MisteriDevice
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 19.09.17
- Beiträge
- 326
Mache ich ja normalerweise auch, aber bei der hohen Summe bin ich gerade am überlegen ob ich es über den "günstigeren" Weg mache oder doch wieder direkt bei Apple. Bin mir da noch nicht ganz schlüssig, habe aber ja noch Zeit um mir das zu überlegen.Ich kaufe mir das iPhone direkt bei Apple.
Ich glaube wir lassen uns alle von ganz anderer Seite an der Nase herum führen. Ich sage nur 1400€ für ein TelefonIch wünsche mir gar nichts. Ich würde bei der Telekom sowieso nichts bestellen. Ich kaufe mir das iPhone direkt bei Apple. Lasst ihr euch mal von der Telekom an der Nase herum führen.
Freunde: wer reserviert sich schon beim teuersten Anbieter ein iPhone? Die Telekom-Tarife sind brutal überteuert, der Service genauso besch... wie bei den beiden anderen (o2, Vod.) und das Netz zwar das beste, aber doch nicht sooo viel besser, dass es diese Mondpreise rechtfertigt...
Kauft eure iPhones doch einfach im freien Handel und macht SIMonly Verträge bis rund 20€ inkl. 3-5 GB Daten... die Haushaltskasse freuts)
Da ich früher im mittleren Management bei o2 war, kenne ich die 3 Netze ziemlich gut. Durch Reisen quer durch D auch die Netzverfügbarkeit. Ich geb dir recht, dass WENN es zu Datenproblemen kommt, trifft es (fast) immer o2. ABER: Ich hatte in 18 Jahren o2 (vorher viag) NIE wirklich krasse Ausfälle.Sagen sie alle. Bis sie mal wirklich Unterstützung brauchen oder bei einem vollen Netz kein Byte mehr empfangen, während die dummen Menschen mit den überteuerten Tarifen noch problemlos surfen können.
Aber hey. Noch etwas, das man auch zum 83728 mal durchkauen kann![]()
Ich habe ja nun bei Blau gekündigt, gehört zu Telefonica. Macht man online, danach die Bestätigung über die Hotline. Nun warte ich seit Wochen auf die versprochene Kündigungsbestätigung per Post. Muss unglaublich komplex sein, so ein Schreiben auszudrucken und in einen Umschlag zu stecken. Haben die nicht genug Praktikanten, die das machen können?
Keine Sorge. Ich bin dran.![]()
Meine Frau war immer bei E+, dann blau und dann direkt o2. Bei ihrer Arbeitsstelle hatte sie über E+ guten Empfang, über o2 am Anfang so gerade noch und irgendwann gar nicht mehr. Dann kam die Zusammenschaltung mit E+ und alles war wieder toll. Die Freude währte aber nicht lange. Nach drei Monaten haben sie den zusätzlichen Funkmasten in der Nähe abgeschaltet und der Empfang war wieder bei 0. Folge: Kündigung und Neuvertrag bei der Telekom.Da ich früher im mittleren Management bei o2 war, kenne ich die 3 Netze ziemlich gut. Durch Reisen quer durch D auch die Netzverfügbarkeit. Ich geb dir recht, dass WENN es zu Datenproblemen kommt, trifft es (fast) immer o2. ABER: Ich hatte in 18 Jahren o2 (vorher viag) NIE wirklich krasse Ausfälle.
Klar: seit e+Übernahme ist o2 eine Servicewüste, die zum Himmel schreit. Wenn da der gute Herr Haas nicht bald MASSIV gegensteuert auch zum Kündigungsproblem wird (zT hat er keine Chance, da Telefonica alle Gewinne einstreicht u kein Geld zur Investition bleibt). Wenn ich mir aber aktuell die Netzperformance anschaue (Region Südwest) kann ich nicht klagen.
Fazit: Wer seinen Vertrag online selbst verwaltet und keine Vertragsprobleme hat, kann massiv sparen. ZB 9 GB + Fullflat europaweit --> 12,50€. Wer einmal in die Mühle der Vertragsprobleme kommt, wird schreiend FLÜCHTEN... und JA leider zurecht!
Im übrigen muss ich immer schmunzeln wenn sich Menschen für 1400€ ein stinkiges Telefon kaufen und das für vollkommen gerechtfertigt und normal halten. Aber beim Mobilfunkvertrag dann um jeden Euro feilschen wollen.
Im übrigen muss ich immer schmunzeln wenn sich Menschen für 1400€ ein stinkiges Telefon kaufen und das für vollkommen gerechtfertigt und normal halten. Aber beim Mobilfunkvertrag dann um jeden Euro feilschen wollen .[/QUOTE schrieb:da muss ich schmunzeln, denn „ du vergleichst Äpfel mit Birnen „ ... [emoji6]
Sehe ich gar nicht so!Kann man so sehen. Man kann aber auch sehen, dass man in einem Fall bereit ist vollkommen überzogene Preise für vermeintlichen Lifestyle zu bezahlen und im anderen zu knausrig, die erwartete Qualität und Zuverlässigkeit bei Dienstleistungen auch wirklich zu bezahlen.
Kann man so sehen. Man kann aber auch sehen, dass man in einem Fall bereit ist vollkommen überzogene Preise für vermeintlichen Lifestyle zu bezahlen und im anderen zu knausrig, die erwartete Qualität und Zuverlässigkeit bei Dienstleistungen auch wirklich zu bezahlen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.