• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time Capsule - mit Ethernet zwischenzeitlich 350GB-Backup ausführen??

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
Hallo Community,

seit geraumer Zeit bin ich ein zufriedener Nutzer einer 2TB-TC. Ich nutze diese in einer privaten W-LAN-Umgebung mit iMac und MacBook Pro.
Da ich jetzt längere Zeit unterwegs war, will das MacBook nun ein Backup mit 300GB+ auf die TC senden. Natürlich dauert dies über W-LAN viel zu lange. Deshalb wollte ich schnell mal das MacBook per Ethernet-Kabel anhängen.

Aber hier liegt genau das Problem:
Das AirPort-Dienstprogramm meldet für die Ethernet-Verbindung "keine konfigurierten Basisstationen gefunden...".
Mit der W-LAN-Verbindung klappt es. Das Kabel (CAT5-Patchkabel) sollte ja auch passen. Vor einem Jahr hatte ich schon einmal beim ersten Backup dieses Problem. Damals hab ich es irgendwie mit dem Resetknopf hinbekommen.
Da aber nun der iMac auch seine Backups auf der TC ablegt, möchte ich da keine Experimente wagen.

Hier die Frage:
Wie kann ich nun schnell und unkompliziert das Backup via Ethernet machen, ohne die vorhandenen backups in irgendeiner Weise auf der TC zu verändern???

Danke für Eure Hilfe.
MfG B...
 

hutzi20

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
29.04.09
Beiträge
636
Ich verstehe jetzt nicht wirklich was du noch extra mit dem Airport-Dienstprogramm konfigurieren willst.
Einfach das Lan-Kabel an Mac und TC angeschlossen und Backup starten. Dein MacBook wird dann automatisch die schnelle Ethernetverbindung nutzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst machst dein WLAN noch aus. So mach ich das seit je her und hatte damit nie Probleme.
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
Ich verstehe jetzt nicht wirklich was du noch extra mit dem Airport-Dienstprogramm konfigurieren willst.
Einfach das Lan-Kabel an Mac und TC angeschlossen und Backup starten. Dein MacBook wird dann automatisch die schnelle Ethernetverbindung nutzen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst machst dein WLAN noch aus. So mach ich das seit je her und hatte damit nie Probleme.

Wäre auch zu einfach gewesen: Einfach nur das Kabel anschließen, mit dem Ziel, dass das MacBook die TC erkennt funktioniert so nicht bei mir. "Backup-Volume ist nicht verfügbar..." lautet die Meldung. Schade, aber trotzdem Danke für den Tipp.
Bis jetzt habe ich allerdings auf einen Neustart verzichtet. Würde mich aber echt wundern, wenn der hier am Mac nötig wäre.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Es kann schon sein, dass es hilft, den Mac und vor allem die TC mal neuzustarten. Auch ein Mac ist nur ein PC. ;)
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
Neue Erkenntnis:
Nach Neustart von MBP und TC keine Änderung. Nach Tausch des Netzwerkkabels keine Änderung.
Ich könnte heulen! Das kann doch nicht so schwer sein, das Backup mit dem Kabel zu machen?!
Könnte das an den Netzwerkeinstellungen liegen?
Die Ethernetverbindung ist grün, auch in der Reihenfolge auf Nr eins. Nur die TC wird nicht erkannt.
Was nun???
 

hutzi20

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
29.04.09
Beiträge
636
Dann probier mal die anderen Ports an der TC. Ich hatte das auch mal, dass seltsamerweise ein Port nicht so wollte wie ich...
Bekommst du denn ne IP? Ist DHCP aktiviert?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Hast Du WLAN deaktiviert. WLAN un LAN zusammen können kritisch sein.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
immer denselben falschen Port ausprobiert? Den WAN-Port? Mit dem kann es irgendwie nicht funktionieren, deshalb mal einen von den drei anderen hübschen Ports nehmen.
Auch möglich: Du hast ein komplexeres Netzwerk-Setup, wo DHCP von woanders kommt. Dann solltest Du aber eigentlich wissen, wie Du was zu konfigurieren hast...
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
zu den Ports: ja alle ausprobiert. WAN-Port natürlich außen vor.
Apple tut sich mit dem Telefonsupport auch schwer. Eigentlich sollte die TC das Ethernetkabel direkt erkennen und nutzen. Eigentlich!
DHCP ist aktiviert. IP hab ich auch.
Die Netzwerkumgebung (WLAN) sieht wie folgt aus: FritzBox FonWLAN 7112 als DSL-Router, MBP, iMac, TimeCapsule,... und Kleinigkeiten.
Wäre ein anderes Netzwerksetup DIE Lösung? Kann mir sonst nichts anderes erklären. Kann ja auch nur eine Einstellung auf dem MBP sein, oder?!
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
Das NETZWERKDIENSTPROGRAMM auf dem MBP zeigt mir auch die bestehende Ethernet-Verbindung (en0) mit aktueller Hardwareadresse, IP, 1GBit/s, Status - aktiv,... aber mit 8.700 gesendeten Paketen, keine empfangene Pakete, keine Sendefehler, keine Kollisionen.
Ich könnte echt verzweifeln!

