• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Swisscom eröffnet iPhone Tarife!!!

Zum Beispiel Fleisch einkaufen ist hier eine echte Investition, aber dafür habens die Kühe hier wohl auch besser als in Deutschland.

Dann solltest Du in Schweinehälften investieren und immer wenn Du lust hast ein Schnitzel von Deinem Konto abheben, ;-)

Wo haben es die Kühe besser in der Schweiz, die armen dinger müssen die ganze Zeit den Berg rauf und runter rennen.

Sorry das musste einfach gesagt werden, lool.
 
Könnten sich die Leute mal bitte die Wörter "abzocke", "verarscht" usw. verkneifen?

Ja, die Schweiz hat günstigere Tarife als Deutschland. Bei Österreich ist das Gleiche der Fall. Aber nur weil das iPhone hier etwas teurer ist, heißt das nocht lange nicht, dass wir "verarscht" werden. Das Preisniveau für Mobilfunk ist bei uns allgemein höher. Dafür sind Produkte in anderen Bereichen günstiger. Das ist nun mal so, dass auf verschiedenen Märkten verschiedene Preisniveaus herrschen.
Vergleicht doch bitte mal die Mieten in Paris oder London mit denen in Berlin und Hamburg...



was ist das denn für ein vergleich?

du nimmst jeweils die teuersten städte aus den ländern, dann musst du bei uns auch münchen nehmen....
 
Zoll?

Die Schweiz hat ja einen Sonderstatus in der EU, obwohl sie nicht in der EU ist.
Muss man für Waren, die man von der Schweiz nach Österreich oder Deutschland importiert auch Einfuhrumsatzsteuer zahlen, oder gibts bei der Schweiz eine andere Regelung?

Das heißt kommen bei einem iPhoen in der Schweiz dann noch 20% hinzu wenn man es nach Österreich importiert?
(Und es nicht schmuggelt ;-) )

lg Robert
 
Stimmt, ich hatte München ganz vergessen. Aber selbst München ist noch ein Schnäppchen gegen London.

Oder nimm die Kosten für Fleisch in der Schweiz oder in Deutschland. Oder vergleiche einen Restaurantbesuch in Island mt einem Restaurantbesuch in Deutschland. Es gibt genug Dinge, die in Deutschland günstiger sind als anderswo. Aber sobald mal eine Sache im Vergleich teurer ist, gibt es einen riesigen Aufschrei.
 
Oder nimm die Kosten für Fleisch in der Schweiz oder in Deutschland. Oder vergleiche einen Restaurantbesuch in Island mt einem Restaurantbesuch in Deutschland. Es gibt genug Dinge, die in Deutschland günstiger sind als anderswo.

Alles in allem lebt man in Deutschland bestimmt kostengünstiger als in der Schweiz. Dies interessiert hier aber wohl niemanden, da wir uns nicht im Forum des Metzgereiverbandes befinden, sondern bei Apfeltalk... und im Moment gerade beim iPhone. :-D
 
Dann wäre aber trotzdem eine einfach Feststellung, dass das iPhone in Deutschland teurer ist, angemessen und nicht dieses "Abzocke"-Rumgejammer
 
Da muss doch so viel mit eingerechnet werden. In D gibts andere Kosten für die Mobilfunkkonzerne, man denke nur mal an die UMTS-Lizenzgebühren. Aber nicht nur das, auch andere Kosten müssen ja irgendwie auf die Kunden umgelegt werden.
Ob ein Angebot jetzt im Monat 5 Euro mehr oder weniger kostet... Ich frag mich warum man sich da so drüber aufregt. Am Stadtfest n Weizenbier weniger, und schon hat mans raus ;-)

Mag ja sein, dass das Schweiz-Angebot das beste bisherige ist, allerdings sollte man auch hier nochmal Informationen über Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sammeln, bevor man weiterdenkt.

Und da das T-Mobile-Netz das einzig wirklich ausgebaute HSPA-Netz ist, bleibt für mich weiterhin nur der rosa Riese.
 
