- Registriert
- 16.10.11
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
da ich mich seit drei Tagen erst mit einem Mac beschäftige und ich 18 Jahre lang nur mit Windows gearbeitet habe kommen bei mir jetzt viele Fragen auf zum Thema sinnvolles archivieren und sichern der Fotos!
Meine bisherige Vorgehensweise auf meinem PC:
Bilder (Raw als auch JPEG) mittels EOS Digital auf dem PC runtergeldaden.
Dies geschah automatisch in einem von mir vorher definierten Ordner. Das abspeichern der Bilder in diesem Ordner geschah logisch unterteilt nach Datum. So hatte ich also z.B. Ordner mit aus dem Jahr 2009 und darin jeweils die zwölf Monate.
So konnte ich sehr einfach in regelmäßigen abständen meine Bilder einfach per Drag&Drop auf Festplatte und/oder DVD sichern.
Was kommt jetzt?
Nun, da ich ja das von vielen gelobte Iphoto 11 auf meinem neu erworbenen Mac besitze, möchte ich dieses natürlich auch nutzen.
Allerdings stoße ich da, z.zt. jedenfalls, auf Grenzen. Denn ich erkenne nicht WO Iphoto die original Bilder abspeichert.
Ich will ja schließlich die roh Dateien der Bilder sichern. So wie ich das sehe speichert Iphoto die Bilder in der Iphoto Mediathek.
Nur dann kann ich ja nicht meine zukünftigen Bilder nach dem obigen Prinzip archivieren bzw. sichern, da sie ja dort nicht als eben RAW bzw JPEG o.ä. liegen.
Oder wie macht Ihr das??
Dazu kommt, dass ich mit schnell ein paar Hundert Gigabyte pro Jahr erzeuge und ich die Festplatte des Macs damit gar nicht belasten möchte. Deswegen auch die externe Festplatte.
Kann man eine externe Festplatte sinnvoll in Iphoto verwenden? Konkret: Alle Bilder liegen auf der Externen und ich nutzte Iphoto auf dem Mac weiterhin normal als wenn die Bilder auf den internen Festplatte liegen??
Uffff......da ist der Text doch etwas länger geworden. Ich habe leider in diesem Forum dazu noch keine für mich anwendbare Lösung gefunden. Dazu kommt auch noch das nach drei Tagen das arbeiten am Mac noch nicht so von der Hand geht wie gewohnt mit meinem PC
Für Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Der Fliegenfischer
da ich mich seit drei Tagen erst mit einem Mac beschäftige und ich 18 Jahre lang nur mit Windows gearbeitet habe kommen bei mir jetzt viele Fragen auf zum Thema sinnvolles archivieren und sichern der Fotos!
Meine bisherige Vorgehensweise auf meinem PC:
Bilder (Raw als auch JPEG) mittels EOS Digital auf dem PC runtergeldaden.
Dies geschah automatisch in einem von mir vorher definierten Ordner. Das abspeichern der Bilder in diesem Ordner geschah logisch unterteilt nach Datum. So hatte ich also z.B. Ordner mit aus dem Jahr 2009 und darin jeweils die zwölf Monate.
So konnte ich sehr einfach in regelmäßigen abständen meine Bilder einfach per Drag&Drop auf Festplatte und/oder DVD sichern.
Was kommt jetzt?
Nun, da ich ja das von vielen gelobte Iphoto 11 auf meinem neu erworbenen Mac besitze, möchte ich dieses natürlich auch nutzen.
Allerdings stoße ich da, z.zt. jedenfalls, auf Grenzen. Denn ich erkenne nicht WO Iphoto die original Bilder abspeichert.
Ich will ja schließlich die roh Dateien der Bilder sichern. So wie ich das sehe speichert Iphoto die Bilder in der Iphoto Mediathek.
Nur dann kann ich ja nicht meine zukünftigen Bilder nach dem obigen Prinzip archivieren bzw. sichern, da sie ja dort nicht als eben RAW bzw JPEG o.ä. liegen.
Oder wie macht Ihr das??
Dazu kommt, dass ich mit schnell ein paar Hundert Gigabyte pro Jahr erzeuge und ich die Festplatte des Macs damit gar nicht belasten möchte. Deswegen auch die externe Festplatte.
Kann man eine externe Festplatte sinnvoll in Iphoto verwenden? Konkret: Alle Bilder liegen auf der Externen und ich nutzte Iphoto auf dem Mac weiterhin normal als wenn die Bilder auf den internen Festplatte liegen??
Uffff......da ist der Text doch etwas länger geworden. Ich habe leider in diesem Forum dazu noch keine für mich anwendbare Lösung gefunden. Dazu kommt auch noch das nach drei Tagen das arbeiten am Mac noch nicht so von der Hand geht wie gewohnt mit meinem PC

Für Tipps und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
Der Fliegenfischer