drucker per WLAN angeschlossen. Der Router wird bei nichtgebrauch ABGESTELLT.
Die Verbindung Timecapsule-Motorola Router wird per WLAN erfolgen (muss!, da die Timecapsule in meinem Zimmer stehen wird, der Router aber in unserer Stube.)

Folgende Fragen habe ich nun:

In dieser Konstellation wie ich Sie zuhause habe, ist es möglich das Signal des Motorola Routers zu Repeaten und dabei auch Zugriff auf den Drucker zu erhalten?
Was passiert wenn ich den Router ausschalte? Kann ich dann immer noch auf die Timecapsule zugreifen, bzw. existiert das Netzwerk dann immer noch (der Drucker funktioniert natürlich nicht mehr, aber das ist egal), ich würde eben gerne noch eine Airport Express dazulegen, mit welcher ich dann vom Macbook aus meine Musik auf meiner Anlage hören kann, und dazu muss ja mein Netzwerk mit der Timecapsule noch bestehen, da ich auf dieser einen grossen Teil meiner Musik ablegen werde... Sozusagen müsste die Timecapsule, sobald der Motorolarouter ausgeschaltet ist, das Netzwerk "übernehmen"...

Danke für alle Antworten, auch Gedankengänge sind sehr gewünscht, evt. muss ich etwas umstecken...
 
Ich finde den Setup für einen Rechner vollkommen sinnlos. Wenn du nicht noch irgendwo fünf andere Macs oder PCs unterschlagen hast, die die TC benutzen wollen, kapier' ich noch nicht mal die Idee hinter dieser mehr als umständlichen (und so auch nicht praktikablen) Konfiguration.

Wozu sollte z.B. die TC das WLAN "übernehmen", wenn weder eine Verbindung ins Internet besteht, noch mehrere Rechner miteinander vernetzt werden? Oder willst du den ganzen Kosten- und Konfigurationsaufwand ausschliesslich dafür machen, um drahtlos auf eine externe Festplatte zuzugreifen?

Just my 2c,
Dirk