Ich nutze ein MacBook Pro 13" Retina - Stand: Oktober 2013 in der kleinen Ausstattungsversion und hab daran ein Benq GL2250 21" LED-Display angeschlossen. Lohnt sich der Umstieg auf ein mögliches neues TBD oder ein TBD generell für mich überhaupt ?
Kann man eigentlich das Display mit einer HDMI Grafikkarte brauchen? Hab im internet gesehen das es einen Adapter braucht (HDMI-TB) ist das richtig so?
Sicher das dies nicht funktioniert? Dem Display müsste es ja eigentlich egal sein was zum TB Port reinkommt
Sowohl HDMI wie auch DisplayPort erlauben die Übertragung von Videosignal und Audio. DisplayPort1.2 erlaubt dazu bis zu vier Displays hintereinander zu schalten, sofern deren Auflösung nicht zu groß ist (Bandbreitenproblem).Ich gehe mal davon aus, dass sich das TBD beim Mac als Thunderbolt-Gerät ausgibt und nicht als Monitor. Erst die interne Elektronik des TBD wandelt dann die einzelnen Datenströme um und leitet sie weiter, zu den Lautsprechern, dem Display-Controller etc.
Ich nutze das MBP Zuhause als Hauptrechner, d.h. ein externes Display ist für mich unabdingbar. Momentan reicht mir das Benq-Display aus, da ich das MacBook erst seit einer knappen Woche besitze. Ich fasse nur im Moment mögliche Anschaffungen zusammen, da ich das MBP sicherlich eine lange Zeit nutzen werde. Vielleicht steht dann ein TBD auch auf dieser "Liste"Nun, grundsätzlich kannst du das nur für dich selbst entscheiden. Kommt halt auf den Platz und Nutzen bei dir an. Ich betreibe daheim mein 13er MBA am TBD und möchte dies nicht mehr missen wollen.
Da hast du natürlich Recht, ich will ungern 1000€ für ein TBD ausgeben, das auf dem jetzigen "veralteten" Stand ist.
Thunderbolt 2 wäre auch niceRichtig! Deshalb bitte zusätzlich zur Auflösung auch USB 3.0 einbauen. Danke.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.