• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Sicherung auf Server-Freigaben Fehlermeldung

peterps

Golden Delicious
Registriert
07.05.14
Beiträge
8
Ich sichere zwei Mac-Minis und zwei iMacs (also vier Clients) auf zwei externe Festplatten am Mac-Mini-Server im wöchentlichen Wechsel.
Eine Festplatte wird dann immer außer Haus gelagert, wegen der Sicherheit.
Die Datensicherungen funktionieren. Es kommen jedoch immer lästige Fehlermeldungen an den Clients, dass Time Machine auf die gerade nicht angeschlossen Festplatte nicht zugreifen kann.
Bei lokal angeschlossenen zwei Festplatten, auch im wöchentlichem, Wechsel kommt diese Fehlermeldung nicht.
Hat jemand einen Rat um die Fehlermeldung "abzustellen" ?
 
Ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich die externen Time Maschine Laufwerke von der Spotlight Indexierung ausgeschlossen habe (System Einstellungen, Spotlight, Privacy), funktioniert es.
 
  • Like
Reaktionen: peterps
Danke, ich probiere es und melde mich ob es geklappt hat.
 
Also ich verwende Mavericks 10.9.2.
Wenn ich das Netzwerk-Time Machine Laufwerk von der Indexierung ausschließe kommt die Fehlermeldung immer noch. Wenn der Client neu gestartet wird, ist der Eintrag in Einstellungen Spotlight Privacy verschwunden.
In der Mac-Hilfe steht auch:
"Wenn Sie ein Time Machine-Sicherungsvolume zu der Liste hinzufügen, werden Sie immer wieder darauf hingewiesen, dass Spotlight Ihr Sicherungsvolume indiziert. Diese Indizierung ist wichtig, damit Time Machine ordnungsgemäß funktioniert, und kann daher nicht deaktiviert werden. Spotlight schließt alle Objekte von der Suche aus, die Sie auf Ihrem Sicherungsvolume abgelegt habe, das nicht Teil der Time Machine-Sicherung ist."
So richtig komme ich im Moment nicht weiter ?
 
Hast du das Netzwerk-Time Machine Laufwerk dem Server ausgeschlossen? Der Ausschluss muss auf dem Server sein und nicht auf den Clients. Der Server speichert die Time Machine Sicherungen als Sparse Bundle und nicht als Time Machine Backup. Deshalb solltest du keine Spotlight Fehlermeldungen bekommen.
 
Ich hab die Fehlermeldung mal als Bild hochgeladen. Sonntags wechsle ich immer die Festplatten. Der Mac versucht immer auf die alle zwei Festplatten zuzugreifen. Es ist aber immer nur eine da. Für die "Abgestöpselte" kommt dann die Fehlermeldung.
Fehler.jpg
 
Das ist nicht die Fehlermeldung die ich bekam. Allerdings habe ich das automatische Backup ausgeschaltet und mache die Backups manuell. Vielleicht bekommt Time Machine bei automatischen Backup nicht mit, dass die Disk entfernt wurde. Eventuell, hilft es wenn das Backup vor dem Entfernen der Disk ausgeschaltet wird. Was siehst du auf der Systemkonsole für Fehlermeldungen?
 
Wenn ich das per Hand einstelle, jedes mal beim Wechsel der Festplatte, kommt der Fehler nicht. Da müsste ich das immer an 3 Macs einstellen. Es soll aber automatisch laufen. Macht es ja auch, nur die Fehlermeldungen stören ein bisschen.
 
Mit der Systemkonsole kenne ich mich nicht aus.
 
Das Problem ist, dass Time Machine von den Mac Clients nicht mitbekommt, wenn auf dem Mac Server eine Time Machine Disk entfernt wird. Daher die Fehlermeldung, beim ersten Backup. Eventuell, genügt es wenn auf dem Server in der Time Maschine Konfiguration, die Disk entfernt wird. Ich wüsste, sonst keine einfache Möglichkeit den Clients vom Server aus mitzuteilen, dass die Disk entfernt wurde.
 
Möglicherweise ist die Serverapp dafür zuständig.
Der als Server fungierende MacMini wird mit der lokalen Time Machine auch abwechselnd auf zwei USB-Festplatten gesichert. Ohne Fehlermeldung.
Nur die Clients, die übers Netzwerk auf die am Server angeschlossene Festplatte sichern, geben die Fehlermeldung. Der Apple Telefonsupport wusste dafür auch keinen Rat. Muss man scheinbar mit leben oder jedes mal an der lokalen Time Machine an- und abmelden.