• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile und Vodafone verändern Webseiten

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Kunden von T-Mobile und Vodafone, die über UMTS ins Internet gehen, bekommen verfälschte Internetseiten geliefert. Dies berichtet das zdnet nach eigenem Test. Diese Verletzung des Fernmeldegeheimnisses geht von verringerten Dateigrößen von Bildern bis zur Einschleusung von JavaScriptcode in die abgerufenen Webseiten. Kunden beider Unternehmen sollten überlegen ob sie ihren Vertrag kündigen oder einen VPN Dienst nutzen können um die Veränderung der Internetseiten zu verhindern.[/preview]

Zum Beitrag bei zdnet
 

Anhänge

  • Screenshot  2009-10-14 um 20.56.18.jpg
    Screenshot 2009-10-14 um 20.56.18.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 1.298
Das versteh ich jetzt zwar nicht so ganz, hört sich aber so an als ob jetzt viele Leute ungewollte Verträge kündigen können...
Versteh ich das richtig?
 
Da bist du nicht der Einzigste der das nicht versteht..

keybone
 
Ganz einfach. Wenn man über ein mobiles Datennetz von Vodafone oder T-Mobile ins Internet geht, bekommt man die Daten nicht direkt von der aufgerufenen Website, sondern von Vodafone oder T-Mobile, die dabei die Bilder mit vermeintlich kleineren (und damit bandbreitenschonenderen) Versionen ausgetauscht haben. Dabei nutzen sie Methoden, die man normalerweise nur von Hackern bzw. Phishern kennt.
Und das beste: diese Modifikationen lassen sich nicht komplett deaktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: icruiser
Oh man hier geht es darum das euch falsche Inhalte auf Internetseiten durh unsere Provider untergejubelt werden und ihr denkt nur ans Sonderkündigungsrecht?:-/
 
Darf man rechtlich tatsächlich seinen vertrag kündigen?
Gibt es da genauere Auskünfte/Vorlagen wie so eine kündigung aussehen sollte?
 
Das verstehst du vom prinzip schon richtig. Jedoch würde ich es anders ausdrücken. Ich denke ddas Kunden in disem Fall das recht haben sollte zu kündigen. Wenn mein provider alle meine Daten filter und dabei auch noch Fremdcode (von dem keiner weiß was damit getan wird) einschleußt sehe ich das als einen herben Eingriff in die Privatsphäre, zudem erfüllt der Provider somit seine Vertragsbedingungen und Aufgaben, d.h. angeforderte Daten an den Nutzer zu übertragen, nicht. Es sind nämlich nicht die angeforderten Daten.
 
Da bist du nicht der Einzigste der das nicht versteht..

Eigentlich ist das ganz einfach: Wenn du über UMTS auf z.B. www.google.de gehst, dann bekommst du nicht das, was du am heimischen PC sehen würdest, denn Vodafone, bzw. T-Mobile basteln an der Website rum bevor du sie auf dem iPhone zu sehen bekommst. Sprich, sie ersetzen Bilder durch stärker komprimierte Varianten oder nehmen noch größere Veränderungen am HTML-Quelltext vor.
Wenn man über Tethering surft wird das ziemlich offensichtlich, gerade da die Bilder einfach nicht die gewohnte Qualität haben.

Edit: einfach zu langsam ;-)
 
  • Like
Reaktionen: icruiser
Ich finde das ja auch nicht gerade toll aber wenn man Kündigt wo soll man dann hin? T-Mobile, Vodafon und O2 wird das sicher auch machen. Ich will nicht zu blau.de oder Tchibonieren
 
:-D:-D:-D
Na klar, endlich, wir haben das iPhone und kommen frühzeitig aus dem Vertrag! Na dann, ab zu Vodafone... Hmm...

Naja, ich glaube so einfach wird das wohl nicht gehen...

Wobei auch die Frage ist, wendet Vodafone und T-Mobile das nur bei UMTS-Sticks an oder auch auf den Handys?
 
Und wieso sollte ich jetzt so einfach kündigen können? T-Mobile und Vodafone machen das ja bestimmt nicht aus Spass. Die müssten ja wissen das wir dann kündigen könnten. Da muss irgendwo ein haken sein!
 
Und somit ist Betrug, Manipulation und Zensur Tür und Tor geöffnet. Wie immer gibt´s keine Kontrolle....

Krass!
 
Ich finde das ja auch nicht gerade toll aber wenn man Kündigt wo soll man dann hin? T-Mobile, Vodafon und O2 wird das sicher auch machen. Ich will nicht zu blau.de oder Tchibonieren
Nein, o2 macht es nicht. Zu erkennen beim Thetern daran, dass die Bilder die normale Größe haben, wie beim "normalen" Internet, etc.
 
Ich wäre dabei, wenn man wegen dieser Praxis kündigen könnte... natürlich nur, wenn ich einen finanziellen Vorteil davon hätte. Meine beiden Verträge sind ok, wäre da nicht das Tethering-Verbot.
 
Sowas gibt es bei Eplus schon lange!!!

Der_Apfel hatte sich dagegen mal gewehrt.


Was ist daraus eigentlich geworden??
 
Ich finde das ja auch nicht gerade toll aber wenn man Kündigt wo soll man dann hin? T-Mobile, Vodafon und O2 wird das sicher auch machen. Ich will nicht zu blau.de oder Tchibonieren
Du könntest aber auch mal den Bericht lesen, bevor du mitredest:
...Dass das durchaus möglich ist, zeigen die UMTS-Provider O2 und E-Plus. Deren Netze funktionieren technisch einwandfrei, ohne dass der Internetverkehr gefälscht wird. T-Mobile und Vodafone hingegen missachten das Fernmeldegeheimnis systematisch. ...