• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine nur bedingt sinnvoll?!

Hi BlameMan

Kein Problem, USB-Kabel dürfen 5m lang sein (mit verlängerung 25m). Du kannst die Platte also problemlos im Garten vergraben ... also zumindest die Kabellänge spricht nicht dagegen.

by

PsychoApfel
 
@BlameMan: Du kannst in den Finder-Einstellungen die externen Festplatten vom Schreibtisch ausblenden - dann aber alle!

@PsychoApfel: :-D
 
Ich habe mit der TM ebenfalls meine Probleme. Ich habe eine 320 GB Platte mit FF400 und FF800. Was mir aufgefallen ist, ist das der stündliche Backup immer von der gesamten Platte gemacht wurde. Bei meinem PBG4 trieb das die Prozessorleistung etc. so hoch, das ich mit dem Gerät nicht mehr arbeiten konnte. Bei meinem MB hat ist die Performance ebenfalls erheblich eingeschränkt.
Eine Möglichkeit auszuwählen, was man als Backup haben möchte habe ich nicht gefunden. Von daher habe ich die TM wieder ausgestellt und sichere nach wie vor alle Woche mein kpl. Home-Verzeichnis, welches für mich die wesentlich sinnigere Lösung darstellt.
 
Dort kann man aber nur ABwählen und nicht AUSwählen. KayHH
 
@KayHH: Wenn Du das willst, dann ist Time Machine für Dich auch nicht das richtige. Es soll doch EINFACH sein für JEDERMANN und JEDEFRAU. Willst Du nur bestimmte Ordner sichern nimm ein herkömmliches Backup-Programm.
 
Logifile?

Hi,

schreibt das Time Machine irgendwo hin WAS es sichert? Ich habe es vorgestern eingerichtet, da hat er natürlich einmal alles gesichert. Heute schalte ich mein MacBook ein und er sichert 10 GB? Ich habe aber gestern sicher keine 10 GB an Daten verändert / hinzugefügt?

Hat das sonst noch einer?

Danke,
CC
 
@KayHH: Wenn Du das willst, dann ist Time Machine für Dich auch nicht das richtige. Es soll doch EINFACH sein für JEDERMANN und JEDEFRAU. Willst Du nur bestimmte Ordner sichern nimm ein herkömmliches Backup-Programm.
Wie kommst du darauf? Für meinen Heim-Mac passt Time Machine super. Ich bin sehr zufrieden. Ich will nur meinen Film- und Download-Ordner ausschließen, mehr nicht.


KayHH
 
Wo siehst Du, das TM 10GB gesichert hat

TM sichert nur die Änderungen seit dem letzten Backup - zeigt aber im Verzeichnis alles an, als ob alles gesichert wurde ich habe 6 Backups - aber die Festplatte ist nur wenig mehr belegt, als nach dem 1. Backup

ich habe den eyeTV und den Filme Ordner ausgeschlossen
 
TM verwendet Hardlinks und keine Softlinks um auf zuvor gesicherte Daten zu verweisen. Dadurch kann es so aussehen, als ob auf einer TM-Platte mehr Daten drauf sind, als sie überhaupt an Kapazität hat. Die Info des Finders zeigt aber die richtige Belegung der Platte an (wobei die andere Anzeige auch nicht falsch ist).


KayHH
 
Wie kommst du darauf? Für meinen Heim-Mac passt Time Machine super. Ich bin sehr zufrieden. Ich will nur meinen Film- und Download-Ordner ausschließen, mehr nicht.


KayHH

Genau so geht es mir auch mit TM. Ich finde die Idee ganz sinnvoll und gut. Nur würde ich gerne auch bestimme Ordner ausschließen, bzw. angeben können was ich ständig gesichert haben möchte.
Vielleicht kommt das ja noch.
 
Hi,

Ich habe noch eine andere Frage. Mein MBP hat ja USB 2.0, Firewire 400 und 800. Gibt es schon ext. Festplatten für Firewire 800? Am besten als Dual mit USB? Habe im normalen Fachhandel nur Firewire 400 gefunden?! Bei Apple kosten die aber über das doppelte?!