• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

T-Mobile APN Klarheit: Tethering in den Tarifen

Mit dem alten könntest du dich in der Grauzone befinden.
Rechtlich gesehen darf T-Mobile dir die 400MB aber berechnen, weil TETHERING IST IMMER NOCH NICHT ERLAUBT, IN KEINEM EXISTIERENDEN VERTRAG!! Auch nicht bei der 1. Generation der Complete Verträge.
 
Wieso alten?!?

Ich hab ein 3gs und nicht verlängert. Demzufolge habe ich ja auch einen neuen Complete s Vertrag und da ist auch unbegrenzt Internet mit dabei

ich wollte ja vorallem wissen ob ich nun den richtigen apn eingestellt habe.
Bzw ob andere hier mit dem Vertrag den selben apn mit tethering nutze !

Gr.
Brati
 
benutze tethering im neuem complete M nun schon eine weile.. bin ma gespannt ob da was auf mich zukommt.. denke aber ned
 
Ich hab ein 3gs und nicht verlängert. Demzufolge habe ich ja auch einen neuen Complete s Vertrag und da ist auch unbegrenzt Internet mit dabei
Internet für das iPhone: Ja. Tethering ist ausgeschlossen. Von daher hat Karud schon korrekt geantwortet. Sollte T-Mobile auf die Idee kommen, die Vertragsbedinungen auch konsequent umzusetzen, könnte das für einige Kunden übel ausgehen. ;-)

Lediglich die Verträge der ersten Generation bieten die Möglichkeit, die Inklusivvolumen/Flats auch mit einem Computer zu nutzen.
 
Ja, aber verboten bzw. ausgeschlossen ist Tethering in meinem Complete S 1. Gen. immer noch nicht :-) Und wird es auch nicht.
 
Ich gehe mal davon aus, dass T-Mobile das nicht sperren wird oder 1st-Gen-Kunden irgendwas separat in Rechnung zu stellen.

Allerdings besteht seitens T-Mobile auch keine Verpflichtung, Tethering für die 1st-Gen-Verträge freizuschalten.
 
Hiermit gibt es übrigens Klarheit darüber, dass T-Mobile auch für die Complete Verträge der ersten Generation Tethering nicht kostenlos anbieten wird.
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Gestern hat mir der Mitarbeiter im T-Punkt gesagt fürs Tethering würden immoment Gebühren in Höhe von 5 oder 10 Euro diskutiert.
 
5-10€ schienen mir fast zu günstig für die Telekom zu sein, das kann ich leider nicht ganz glauben, bis ich es sehe.
 
Genau die Preisspanne war doch schon aus diversen Quellen zu hören.

Wenn man sich das Preisverhältnis von iPhone-Verträgen zu den WnW-Tarifen ansieht, ist das eine relatistische Prognose.
 
Oder (Gerüchtemodus=ON) sie machen's doch kostenlos.

Damit würden sie dann die Apple-Strategie fahren: zunächst die Kunden mal schmoren lassen, und nachher haben alle das glückselige Grinsen drauf, dass etwas gekommen ist, was doch eigentlich schon längst überfällig war.

Apple hat's beim iPhone OS3 (copy-and-paste; Suchfunktion...) vorgemacht. Da waren alle ebenfalls über ein Feature hell begeistert, was eigentlich schon längst in die Vorgängerversion gehört hätte.

Wenn sich der T-Mob nun dazu durchringt, Tethering kostenlos laufen zu lassen, würden alle (die sich im Moment aufregen) Freudentränen in den Augen haben, all ihre Kinder Timo taufen lassen (auch die Mädchen) und restlos glücklich sein...
 
Wie soll denn T-Mobile Tethering kostenlos anbieten können? Da stimmt dann doch die ganze Kalkulation nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist sicher, dass Du den Humor-Ansatz erkannt hast? :)

(Ich weiß, mein obiger Post war albern, aber irgendwie war mir gerade so...)
 
Argh! Es ist Montag morgen und mein Gehirn ist scheinbar noch nicht komplett hochgefahren :-p
 
EDIT:

hat sich erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...nichtmal auf "illegalem" (böses Wort für sowas:-/) Weg ist es also derzeit möglich mit einem neuen iPhone 3GS, Complete 120 irgendwie am Rechner online zu gehen?

Werde demnächst ausziehen und schwanke nun zwischen iPhone(mit genanntem Vertrag)+Tethering, bzw. jetziges Handy und Surfstick.

Nur wären denn die 5€ dann eine "Surfflatrate", oder sollen dann z.B. pro an den Rechner übertragenem Byte nochmal Kosten anfallen? -Gibts dazu Informationen?