• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Time Machine Backup manuell gelöscht - nicht wiederherstellbar

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
Hallo liebe Community,

habe eben einen dummen Fehler begangen. Auf meiner Externen sind 2 Ordner: Einer enthält persönliche Daten, der andere meine TM Backups (backups.backupdb).

Da ich die Backups nicht wirklich auf der Festplatte brauche und mehr Platz für persönliche Daten haben wollte, habe ich ihn einfach in den Papierkorb verschoben. Dumm, denn TM Backups löscht man ja aus TM selbst heraus. Deswegen ist kein Platz freigeworden, meine Festplatte ist immer noch genauso voll und ich kann den gelöschten Ordner auch nicht einfach zurückschieben, weil der Platz auf der Festplatte ja nicht freigegeben worden ist, sondern immer noch als belegt angezeigt wird.. wie kann ich nun entweder den Platz auf der Festplatte wieder freigeben (ohne formatieren, will ja meine persönlichen Daten behalten), oder das TM Backup wieder an seinen alten Platz schieben?

würde mich sehr über Hilfe freuen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
habe eben einen dummen Fehler begangen. Auf meiner Externen sind 2 Ordner: Einer enthält persönliche Daten, der andere meine TM Backups

Das war schon der erst Fehler. Eine exteren Featplatte für TimeMachine Backups sollte nur dafür verwendet werden und für nichts anderes.
Da ich die Backups nicht wirklich auf der Festplatte brauche
Wie wilst du denn die Backups in Zukunft anlegen?

Wie gross ist der Ordner von deinen Dateien die auf der Externen liegen?
Mein spontaner Einfall wäre die Daten auf deinen Mac zu legen, die Externe zu formatieren und anschliessend die Daten wieder vom Mac auf die Externe auslagern. Dann hast du deine daten noch aber kein Backup.

Aber vielleicht hat auch jemand einen besseren Vorschlag.
 

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
hey, danke für die schnelle Antwort. In dem Ordner sind 760 GB Daten, soviel Platz habe ich nicht auf dem Mac frei.
Ne Option wäre aber wohl ne andere Externe bei einem Freund auszuleihen, meine persönlichen Daten zu Speichern und meine Festplatte dann zu formatieren, wie von dir beschrieben. Dachte halt es gibt einen Trick, wie ich den Speicherplatz auf der Externen wieder freigeben kann, oder eben den entsprechenden Ordner aus dem Papierkorb wieder integrieren kann. Danke dir aber schonmal, vielleicht hat ja noch jemand ne Idee.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Die noch bessere Variante wäre eine neue externe festplatte kaufen deine 760 GB Daten dort zu sichern. Dann die alte externe Platte formatieren und in Zukunft nur noch für Timemachine-Backup zu nutzen.

Irgednwelche Daten und ein Backup gehören einfach nicht auf die selbe Platte. Wenn dir die abraucht ist ja alles weg.
Nach dem Motto: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM und Giacinto

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
jo, hast Recht, das werde ich wohl machen, wird eh langsam Zeit dafür, danke dir!
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Den Papierkorb zu entleeren um den Inhalt endgültig zu vernichten erscheint wohl ... zu einfach?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Den Papierkorb zu entleeren um den Inhalt endgültig zu vernichten erscheint wohl ... zu einfach?
Nö das ist nicht zu einfach aber selbst du musst zugeben, dass _Daten_ und ein backup nicht auf die selbe Platte gehören ;)
Oder bist du anderer Meinung?

Ist nur eine Anregung, keine Kritik, würde ich ja kaum wagen :)
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Den Papierkorb zu entleeren um den Inhalt endgültig zu vernichten erscheint wohl ... zu einfach?
Das kann bei einer 760GB-großen BackUp-Sequenz mit entsprechend vielen BackUps Tage dauern. Auch das zurückschieben der Daten vom Papierkorb auf den ursprünglichen Speicherort wird vermutlich doch noch gehen, dauert aber ebenfalls eine ziemliche Zeit. Ich vermute @Giacinto hat einfach zu wenig Geduld gehabt.

MACaerer
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
@MACaerer Das ist aber der Ordner mit den Daten nicht mit dem Backup der @Giacinto nicht auf den Mac bekommt. So wie ich ihn verstanden habe. Man möge mch korrigieren, sollte ich das falsch verstanden haben.

Zudem ist es nun mal keine gute Idee *Daten* & ein Backup auf die selbe Platte zu packen. Und davon lasse ich mich nicht abbringen
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Da widerspricht dir ja auch keiner. Jeder manuelle Zugriff auf ein BackUp-Medium, um z. B. zusätzliche Daten auf das Medium zu schreiben, ergibt die potentielle Gefahr einer Fehlbedienung durch den Benutzer und damit die Möglichkeit das BackUp unbrauchbar zu machen. Abgesehen davon müsste die zusätzlichen Daten auf dem BackUp-Medium auch irgendwie gesichert werden. Man bräuchte also noch ein BackUp-Medium...

MACaerer
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Und da war mein Vorschalg eine 2. externe Festplatte sich zulegen doch mal ein Lösungsansatz.
Ob man dann die _Daten_ dort hinschiebt oder sie als TimeMachine Backup nutzt ist nur noch die Frage.

Kann man das versemmelte Backup wieder herstellen, oder ist dies nicht möglich. Der TE hat z.Z ja in der Art kein Backup.
 

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
um die Problematik nochmal kurz anzureißen:
ich hatte den betreffenden Backup Ordner schon im Papierkorb. Ich wusste einfach nicht, ob ich den Papierkorb ohne Konsequenzen leeren kann, da mir später erst bewusst geworden ist, dass man TM Backups eigentlich anders löscht (hätte vorher einfach mal googeln sollen).. tatsächlich habe ich gerade eben den Papierkorb gelöscht und die betreffenden GB sind mir auf der externen SSD gutgeschrieben worden. Problematisch war die Situation vorher ja nur, weil ich nichts zurückschieben konnte, da vor dem Löschvorgang der Speicherplatz nicht freigegeben worden ist, und ich somit keinen Platz zum verschieben der Daten hatte. Die Backups waren nicht wichtig, sie sind nun endgültig gelöscht. Ich werde mir alsbald eine separate Festplatte nur für Backups besorgen.

Für den Übergang erstelle ich im Moment ein neues Backup auf der besagten SSD, in sehr abgespeckten Form. Obwohl es sich hier nur um 100 GB handelt, soll das nun 4 Std. dauern.. Die Festplatte ist USB 3.0, und überträgt sonst alles sehr schnell. Gibt es hierfür einen Grund? Ist auf Mac OS extended formatiert..
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Obwohl es sich hier nur um 100 GB handelt, soll das nun 4 Std. dauern.. Die Festplatte ist USB 3.0, und überträgt sonst alles sehr schnell. Gibt es hierfür einen Grund? Ist auf Mac OS extended formatiert..

Die 4 Stunden können sich ändern. Aber bei 100 GB nur zu schreiben ist doch etwas untertrieben.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Gibt es hierfür einen Grund?
Klar gibt es den:
Die angegebenen Datenraten bei Medien sind MAXIMALwerte, die unter optimalen Bedingungen zu erzielen sind. Dh vor allem: Je grösser die Dateien umso flotter. Im Umkehrschluss: Je kleiner desto brems.
Und TM prügelt sich bei Systembackups einen damit ab, hunderttausende von meist kleinen Dateien zu kopieren.

dass man TM Backups eigentlich anders löscht
Schnappschüsse oder Objekte löscht man für gewöhnlich anders.
Aber wenn dir ein Weg einfällt, wie man so auch *ganze* Backups entfernen kann, lass ihn mich wissen.
 
  • Like
Reaktionen: raven

Giacinto

Jamba
Registriert
04.10.12
Beiträge
58
>>Aber wenn dir ein Weg einfällt, wie man so auch *ganze* Backups entfernen kann, lass ihn mich wissen.<<

vielleicht reden wir jetzt aneinander vorbei, was ich meinte ist, dass du einfach TM starten kannst, und dann ein Backup aussuchst (über das erste, kannst du auch ALLE wählen), und dann drückst du einfach auf das Zahnrad im Finder, mit dem man sonst bspw. neue Ordner erstellt, allerdings erscheint dort nun die Option 'ALLE Backups löschen (im Fall vom neuestem Backup), bzw. bei den anderen Backups 'Backup löschen'..

grüße
 

koenigin247

Erdapfel
Registriert
09.10.17
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe leider auch diesen Fehler begangen mich NICHT VORHER schlau zu machen, sondern die Backup-TimeMachine Festplatte einfach "mal so im Finder" gelöscht (also nur die Dateien 2011-2016), mein Time-Machine hat sie mir auch schon gar nicht angezeigt (da ich vor ein paar Monaten ein neues Macbook bekommen habe), ich habe nun auch das Problem dass der Speicher nicht mehr geworden ist (also "nur noch" 300GB von 1TB). Gibt es irgendeine Möglichkeit den Speicher freizugeben? Oder einfach darauf warten, dass TM die alten (nicht mehr im Finder sichtbaren aber ja noch scheinbar vorhandenen Dateien) überschreibt?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Timemachine wird diese Daten nicht als alte Backups ansehen und dementsprechend auch nicht löschen, der einfachste Weg wäre es die Platte zu formatieren, dann sind alle Daten, auch die im Papierkorb weg und die Platte wieder leer und wie neu.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Wie @Rastafari schon weiter oben geschrieben hat. Der Papierkorb ist ja nur eine Zwischenablage auf dem Medium, auf dem sich die Daten nun befinden und daher immer noch Platz belegen. Also einfach die Funktion "Papierkorb leeren" anstoßen und dann viel Geduld aufbringen.

MACaerer