• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Targetmodus / Datenüberspielung - vermurkstes Betriebssytem

Dritterkaffee

Erdapfel
Registriert
08.06.12
Beiträge
4
Liebes Forum,

Mein Macbook Pro (Late 2016, TouchBar) startet nicht mehr. Ich vermute, einen schlimmen Fehler gemacht zu haben.

Die Vorgeschichte:
Derzeit richte ich für meinen Partner einen neuen PC ein (Win10). Ich habe noch einen zweiten Rechner, Mac Pro 2012, an dem mein Partner immer arbeitete. Damit es künftig nicht so umständlich ist, und er alles an einem Rechner machen kann, war ich höchst erfreut, zu erfahren, daß man auch OSX auf PCs mittels Virtual Box installieren kann.

Also habe ich mich ans Werk gemacht. Gemäß einer Anleitung aus dem Web wollte ich einen bootfähigen OSX Stick herstellen und habe Multibeast dazu auf meinem Mac installiert. Nach der Installation wurde ich zum Neustart aufgefordert. Danach ging der Mac nicht mehr. Beim Hochfahren bleibt es beim Apple-Logo hängen.

Ich vermute, daß mir ähnliches Mißgeschick passierte, wie in diesem älteren Thread: https://www.apfeltalk.de/community/...pple-kein-hardwaredefekt.431894/#post-3991810

Ich werde das Macbook neu aufsetzen müssen – weder Recoverymodus noch sonstiges, was Apple empfiehlt, hat geholfen.

Jedoch möchte ich zuvor versuchen, meinen Mailprofilordner vom Macbook noch zu kopieren mittels Target Disk Modus.
An meinem Mac Pro (Late 2012, OSX 10.11.6) wird im Festplattendienstprogramm zwar "Target Disk Mode" angezeigt, aber man kommt nicht auf die Daten.

Was muß ich tun, damit dieser "Festplattenmodus" möglich wird und ich den Mailordner kopieren kann?

Bin für Hinweise sehr dankbar.

Auch suche ich verzweifelt nach einer Person, welche die Kenntnisse hat, um OSX auf einem Win PC mit VB o.ä. zu installieren, ohne daß wieder irgendetwas kaputt geht. (Natürlich gegen Honorar.)

Ich würde mich sehr über Empfehlungen und Hinweise freuen!
 
puh, Target Disk Mode in dieser Kombination? Dann bräuchtest Du den Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 2-Adapter, den Thunderbolt-auf-Firewire-Adapter und ein Firewirekabel. Könnte funktionieren, habe ich aber persönlich beim MBP 2016/17 noch nicht gesehen (wohl aber, dass TDM mit Firewire-Adapter auf Thunderbolt bei älteren MBP funktioniert).
 
Da wäre es einfacher, ein OS auf eine externe Platte zu instalieren und das MBP von da aus zu starten, obwohl mich interessieren würde, ob das mit den Adaptern funktioniert.
 
Gibt es denn kein Backup?
Das multibeast nicht auf Macs gehört sollte auf der Webseite stehen, das das dann auch nicht für virtuelle Maschinen gebraucht wird wohl auch.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
P.S.: Die Virtualisierung von OSX auf einem Windows PC ist keine gute Lösung.
Umgekehrt schon.
 
  • Like
Reaktionen: trexx