Jetzt läuft das Backup erstmal über WLAN. Wenn ich es abschalte, dann macht er auch keins!!
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das klingt nach einem Defekt ... anderes Kabel probiert?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das klingt erstmal nach exakt gar nichts, weil hier wieder mal schon die grundlegendsten Informationen fehlen. Nicht rummachen, sondern strukturiert vorgehen. Wie sind die Einstellungen (und zwar kein Wischiwaschi, was du meinst, herausgelesen zu haben, sondern was steht in den einzelnen Untermenüs in den Netzwerkeinstellungen genau, hilfsweise ein ifconfig -a und ein netstat -rn bei verbundenem min. CAT5e-Kabel auf einen der Nicht-WAN-Ports der TC, WLAN deaktiviert).

Ansonsten kann man sich den Speicherplatz für dieses tölpelhafte, allenfalls gut gemeinte Herumgerate auch sparen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Nur gesendete Pakete, aber keine empfangenen klingen wir mich nach einseitiger Verbindung. Genau deshalb war meine Idee, das Kabel zu prüfen ... wir fangen bei Layer 1 an. Ganz strukturiert. ;)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
hehe, ging ja nicht gegen Dich... Immer wieder wird hier herumgedoktort, gute Ratschläge gegeben, müssen ja nicht einmal per se schlecht sein, nur weiß man zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, worüber man eigentlich redet.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Natürlich dauert dies über W-LAN viel zu lange.
Das nennt man wohl Fehleinschätzung ;) über WLAN wäre es mittlerweile locker fertig.

Aber zum Thema.

Vllt. habe ich es nur überlesen, aber:

1. Fritzbox ist also dein Router, dann läuft die TC also im Bridge-Modus?

2. Wie sind Fritzbox und TC verbunden - Kabel oder WLAN?

Ich hätte auch zuerst mal das Kabel (wenn ein Ersatz vorhanden ist) zwischen Macbook und TC getauscht, das geht ja innerhalb von Sekunden und eine große Fehlerquelle wäre schon mal ausgeschlossen.

Und wenn die TC nicht als Router im Einsatz ist, dann müsste der Wan Port auch ganz normal als Lan Port zu nutzen sein (dann ist es quasi ein verdammt teurer 4-Port Switch ;)
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
@ pti`Luc
Ich hab jetzt schon mal das Kabel gewechselt.
@ Wuchtbrumme
Du hast ja recht. Jedoch will ich nicht hier im Netz sämtliche Netzwerkeinstellungen und -infos einstellen.

@ ALL
Könnte man mit einem RESET der TC die TC-Einstellungen so verändern, dass das genannte Problem auftritt?
Vielleicht habe ich bei der Erstinstallation damals irgendeinen Haken falsch gesetzt. Wollte bis jetzt keinen Redet durchführen, weil ich mich nicht sicher bin, ob die Daten auf der TC dann nicht auch formatiert werden. Die brauch ich noch.
 

MacD.

Jonagold
Registriert
27.10.12
Beiträge
18
@ MacTobsen

zu 1: Fritzbox hängt am Telefonkabel und ist damit mein DSL-Modem und Router

zu 2: Fritzbox und TC sind über WLAN verbunden

sonstiges: Mit dem Begriff "Bridge-Modus" kann ich nicht so viel anfangen (ich= Netzwerklaie), aber es lässt sich ja ableiten.
Vielleicht war die TC ja dann doch ein Fehlkauf. Aber ersetzen kann ich die Fritzbox mit der TC auch nicht, da von dort
aus noch zwei Telefonleitungen (TAE) abgehen.
Ich wollte eben nur praktischerweise mit Time Machine die Backups ablegen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
@ Wuchtbrumme
Du hast ja recht. Jedoch will ich nicht hier im Netz sämtliche Netzwerkeinstellungen und -infos einstellen.

Was ist denn das für eine Logik? Ja, man muss nicht alles posten, Daten sollen nicht jedermann zugänglich sein, aus verschiedenen Gründen. Aber erstens kann man ein Problem halt nicht analysieren, wenn man nicht alle notwendigen Informationen hat, zum anderen redest Du über private IPs nach RFC1918, die werden eh nicht geroutet, sondern genattet, es ist zwar ein potentielles Einfallstor, aber man kann es auch übertreiben.

Für den Notfall - und vorausgesetzt, man versteht wenigstens prinzipiell, was los ist - kann man ja IP-Adresse x gegen y austauschen - Marke 192.168.178.x wird gegen 192.168.1.x getauscht. Dann stimmt das Subnet nicht, was es einem Angreifer schon schwerer machen sollte zu raten. Wenn er es wirklich ernst meint, hat dieser aber auch ganz andere Möglichkeiten. Der schwächste Punkt in der Kette ist sowieso der User. Vermutlich bekommt er über Socialising mehr Informationen, als man zum Einbruch braucht.

Ich werde jedenfalls nicht mehr helfen, wenn schon die essentiellsten Informationen vorenthalten werden.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
@MacD.: Die Informationen, die wir angefragt haben, lassen sich kaum für einen Missbrauch nutzen. Wir wollen weder Deine Zugangsdaten noch Deine externe IP des Providers haben, da wir diese nicht benötigen. Uns geht es lediglich um die lokalen Daten. Und die sind recht nutzlos für einen Angriff. Wuchtbrumme hat das ja schon dargelegt.

Wir können wirklich nur helfen, wenn Du uns hilfst, an die richtigen Infos zu kommen! ;)