Ja, so ist das gedacht…aber was macht Deiner (bei mir nix

)
Ein Shortcut, der ab Leopard eingeführt wurde und den Monitor deaktiviert.
Falls Du 10.5 oder später hast und es bei dir nicht funktioniert, so ist das natürlich ein Knaller, da ich von dem Glauben ausgegangen bin, dass dieser Shortcut mit ALLEN Monitoren funktioniert.
Ja, verrate die doch mal bitte!
Naja. Ich wollte mir unnötige Schreiberei ersparen und abwarten, was der TE sich so vorstellt.
Aber wenn Du mich schon so nett bittest
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Fangen wir mit einer Möglichkeit an, die NICHT funktioniert ... obwohl sie es eigentlich sollte.
In Leopard wurde eingeführt, sämtliche Menüpunkte mit einem Shortcut zu versehen. Mit Menüpunkten des Kontextmenüs (Rechtsklick) hat das ja auch gut funktioniert. Die Menüpunkte der programmunabhängigen "rechten Menüleiste", die Statusmenüs, hingegen lassen sich zwar mit einem Shortcut belegen, dieser wird aber -zumindest bei mir- nicht ausgeführt.
Kann man mal testen:
Schlüsselbundverwaltung öffnen - Einstellungen -
Status in der Menüleiste einblenden anklicken
Dann
Tastatur - Tastaturkurzbefehle - Kurzbefehle für Programme wählen und einen Shortcut hinzufügen, gültig für
alle Programme :
Name:
Bildschirm schützen
und einen Shortcut setzen.
Aus und Einloggen oder Prozess
SystemUIServer neustarten (Über die Aktivitätsanzeige oder Terminal) und siehe da, ein Shortcut ist hinzugefügt. Wird aber nicht ausgeführt...
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Seit Snow Leopard kann man Dienste selber erstellen und diese mit einem Shortcut belegen.
Eine Möglichkeit, zum Anmeldebildschirm zu kommen, ist
Code:
/System/Library/CoreServices/Menu\ Extras/User.menu/Contents/Resources/CGSession -suspend
Mit dem Automator einen Dienst erstellen (Dienst empfängt
keine Eingabe in
jedem Programm), Aktion "Shell-Script ausführen" wählen und den code eintragen. Sichern und in
Tastatur - Tastaturkurzbefehle - Dienste mit einem Kurzbefehl belegen.
Möchte man nur den Bildschirmschoner starten und hat eh einen Kennwortschutz gesetzt, so tut es die Zeile
Code:
open /System/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resources/ScreenSaverEngine.app
- - - - -
Die nächste Möglichkeit, den Bildschirm EINMALIG zu sperren, besser gesagt den Bildschirmschoner mit Passwortabfrage zu aktivieren, ist etwas aufwändiger. Seit Leopard kann man die Systemeinstellungen-Sicherheit scripten.
Code:
--This application will require the password to wake from
--sleep and then start the screen saver. Once the screen
--saver is finished running, the password is no longer required
global screenSaverOn
on run
-- Sets computer to require a password
tell application "System Events"
tell security preferences
set require password to wake to true
end tell
end tell
-- Launches the screen saver
tell application id "com.apple.ScreenSaver.Engine" to launch
set screenSaverOn to true
end run
-- Polls the system to see if the screen saver is running
on idle
tell application "System Events"
-- Polls the system to see if the screen saver is running
set screenSaverOn to (name of processes) contains "ScreenSaverEngine"
end tell
if not screenSaverOn then
-- Once screensaver is turned off, prompts user to return to not require password. Without this, someone could simply wake the screensaver, cancel the password prompt, and then wake the screensaver again to access the session.
tell application "System Events"
tell security preferences
set require password to wake to false
end tell
end tell
tell me to quit
end if
-- delays 5 seconds before next check to reduce CPU load
return 5
end idle
-- Allows script to be quit cleanly as when scheduled shutdown or logout occurs.
on quit
continue quit
end quit
Dieses Skript hatte ich
hier mal gesehen und minimal angepasst
Es ist schön geschrieben wegen der zusätzlichen Erklärungen im Skript
Als Programm speichern mit der Option "Nicht automatisch beenden"
Automator öffnen, Dienst erstellen (wie gehabt "Dienst empfängt
keine Eingabe in
jedem Programm"), Aktion "Programm starten" wählen, das eben gespeicherte Programm auswählen (am einfachsten per Drag & Drop) und Tastaturkürzel zuweisen (siehe weiter oben)
Letztendlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie den Menüpunkt "Bildschirm schützen" per GUI Scripting zu aktivieren, aber davon halte ich nichts
Uff ... das war es erstmal