• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Time capsule 1 TB

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.867
Ich kann es Dir auch nicht sagen, was ist das denn für ein Drucker ? Hast Du den richtigen Treiber in der Systemkonfig ausgewählt ?
 

beks

Gala
Registriert
04.12.06
Beiträge
53
Es ist ein HP Deskjet F370, der Treiber erscheint aber nicht im Fenster <Treiber auswählen>, obwohl ich ihn extra noch mal von der HP-Seite runtergeladen habe.
Ich versteh´s nicht.

Gruß Klaus
 

beks

Gala
Registriert
04.12.06
Beiträge
53
Nach viel Mühe lässt sich der HP F370 nun wieder über die Time Capsule ansteuern, nur die Scan-Funktion funktioniert überhaupt nicht.
Woran kann das bloß liegen?
Ist´s vielleicht der falsche Treiber?
Ich habe einen HP-Treiber für HP F2100 aus der Treiber PPD_Bibliothek geladen, weil ich den für die F300 series nicht gefunden habe!

Gruß beks
 

beks

Gala
Registriert
04.12.06
Beiträge
53
Hallo,
ich bin noch nicht viel weiter gekommen.
Die TC läuft und auch der Drucker (HP Deskjet F370 All-in-one) lässt sich darüber ansteuern, nur der Scanner kann nicht initialisiert werden.
Fehlermeldung: >(Scanner nicht gefunden)<
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Gruß beks
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.867
Nachdem ich im Netz soviel über den 18 Monatstod der TC gelesen habe nehme ich von einer Verpflichtung für eine solche Ablöse Abstand :)
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Der USB-Port der TC kann nur zum Drucken und für Festplatten genutzt werden.
 

beks

Gala
Registriert
04.12.06
Beiträge
53
Achso, das ist ja n echter Nachteil!
Trotzdem Danke!

Gruß beks
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Ja, was eigentlich unverständlich ist, da OS X ja selber Scanner im Netz freigeben und verbinden kann. Ich würde mir allerdings eher einen WLAN-Drucker holen.
 

Mitglied 39040

Gast
Eine massive Einschränkung von Time-Capsule und/oder Airport Extreme möchte ich noch anführen:

Es sind beides keine vollwertigen Router, insofern sie ein Ansteuern eines LAN-Druckers nicht unterstützen.
Die sehr freundliche Apple-Hotline hat mir in stundenlangen Gesprächen, die inhaltlich leider keine Hilfe brachten, diesen Sachverhalt bestätigt.
Um meinen Netzwerkdrucker (kein schlichtes USB-Modell) weiterhin im Heim-Netz nutzen zu können, muß (!) daher ich meine Fritzbox nutzen – Apples Produkte können deren Funktion (zumindest hinsichtlich Druck) leider nicht bieten.

Zur Datensicherung ist die Capsule bei mir dennoch in Betrieb, wunderbar – aber wie schön wäre es, sie könnte den Fritzen komplett ersetzen…

Wunschvoll
Jens
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Mein MX700 hängt an der TC via LAN und druckt und scannt problemlos im Netz.

Gruss,
Dirk
 

Mitglied 39040

Gast
Das ist mir rätselhaft!
Wenn machbar, würde ich meinen Netzwerker ja auch gern über TC drucken lassen, aber nachdem selbst die APPLE-Leutchen aufgaben (mit obiger Begründung), sah ich selbst keine Hoffnung mehr und habe kapituliert.
Kannst Du bei Deinem Canon-Drucker denn eine IP-Adresse frei eingeben, damit er irgendwie gefunden wird?

Oder was sonst mag das Erfolgsgeheimnis sein?

fragt sich
Jens
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Warum sollte ein LAN-Drucker nicht funktionieren? Manipulieren die Apple-Router die Pakete?
 

Mitglied 39040

Gast
Wenn Ihr die Sache für fraglos machbar haltet, dann könnt Ihr mir ggf. mitteilen, ob die folgende Konstellation aus Eurer Sicht lauffähig wäre - der Support hat mir, wie gesagt, nicht helfen können (aber mehrere Stunden vertelefoniert):

Telefonleitung/Splitter -> DSL-Modem -> Timecapsule.
An der TC sollte der LAN-Drucker (KonicaMInolta BizHub, nur LAN-Anschluß vorhanden, kein USB) hängen und der Rest (einige iMac / MacBookPro) kabellos zugreifen können, also
- per TimeMachine Sicherungen erstellen
- drahtlos ins Internet usw.
- drahtlos über die TC-Kabel-Drucker-Verbindung drucken.

Letzteres klappt nicht, ein Drucker wird im Netz nicht entdeckt - Support sagt: LAN-Router-Drucker-Verbindung wird nicht unterstützt.

So, nun kommt Ihr (hoffentlich)…

Gespannt
Jens
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Kannst du den Drucker nicht mal durch Eingabe der IP-Adresse im Browser ansprechen? Wenn das geht, müsste es eigentlich mit manuellem Einrichten des Treibers funktionieren. Wenn der Drucker kein DHCP unterstützt (was ich mir nicht vorstellen kann), musst du evtl. dessen IP-Adresse auf deinen Nummernbereich umstellen.

Funktioniert der Drucker denn, wenn du ihn direkt per LAN-Kabel an deinen Mac anschließt?
 

Mitglied 39040

Gast
Danke für den Tipp: morgen werde ich mal stöpseln…

Bislang habe ich den Drucker ja immer nur an der FritzBox hängen und spreche ihn (problemlos!) über diese an - eine Airport Extreme an Stelle der FritzBox brachte dann aber (das war mal ein Versuch meinerseits) keinerlei Verbindungen zum Drucker zustande.

Wieder etwas experimentierlustiger
Jens
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Kannst Du bei Deinem Canon-Drucker denn eine IP-Adresse frei eingeben, damit er irgendwie gefunden wird?

Könnte ich, ist aber nicht nötig. Der bezieht seine IP ganz normal über DHCP.

Letzteres klappt nicht, ein Drucker wird im Netz nicht entdeckt

Netzwerktreiber für deinen Drucker installiert? Systemeinstellungen -> Drucken -> Hinzufügen -> IP -> Weitere Drucker ausprobiert?

HTH,
Dirk
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Evtl. auch mal die DHCP-Anfangsadress vom AE auf 192.168. umschalten.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040