JürgenB
Starking
- Registriert
- 17.05.09
- Beiträge
- 222
Verträge bleiben gleich teuer und es kann laut Telekom problemlos in die neuen Verträge gewechselt werden.
Stimmt das oder würde Spotify bei mir dann rausfliegen? Dann hätte ich ein Problem.
Verträge bleiben gleich teuer und es kann laut Telekom problemlos in die neuen Verträge gewechselt werden.
Stimmt das oder würde Spotify bei mir dann rausfliegen? Dann hätte ich ein Problem.
Ja, Spotify würde dann leider rausfallen. Grundpreisrabatte auf Grund von Telekom-Aktionen auch. Nur der MagentaEINS Rabatt bleibt.
Und wenn ich StreamOn nicht Buche? Und SPOTIFY weiter behalte? Schmilzt dann mein Datenvolumen? Mannomann, wer weiß es denn nun genau?
Sag ich doch. Jetzt kann ich beruhigt einschlafen. Schönes Wochenende.
Weiß jemand, ob die Verträge ab dem 19. wieder teurer werden sollen?
@randomuser20
Von teurer hab ich ja auch nichts gesagt. [emoji4]Wäre nur schön wenn sie mit Vodafone gleichziehen und das Datenvolumen erhöhen.
Was genau willst Du denn jetzt von mir?Und welche Verschwörungstheorie vertrittst du nun?
Ja, Spotify würde dann leider rausfallen. Grundpreisrabatte auf Grund von Telekom-Aktionen auch. Nur der MagentaEINS Rabatt bleibt.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Das Internet gehört aber nicht der Telekom, auch wenn du den doppelten oder dreifachen Preis für deren Dienstleistung bezahlen würdest![]()
Geht dabei aber doch auch nur um eine entsprechende Leistung, die man für das Geld, welches man bereit ist zu zahlen, auch bekommt.Das Internet gehört aber nicht der Telekom
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.