Komisch... die User im 20min.ch-Forum denken völlig anders. Sie finden die Preise extrem hoch und überrissen. Dabei weiss jeder der sich ein bisschen informiert, dass die Preise in der Schweiz günstig sind...
Siehe TalkBack auf 20min.ch!
 
Kann man die neuen Preispläne auch ohne ein iPhone zu kaufen abschliessen? wär super, so könnte ich mein "altes" iphone mit den günstigeren datentarifen betreiben.
 
Kann man die neuen Preispläne auch ohne ein iPhone zu kaufen abschliessen? wär super, so könnte ich mein "altes" iphone mit den günstigeren datentarifen betreiben.
Gute Überlegung. Könnte ich mir auch gut vorstellen. So könnte sich die Swisscom auch noch von diesen Kunden profitieren.
 
Mittlerweile bin ich nicht mehr so erbost über die iPhone Tarife der Swisscom. Ich bin ja noch unter 26, das heisst ich kann den Swisscom natel easy liberty Vertrag (oder so) buchen, dann zahle ich 29 Franken pro Monat, habe 100 Gratis SMS und zahle nichts ins Swisscom und Festnetz. Am 11. Juli kann ich dann für 10 Franken Aufpreis noch die 250 MB Datenvolumen kaufen und noch das iPhone.
Das heisst, ich zahle 5 Franken pro Monat mehr als den Mittleren Vertrag und habe dafür 100 Gratis SMS pro Monat und zahle nichts fürs Telefonieren ins Swisscom und Festnetz.

Stimmt das so oder hab ich einen Überlegungsfehler gemacht?
 
Wie ich aber gehört habe, soll man seine bestehenden Verträge trotzdem verlängern können... Warten wir's mal ab bis es offiziell wird...
Ich zitiere mich gleich selbst, und Imääc hat es bestätigt: Bestehende Abos können umgewandelt werden, NICHT upgegradet!
Soweit ich weiss, dürfte diese Information noch gar nicht ausgeplaudert werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Zusammen

Nach einem Telefonat mit Swisscom Bern.
Hiess es zu mir das ich en 2. Vertrag aufmachen soll weil ich erst 2009 mein Vertrag umwandeln kann.
Sc*** wars:-)

Nach dem 2. Telefonat mit St. Gallen Swisscom
Hiess es dann es sei kein Problem mein jetztiges NATEL Liberrty Basic zu einem Speziellen IPhone Vertrag umzuwandeln.
Da weiss B nich was A sagt.

Nun ja also ist es nichst für all die unter 26 ein NATEL Liberty Paket zu behalten und trozdem das IPhone zu kaufen.
Des weiteren hiess es noch das mann das IPhone nicht Reservieren kann sodern nur auf ne Liste kommt. Hiess es aus St. Gallen
In Bern hiess es aber wieder
Das man sich ab heute auf die Warte Liste setzten lassen kann.

Gruss Heiko
 
mich würde es echt mal interessieren, wie das mit dem prepaid-angebot funktioniert...?!
muss sich dann ein schweizer dort registrieren...aber bezahlt dann ja keine mtl. grundgebühr oder nicht?!
versteh ich nicht...weiss das jemand?
danke...
 
Du musst dich registrieren mit einem schweizer Ausweis und auch deine Kontodaten angeben, genau wie in Deutschland :-/. Und die dürfen eigentlich nicht an Ausländer ohne Wohnsitz oderZweitwohnsitz verkaufen da ja z. bsp. in Deutschland die Teledum das Exclusivrecht für das Iphone hat. Ob es denoch gemacht wird steht auf einem anderen Blatt.
 
Du musst dich registrieren mit einem schweizer Ausweis und auch deine Kontodaten angeben, genau wie in Deutschland :-/. Und die dürfen eigentlich nicht an Ausländer ohne Wohnsitz oderZweitwohnsitz verkaufen da ja z. bsp. in Deutschland die Teledum das Exclusivrecht für das Iphone hat.
Quelle?
 
Ehemaliger Prepaidkunde (vor 2 Jahren) bei Sunrise und in Deutschland bei Fonic :-).

Bei beiden musste ich meinen Ausweis und Kontodaten, sowie Wohnsitz angeben.