• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tastatur zum Programmieren?

Gubbie schrieb:
aber der Hammer ist '\', oder?
Hmm - ich komme damit ganz gut klar

/ = shift 7
| = alt 7
\ = shift alt 7

Hat doch eine gewisse logik - und der \ ist nur unter Windows gebräuchlich - also wenn schon das @ nicht beim Q liegt (mann, wenn ich an das Umsteigen denke, wie oft hab ich mein Mail-Programm oder die Browser zugemacht beim gewohnten E-Mail-tippen) warum sollte es Windows-Usern auch nur all zu leicht gemacht werden …
 
  • Like
Reaktionen: physuck
Bei php braucht man den \ auch recht häufig, nämlich dann, wenn man für XML oder HTML irgendwelche Strings zusammenbaut. Und zwar dafür, dass der php-Interpreter, die folgenen " zum Beispiel ignoriert.

Aber ich komm sehr gut mit der Tastatur dabei zurecht. Egal, ob Java, php, oder sonste wat!

Datschi
 
Moin,
Sir Q schrieb:
… und der \ ist nur unter Windows gebräuchlich …

und neben PHP auch für RegEx. So what - die dreieinhalb Affengriffe, gehen mir fix genug von der Hand

Gruß Stefan
 
Sir Q schrieb:
Hat doch eine gewisse logik - und der \ ist nur unter Windows gebräuchlich (...)
Und neben PHP und RegEx auch SEHR häufig in LATeX. Man gewöhnt sich dran. ;-)
 
Ich finde auch das die ganzen Klammern ganz fix von der Hand gehen, aber der Backslash is echt fies.
Ich hab mir mal die letzten tage LaTeX angeschaut und mir erstmal in Textmate für die meisten Befehle ein Snippet gebastelt damit ich nicht so oft den \ selbst tippen muss..

Aber vielleicht kommt ja doch irgendwann mal das Optimus Keyboard raus :-D
 
zeno schrieb:
Ich hab mir mal die letzten tage LaTeX angeschaut und mir erstmal in Textmate für die meisten Befehle ein Snippet gebastelt damit ich nicht so oft den \ selbst tippen muss..
Für LATeX finde ich die AUCTeX-Ergänzung für Emacs ganz praktisch. Da kann man mit einzelnen Tastendrücken z.B. ganze begin-end-Umgebungen automatisch erstellen lassen, Textattribute ein/ausschalten, LATeX im Hintergrund aufrufen, ...
 
Sir Q schrieb:
/ = shift 7
| = alt 7
\ = shift alt 7

Hat doch eine gewisse logik [...]
In der Tat. Ich erinnere mich noch, dass ich mich richtiggehend gefreut habe, als mir diese Logik klar wurde.
 
emacs gegenüber steh ich immer noch ein wenig skeptisch, die tastaturkürzel sind ja auch nicht ohne *g*
bis jetzt fahr ich noch ganz gut und zufrieden mit textmate
 
Also ich wünsche mir fürs Proggen auch sehr oft eine US-Tastatur, aber bitte die schwarze Pro Tastatur..

{} und [] sind auf der deutschen mehr als bescheiden gelegt.. nicht dass ich sie nicht blind finden würde... aber ergonomisch liegen die Tasten nicht gerade.
 
( Eigenes Tastaturlayout )

Sir Q schrieb:
wow - wie lange arbeitest du schon so?

War eines der ersten Dinge, die ich vor fast einem Jahr gemacht habe beim Umstieg auf den Mac. Vorher schon "ewig" unter Linux. Ist super-bequem.
 
MatzeLoCal schrieb:
{} und [] sind auf der deutschen mehr als bescheiden gelegt.. nicht dass ich sie nicht blind finden würde... aber ergonomisch liegen die Tasten nicht gerade.

Das stört mich eigentlich nicht so, dass bin ich von Windows her nicht anders gewöhnt :-D
 
Ist wirklich immer Geschmacksache, ein bisschen besser anschreiben wäre schon nicht schlecht oder wenigstens ein Layoutprogramm gleich ins System einbetten das einem ALLEN Zeichen zeigt und wie man an diese kommt, vorallem den Backslash hätte ich wohl nie selbst gefunden…..

Allerdings würde ich meine CH Tastatur (welche die Deutsche und die Französische enthält) kaum jemals gegen eine US Tauschen……

Ausserdem ich mag Notebook Tastaturen, sind mir VIEL lieber als alle anderen, kommt wohl daher das die Tasten einfach besser sind für meine Wurstfinger und die macht auch nicht so einen krach wie die Schreibmaschinen von früher….;-)

@Sir Q, wurde dieses doofe (sorry aber das Zeichen ist sowas von schrecklich und gibt es bei uns glücklicherweise schon lange nicht mehr) "scharfe-S" nicht bei der Rechtschreibereform ebenfalls weggekickt?? Das Zeichen passt sowas von überhaupt nicht, sieht aus wie ein verkrüppeltes B oder ein defekter Font…. ;)
 
Neee... das ß gibts noch und das soll wenns anch mir geht auch so bleben! :)
 
iBook: US Layout - US Einstellung
iMac: DE Layout - US Einstellung

... weil beim US Layout die Klammern und Slashes besser zu erreichen sind.

Einfach nicht auf die Tasten schauen, dann klappt das schon. ;-)
 
Yeti schrieb:
iBook: US Layout - US Einstellung
iMac: DE Layout - US Einstellung

... weil beim US Layout die Klammern und Slashes besser zu erreichen sind.

Einfach nicht auf die Tasten schauen, dann klappt das schon. ;-)
Und der staendige Y-Z-Tausch stoert Dich nicht? Bewundernswert!
 
Oh, stimmt. Ich hatte Layout und Einstellung verwechselt, bzw. Layout als Einstellung verstanden und Einstellung ueberlesen. :-D
 
ich bin auch für ß
und kann mir jemand mal sagen wo der backslash ist?
und dann wollte ich noch frage: auf der 0 bei meiner MB tastatur ist euch ein slas wie auf der sieben?
was soll der da?
 
Sigur schrieb:
ich bin auch für ß
und kann mir jemand mal sagen wo der backslash ist?
und dann wollte ich noch frage: auf der 0 bei meiner MB tastatur ist euch ein slas wie auf der sieben?
was soll der da?

backslash: shft + alt + 7
auf der null: das geteitzeichen, wenn der Num-Block aktiviert ist.
 
Sigur schrieb:
ich bin auch für ß
und kann mir jemand mal sagen wo der backslash ist?
und dann wollte ich noch frage: auf der 0 bei meiner MB tastatur ist euch ein slas wie auf der sieben?
was soll der da?
Das ist das geteilt-durch-Zeichen Deines "integrierten" Nummernblocks (fn gedrueckt halten). Siehe auch die Zahlen drumrum.