trexx
Mecklenburger Orangenapfel
- Registriert
- 01.04.13
- Beiträge
- 2.977
Keine Kabelverbindung. Eingerichtet habe ich sie per WLAN.Wie hängt denn die TC am Router dran? Per Kabel?
Die Synology wäre preislich nocheinmal woanders gewesen und eine externe Festplatte zur Datensicherung habe ich sowieso. Aber diese möchte ich eben nicht täglich anschließen und eine zweite Sicherung schadet sowieso nie.Nun ja. Es ist eben eine Netzwerkfestplatte plus Router. Einfacher wäre natürlich eine kleine Synology oder eine ganz banale externe Festplatte.
Also wenn ich WLAN deaktiviere sieht TM die TC ebenfalls nicht, oder wie meinst du?Solange man aber das eingerichtet WLAN vom Kabelnetzwerk trennt und die beiden Profile auf dem MacBook eingerichtet hat, geht es.
2 verschiedene Umgebungen wollte ich eben nicht, da es ja auch so funktionieren müsste nach dem Motto "It just works."Nein, ich meine trennen durch die Profile. Das Backup per Kabel findet ja nur in dem eigens eingerichteten Subnetz statt.
Genau.WLAN sollte dann parallel vom MacBook funktionieren und auf der TC auch weiterhin per WLAN an Deinen vorhandenen Router. Grundsätzlich ist der Parallelbetrieb von WLAN und LAN kein Problem, die entsprechenden Netzwerke dürfen sich eben nicht überschneiden.
Das geht leider in in meinen Routereinstellungen nicht. Das habe ich mir schon genauer angesehen um fixe IPs zu vergeben.Alternativ könnte man DHCP mit statischen Reservierungen einsetzen, dann müsste man die Subnetze nicht trennen, ich kenne aber Deine DHCP-Bereiche nicht.
Ja. bzw, 244 weil es ab .10 beginnt.Wie groß ist denn der DHCP Scope für das Subnetz des Routers? Reicht das über die vollen 256 IP-Adressen? Mitunter sind nicht alle IP-Adressen im Scope, dann können die übrigen statisch vergeben werden.
OK. Habe unter Netzwerk - WLAN - Weitere Optionen - Unter TCP/IP - DHCP mit manueller Adresse ausgewählt und 192.xxx.0.5 eingetragen.Dann wären ohne zusätzliche Konfiguration ja ein paar IPs frei. Nimm doch einfach die x.x.x.5 für das MacBook und die verpasse der TImeCaspule auch eine statische IP x.x.x.6
Zur Zeit nicht.Hängt denn ein Gerät am USB?
Also auf DHCP lassen, wie es vor unser Änderung war?Dann nichts.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.