linga
Gast
gepatcht ist das book. mittlerweile schaffe ich 10mb/s - wenn ich auf 802.11n only schalte - was einen zweiten wlan router nötig macht, da sich im netzwerk auch rechner befinden, die nur den g standard haben.
die 10 mb/s sind leider in keinster weise möglich, wenn ich auf eine externe, an die tc angeschlossene festplatte, zugreife. ich will time machine nicht auf die tc sichern lassen, weil time machine ja sonst so lange backups macht, bis das volume voll ist, was ja völlig schwachsinnig ist, da meine zu sichernden daten nur ca. 100 gigabyte ausmachen.
der traffic läuft beknackterweise immer über das steuernde NB bzw. den steuernden computer - das hab ich mittlerweile gelesen. warum jetzt time machine allerdings kaum 1 mb/s schafft, ist mir schleierhaft, da die daten ja eigentlich nur vom NB aus auf die tc und die daran angeschlossene usb platte laufen.
von wegen alles easy mit konfiguration usw....hat mich schon stunden gekostet heute. das ethernet läuft auch noch nicht schneller. mit nem crossoverkabel, welches ich habe, gehts komischerweise garnicht obwohl das mbp das angeblich erkennt und wenn ich auf gigabit ethernet konfiguriere anstelle von automatisch, dann geht es garnicht - die verbindung bleibt einfach deaktiviert.
die 10 mb/s sind leider in keinster weise möglich, wenn ich auf eine externe, an die tc angeschlossene festplatte, zugreife. ich will time machine nicht auf die tc sichern lassen, weil time machine ja sonst so lange backups macht, bis das volume voll ist, was ja völlig schwachsinnig ist, da meine zu sichernden daten nur ca. 100 gigabyte ausmachen.
der traffic läuft beknackterweise immer über das steuernde NB bzw. den steuernden computer - das hab ich mittlerweile gelesen. warum jetzt time machine allerdings kaum 1 mb/s schafft, ist mir schleierhaft, da die daten ja eigentlich nur vom NB aus auf die tc und die daran angeschlossene usb platte laufen.
von wegen alles easy mit konfiguration usw....hat mich schon stunden gekostet heute. das ethernet läuft auch noch nicht schneller. mit nem crossoverkabel, welches ich habe, gehts komischerweise garnicht obwohl das mbp das angeblich erkennt und wenn ich auf gigabit ethernet konfiguriere anstelle von automatisch, dann geht es garnicht - die verbindung bleibt einfach deaktiviert.