Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
19 ct. und weniger, wenn man sich ein Paket dazubucht.Machen sie ja... Aber was ich krass finde ist, dass die für ne SMS (ein Abfallprodukt der Mobilen Telefonie) 29 CENT verlangen!
Quelle? Die variablen, direkt zurechnenbaren Kosten mögen vielleicht bei 1ct/SMS liegen. Die Gesamtkosten liegen jedoch um ein vielfaches höhe.Das ist wucher, denn Rechnungen haben ergeben, dass selbst 1 CENT die Kosten für ALLE SMS im D1 Netz mehr als decken würden.
Wenn Du Dich mal mit der Technik von UMTS auseinandersetzen würdest, würdest Du sehen, dass es eben kein Witz ist.Edit: Des weiteren: Die Argumentation von T-Mobile bezüglich der zu vielen Nutzer von HSPA / UMTS und der Drosselung ist auch ein Witz. Ich würde gerne mal die Leerkosten von T-Mobile sehen und deren Netzauslastung vor und nach der Einführung des iPhones...
Kapazitäten im UMTS-Netz sind, selbst wenn man die horrenden Lizenzkosten in Deutschland unberücksichtigt lässt, schweineteuer. Zudem skaliert UMTS sehr schlecht, so dass alle Netzbetreiber darauf bedacht sind, den Datentraffic über UMTS möglichst niedrig zu halten.
Millionen von Bundesbürgern, die im UMTS-Netz das gleiche Verhalten wie im Festnetzinternetbereich an den Tag legen, halten die Netze schlicht und einfach nicht aus.
T-Mobile bietet den Stundenten das iPhone nicht ohne Grund vergünstigt an. Die betreffende Bevölkerungsgruppe sind die solventen Kunden von morgen. Hier wird also jetzt auf den großen Reibach verzichtet und dafür in der Zukunft mit den Leuten Geld verdient (Kunden zu halten kostet weniger als Neukunden zu gewinnen).Ich kann den grundsätzlichen Gedanken von teddyhh schon verstehen, es ist schließlich ein Luxusgut was angeboten wird, andere Sachen bei denen Schüler und Studenten Rabatt kriegen, kann man eher als "wichtig" einstufen, und damit den Rabatt rechtfertigen. Da hat er schon recht, wenn sich ein Schüler/Student bzw. anderweitiger junger Mensch so ein Luxusgerät nicht leisten kann, dann muss er/sie eben darauf verzichten.
Quersubventioniert wird da nichts. Nur wird eben mit den betreffenden Kunden noch kein großer Gewinn gemacht.Wie du sagtest wird das wahrscheinlich quersubventioniert durch die "normalen" Kunden, die mehr zahlen müssen. Wenn nun tatsächlich ALLE weniger zahlen würden, wäre der Gewinneinbruch schon größer.
So wird man die UMTS-Lizenzgebühren aber nie wieder einspielen.Aber wenn man weiter auf das "Es geht also doch günstiger..." eingehen würde, was wäre denn wenn die Telekom die Tarife wirklich günstiger anbieten würde? 10 € weniger, 20 € weniger, mehr SMS, mehr Freiminuten... und dazu der exklusive iPhone-Deal? Andere Anbieter hätten dann kaum noch eine Chance, wenn jetzt schon soviele Leute zum iPhone greifen, würden sie das doch erst recht tun, wenn es viel günstiger wäre. Die anderen Anbieter würden dann ihrerseits die Preise extrem senken und sich das Geschäft auf kurz oder lang kaputt machen. Ich glaube dass sich der Markt auch auf diese Weise selbst reguliert.
Der Grund dafür ist, dass die Durchleitungsgebühren von Fremdnetzen in Deutschland sehr hoch sind.Weshalb es auch keine echten "Umsonst in ALLE Netze" Flatrates für wenig Geld gibt.
Und wer soll dann letztendlich das Ganze bezahlen?Damit aber nicht der Gedanke aufkommt dass ich auf der Seite der Mobilfunkanbieter stehen würde, ich vertrete grundsätzlich ja eigentlich die Ansicht dass Telefon und Internet jedem Menschen überall kostenlos zur Verfügung stehen müssen.
Auch ohne Exklusivvertrag würde sich da überhaupt nichts großartig ändern. Zudem der Exklusivvertrag den Anbieter mit dem besten Netzausbau belohnt hat und nicht die Anbieter mit der größten Gier.Ich glaube die Preise für Internet-Nutzung übers Handy/iPhone und das iPhone selber wären längst günstiger wenn nich dieser besch***ene exklusiv-Vertrag wäre... dann würd ich mich auch nich über Sonderrabatte ärgern![]()
Zuletzt bearbeitet: