• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminal SU Befehl in Datei

kofi1990

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
16.03.10
Beiträge
251
Hi, ich kenn mich beim Terminal / Programmieren nicht wirklich gut aus.
Ich bräuchte folgende Terminal-Befehle in einem Programm/Script:

sudo su
(Passwort)
shutdown -h 270

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Das geht aber eleganter… Hier findest du ein Widget mit dem du deinen Mac nach dem Ablauf eines Timers ausschalten kannst…
 
Danke, aber das brauch ich nicht.

Ich will die Datei in den Autostart, so dass sich der Mac nach 270 min. wieder herunterfährt (durch den Befehl)

Jetzt kommt sicher die Frage "Warum verwendest du nicht unter Energie sparen den "Zeitplan"".
Antwort: Ich bekomm eine Meldung ob ich Netzwerkzugriffe anderer Geräte abbrechn will und das muss ich Bestätigen.
Da ich nicht am Mac sitze und auf OK klicken kann muss das automatisch gehn und mit diesem Terminal Befehl funktioniert es.

sudo shutdown -h +270
(Admin Passwort)
 
Das ist aber der völlig falsche Weg. Ich glaube nicht mal, dass das ohne Tricks möglich ist, denn es widerspricht ganz entschieden dem Sicherheitskonzept, dass sich ein User-Prozess automatisch und mit im Klartext in einer Datei gespeicherten Userpasswort Root-Rechte holen kann!

Wenn Du über ein Script den Rechner runterfahren willst, dann sollte das Script nicht im User-Account laufen, sondern von Vornherein mit den benötigten Rechten gestartet werden.

Ich bin mir nun nicht sicher, ob Du dafür wirklich Root-Rechte brauchst oder nicht, und ob LaunchDeamons Root-Rechte haben (können), aber den Weg, das Script als LaunchDeamon zu installieren, würd' ich mir zumindest eher mal ansehen als ein Startobjekt oder einen User-Launch Agent.
 
gibt es nicht eine Möglichkeit, dass man in der sudoers Datei was hinzufügt, dass man den Shutdown Befehl auch ohne Admin Rechte ausführen kann?
Dann wärs ja schon um einiges einfacher oder?
 
Das geht mit launchd und den Systemweiten LaunchAgents.
Du bräuchtest einen entsprechenden launchagent in /Library/LaunchAgents. Diese müssen root:wheel gehören und wenn sie ausgeführt werden, haben sie, wie man sieht, die entsprechenden Rechte.

Dein erdachter Weg geht zwar auch, ist aber keine gute Idee. Du schwächst damit das System.
Wähle lieber einen Weg, der von vorn herein funktioniert und keinen schweizer Käse erfordert. ;)

EDIT:
Sorry, in LaunchDaemons, nicht LaunchAgents.
 
Das geht mit launchd und den Systemweiten LaunchAgents.
Du bräuchtest einen entsprechenden launchagent in /Library/LaunchAgents. Diese müssen root:wheel gehören und wenn sie ausgeführt werden, haben sie, wie man sieht, die entsprechenden Rechte.

Dein erdachter Weg geht zwar auch, ist aber keine gute Idee. Du schwächst damit das System.
Wähle lieber einen Weg, der von vorn herein funktioniert und keinen schweizer Käse erfordert. ;)

EDIT:
Sorry, in LaunchDaemons, nicht LaunchAgents.

Das klingt ja sehr gut, nur versteh ich kein wort. Du musst wissen, dass ich nur "mac user" bin und mich weder im terminal noch im system sonderlich gut auskenne.

Hast du nicht ne Schritt für Schrittlösung für mein Problem?
 
...Du musst wissen, dass ich nur "mac user" bin und mich weder im terminal noch im system sonderlich gut auskenne...
Ein Grund mehr, dir von deinem erdachten Weg abzuraten. ^^

Google doch einfach. Gibt jede menge Anleitungen.
Da z.B.
 
Gib einfach mal in dein Temrinal

Code:
sudo cat /etc/sudoers

ein.

Dort gibt es auch den Abschnitt Examples das sollte nun wirklich viel simpler sien als an irgendwelchen deamons herumzufummeln. Das ist eigentlich auch der gedachte Weg den man gehen sollte.