• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule : Statische IP und DHCP gemischt?

Üse

Erdapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2
Hallo Leute.
Mein erster Beitrag....
Ich habe erst vor etwa 3 Monaten von der PC-Welt komplett in die MAC-Welt gewechselt, bin hier also noch ein "Frischling"...:eek:
Wir haben im Haus einen iMac, ein MacBook Pro, ein iPad, diverse iPhones und iPods und sonstige LAN und WLAN taugliche Geräte, wie Gamekonsolen Homecinema....... wer kennt diese Vielfalt wohl nicht....;)
Unser Netzwerk läuft über eine Time Capsule, die wir uns auch dazu geleistet haben.
Ich habe allen Geräten fixe IP-Adressen vergeben (Das kommt daher, dass ich in der PC-Welt mit DHCP immer Probleme mit meinen Netzwerk-Druckern hatte).
Das funktioniert soweit alles auch wieder zur vollsten Zufriedenheit!!:-D
Nun habe ich eine ebook Reader, einen tolino shine, bekommen, soweit so gut...
Das Problem ist aber nun, dass dieser ebook Reader nur eine automatische IP-Adressen Vergabe unterstützt.
Es besteht keine Möglichkeit, darauf dem Gerät eine fixe Adresse zu vergeben.:-[o_O
Kann mir jemand sagen, ob es mit der Time Capsule möglich ist, nebst meiner statischen IP-Adressen für solch "spezielle" Geräte eine automatische IP zu vergeben/beziehen???
Ich hoffe, jemand weiss einen guten (verständlichen) Tipp dazu...:-D
 

OneCent

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
28.03.11
Beiträge
335
Natürlich geht das.. DHCP einschalten (Tab Netzwerk - und dann Netzwerkoptionen), den Bereich so auswählen das es keine Konflikte gibt und fertig. Oder aber alle statischen Adressen in die DHCP-Reservierungen eintragen... aber da ihr bis jetzt alles statisch habt, ist ein freier Bereich einfacher ;).

Bsp.

Eure statischen Netzwerkadressen sind 192.168.1.3, 192.168.1.5 und 192.168.1.25 ... dann nimm zum Bsp. 192.168.1.100 bis 110 . Dann gibt es keinen Konflikt.
 

Üse

Erdapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2
Halli hallooooo.....
Hey super!!!:-D
Im etwa 6. Versuch hat's dann tatsächlich geklappt!
Habe dann endlich einen "freien" Bereich eingegeben/gefunden, den meine Time Capsule endlich ohne Gemotze "gefressen" hat...:cool:
Vielen Dank für deine Schützenhilfe.... bin nun schon wieder noch ein Stück happier in der für uns noch neuen MAC-Welt. ;)
Werde dieses Forum auf jeden Fall weiterhin regelmässig besuchen, es lohnt sich auf alle Fälle!!
 

Mitglied 25554

Gast
Servus,

grad im Bereich Netzwerk ist vielleicht der Hinweis erlaubt:
Üse schrieb:
Bezogen auf die Hardware aus dem Hause Apple wird "Mac" mit kleinem "ac" geschrieben. "MAC" hingegen steht für "Media Access Control". Nicht, dass es da mal Verwechslungen gibt, wenn Du erneut mit Netzwerkproblemen postest :)

Üse schrieb:
Werde dieses Forum auf jeden Fall weiterhin regelmässig besuchen, es lohnt sich auf alle Fälle!!

:cool: