Kaffeepause
Idared
- Registriert
- 23.12.05
- Beiträge
- 26
Gutes altes Pismo
Mit meinem Pismo war ich rund 8 Jahre lang jeden Sonntag 3 Stunden live auf Sendung.

Es ist ein G3 mit 500 MHz, 768 MB RAM und vor einigen Jahren habe ich mal eine neue Festplatte mit 80 GB einbauen lassen.
Im PC-Card-Slot steckt eine vxPocket-Soundkarte von Digigram, die bei längerer Laufzeit sehr (und wenn ich schreibe "sehr", dann meine ich auch "sehr"
) heiß wurde. In den technischen Spezifikationen stand was von rund 70 Grad. Das war der einzige Grund, weshalb der Lüfter ab und zu angesprungen ist.
Um die Zuverlässigkeit zu testen, habe ich das Pismo mal 5 Tage am Stück mit der Sendesoftware Musik ausspielen lassen. Das lief ohne Probleme. Das Pismo hat mich sowieso nie im Stich gelassen und läuft bis heute richtig rund und ist nie auf Sendung abgestürzt. Das Sendeprogramm ist nur ein einziges Mal live auf Sendung eingefroren (hat aber die Musikdatei weiter abgespielt), die Ursache konnte ich nie ermitteln.
Allerdings wird das Sendeprogramm seit ca. 2004 nicht mehr weiterentwickelt und lief bis zu seiner letzten Version noch unter MacOS 9, was auch der Grund ist, dass ich auf das Pismo nie ein Xer System installiert habe. Das 9er System habe ich sehr verschlankt und Kontrollfelder und Systemerweiterungen, die nicht für den Sendebetrieb gebraucht wurden abgeschaltet. Dadurch lief es sehr geschmeidig und stabil. Ich hatte immer eine CD als Notfall-CD dabei, auf die ich das "jungräulich" installierte und optimierte Betriebssystem gebrannt habe.
Die Notfall-CD brauchte ich aber nie. Die kam nur einmal zum Einsatz, als die neue Festplatte ins Pismo eingebaut worden war, da habe ich dann von dieser "Notfall-CD" das Betriebssystem zurückkopiert und das Pismo lief wieder wie gehabt.
Leider wurde - wie gesagt - das Sendeprogramm nicht mehr weiterentwickelt und ich musste mich nach einer Alternative umsehen. Seit Mitte 2008 sende ich nun mit einem MacBook Pro 2.4 GHz, 4 GB RAM und der Sendesoftware Radiologik, die allerdings mindestens Mac OS 10.4 und einen G4-Mac voraussetzt.

So habe ich also mein Pismo in "Rente" geschickt, aber ab und zu benutze ich es immer noch, um z. B. mir Musik vorspielen zu lassen. Das Pismo wird auch niiiiiiieeeee hergegeben. Es war eine der sinnvollsten Investitionen. *In Erinnerungen schwelg*
Mit meinem Pismo war ich rund 8 Jahre lang jeden Sonntag 3 Stunden live auf Sendung.

Es ist ein G3 mit 500 MHz, 768 MB RAM und vor einigen Jahren habe ich mal eine neue Festplatte mit 80 GB einbauen lassen.
Im PC-Card-Slot steckt eine vxPocket-Soundkarte von Digigram, die bei längerer Laufzeit sehr (und wenn ich schreibe "sehr", dann meine ich auch "sehr"

Um die Zuverlässigkeit zu testen, habe ich das Pismo mal 5 Tage am Stück mit der Sendesoftware Musik ausspielen lassen. Das lief ohne Probleme. Das Pismo hat mich sowieso nie im Stich gelassen und läuft bis heute richtig rund und ist nie auf Sendung abgestürzt. Das Sendeprogramm ist nur ein einziges Mal live auf Sendung eingefroren (hat aber die Musikdatei weiter abgespielt), die Ursache konnte ich nie ermitteln.
Allerdings wird das Sendeprogramm seit ca. 2004 nicht mehr weiterentwickelt und lief bis zu seiner letzten Version noch unter MacOS 9, was auch der Grund ist, dass ich auf das Pismo nie ein Xer System installiert habe. Das 9er System habe ich sehr verschlankt und Kontrollfelder und Systemerweiterungen, die nicht für den Sendebetrieb gebraucht wurden abgeschaltet. Dadurch lief es sehr geschmeidig und stabil. Ich hatte immer eine CD als Notfall-CD dabei, auf die ich das "jungräulich" installierte und optimierte Betriebssystem gebrannt habe.
Die Notfall-CD brauchte ich aber nie. Die kam nur einmal zum Einsatz, als die neue Festplatte ins Pismo eingebaut worden war, da habe ich dann von dieser "Notfall-CD" das Betriebssystem zurückkopiert und das Pismo lief wieder wie gehabt.
Leider wurde - wie gesagt - das Sendeprogramm nicht mehr weiterentwickelt und ich musste mich nach einer Alternative umsehen. Seit Mitte 2008 sende ich nun mit einem MacBook Pro 2.4 GHz, 4 GB RAM und der Sendesoftware Radiologik, die allerdings mindestens Mac OS 10.4 und einen G4-Mac voraussetzt.

So habe ich also mein Pismo in "Rente" geschickt, aber ab und zu benutze ich es immer noch, um z. B. mir Musik vorspielen zu lassen. Das Pismo wird auch niiiiiiieeeee hergegeben. Es war eine der sinnvollsten Investitionen. *In Erinnerungen schwelg*