• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Surfsticks mucken

rolandr

Klarapfel
Registriert
21.12.05
Beiträge
280
Hallo,

ich habe das Problem, daß sich weder bei meinem Macbook noch am iMAc Surfsticks betreiben lassen .Steckt man sie ein, dann werden sie zwar immer aktiviert, der Treiber, der da meist mitgeliefert wird, wird angezeigt. Doch auch wenn ich ihn installiert habe, wird der Surfstick dann nicht erkannt, es wird keine Verbindung aufgebaut.
Habe da inzwischen auch mehrere Surfsticks getestet, das Problem bleibt...
Völlig ratlos

Roland
 
Hast du kein iPhone? Das kannst du als Modem nutzen. Und das sollte auch mit jedem android gehen, denke ich. Surfstick ist so outdatet
 
Ich habe aber noch einen Extra-Stick mit Vertrag udn möchte das Volumen dort ausnutzen, weil ich mein Volumne auf dem Handy für anderes nutzen möchte. Daß es die Möglichkeit gibt, sich auch übers Handy einzuwählne ist mir wohlbekannt.
 
Das Thema UMTS beziehungsweise LTE-Sticks und OSX ist eine unendliche Geschichte.
Wenn du Glück hast funktionieren die Dinger gar nicht - wenn du Pech hast, zerschießen Sie das ganze System.
Mein Tipp: Leg dir einen günstigen UMTS/ LTE-Router zu und die Probleme sind passee.
 
Habe einen knapp 3 Jahre alten Stick von Huawei mit Telekom-Software. Habe aber letzte Woche 2 andere Sticks getestet, die jedoch genau so wenig funktioniert haben. Habe allerdings auch mal versucht, meinen Stick bei einem Windows-Rechner anzuschließen. Auch da wurde der Stick nicht erkannt (Keine Hardware gefunden, oder so ähnlich lautet die Fehlermeldung.)
Ein Gedanke, der mir jetzt noch kam: Könnte das Problem an der SIM-Karte liegen oder gäbe es da eine andere Fehlermeldung?)
 
Bei einer fehlerhaften SIM würde ich eine andere Meldung erwarten - aber möglich ist alles. Vielleicht ist das Teil einfach kaputt...

Ich hatte im Sommer im Urlaub einen aktuellen Congstar-Surfstick am MBA 11" unter Yosemite. Das hat einwandfrei funktioniert.
 
Die Simkarten "verfallen" auch nach 12 Monaten. So ist es zumindest üblich bei den Prepaid angeboten. Bei Vodafone muss man innerhalb von 12 Monate neues Guthaben aufladen sonst wird die Karte deaktiviert. Egal ob sie in der Zeit aktiv genutzt wurde oder nicht.

Ich kann mir zwar nicht vorstellen das dass was mit der Fehlermeldung zutun hat aber möglich ist alles.

Vielleicht ist eine Art Simlock auf den Geräten?
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Ist eine Karte zu einem Vertrag, der noch fast ein Jahr läuft. Problem scheint zu sein ,daß der Surfstick nicht als solcher erkannt wird. Werde wohl mal mit meinem Macbook in einen entprechendne Laden gehen und so lange testen, bis ich einen funktionierenden Stick finde. ;-)