• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Synchronisation von iCal und Kontakten

Frankman0811

James Grieve
Registriert
04.04.12
Beiträge
138
Hier im Forum steht zwar einiges zu diesem Thema aber eine Lösung für mein Problem finde ich nicht :(
Die Synchronisierung über iCloud zwischen meinem iPhone 4 und meinem iPad 2 funktioniert wunderbar, alle neuen Einträge werden auf dem jeweiligen anderen Gerät aktualisiert. Bei der Synchronisation über iTunes an meinem MBP OSX 10.6.8 werden diese neue Daten aber nicht vom MBP übernommen. Nur neue Daten vom MBP werden auf die angeschlossenen Geräte übertragen.
Was muss ich einstellen, damit der Datentransfer nach beiden Seiten läuft? Meine Kontaktliste auf meinem IPhone / iPad ist mittlerweile um einiges umfangreicher als auf dem MBP.


Gruß von der Küste
 
MBP > Kontakte > Einstellungen > Accounts: iCloud hinzufügen
MBP > Kalender > Einstellungen > Accounts: iCloud hinzufügen
 
Prinzipiell ja nicht verkehrt, Dietmar, aber:

[...] Bei der Synchronisation über iTunes an meinem MBP OSX 10.6.8 werden diese neue Daten aber nicht vom MBP übernommen. [...]

iCloud OS X.jpg

Für eine vollständige Synchronisation auch mit OS X 10.6.8 müsste er also nicht iCloud am Mac aktivieren (was bei ihm ja eh nicht geht), sondern iCloud auf den iDevices (zumindest für Kalender und Kontakte) deaktivieren, damit die Daten halt nicht in der iCloud abgelegt und darüber gesynct, sondern lokal auf den Geräten abgelegt und über iTunes gesynct werden. Dann sollten auch alle Daten von den iDevices auf dem MacBook ankommen.
 
Oder so. Aber es wird ja vermutlich einen triftigen Grund haben, wieso der TE noch Snow Leopard laufen hat... ;-)
 
Vielleicht hat er es, genau wie auf der Apple-Seite zur iCloud, nur noch nicht gelesen, das es ein neues OS gibt :-o
 
DAS WAR DIE LÖSUNG:)
iCloud auf dem iPad deaktivieren und die Synchronisierung in iTunes durchführen. Es werden alle Änderungen erkannt, wählt man die Daten vom iPad, ist der "iCloudlose" MBP auf dem neusten Stand. Super und danke für den schnellen kompetenten Tip.

Auf SL möchte ich nicht verzichten, mein MBP Mitte 2010 läuft absolut stabil. Ich arbeite öfter mit Frontrow was ja in ML wegfällt und außer iCloud wüsste ich keinen Grund umzusteigen. Mein Synchronisationsproblem ist ja jetzt auch gelöst, also alles gut.

Gruss von der Küste
:)