- Registriert
- 06.07.08
- Beiträge
- 2.492
Einfach mal so, weil es mich gerade ärgert, Spielball von planlosen Politikern zu sein (Das Frühstücksfernsehen hat das mit einem weiteren Bericht über E10 gerade wieder angeschoben).
Und ich habe dazu, obwohl es ja wohl ein kontrovers diskutiertes Thema ist, noch keinen Fred dazu gefunden.
Ich habe, obwohl meine Kiste 20 Jahre alt ist aber E10 laut Hersteller verträgt, das Zeug getankt.
Das Ende vom Lied war ein Mehrverbrauch von ca. 8% - etwa 0,75 l/100 - also statt aktuell durchschnittliche 9,48l/100lm nun gute 10,24
Und das, obwohl ich noch ca. 15 Liter Super im Tank hatte und vom E10 "nur" 65 Liter drauflegte.
Das interessante war: Auf einer geschwindigkeitslimitierten Strecke, auf der meine Verbrauchsanzeige bei 80km/h nach Tacho immer ziemlich genau 6l/100km anzeigte, stand die Anzeige mit E10-Sprit bei fast 7 bis 8l/100km.
Also auch in der Anzeige nachvollziehbar, obwohl die doch ein Stück mehr anzeigte, als ich tatsächlich Mehrverbrauch hatte.
Der Spritverbrauch meiner Kiste ist im übrigen sicher berechnet, da ich Fahrtenbuch führe und somit alles im Blick habe.
Also: Tank leergefahren - Reserveleuchte und dann noch 60km weitergefahren, vollgetankt mit Super+ (ist ja genauso billig wie Super) mit 74 Litern - Uuuuuhhh, ging ja noch mal gut - hatte aber zur Vorsicht noch einen 5 Liter Reservetank dabei.
Seitdem bin ich nun wieder mit eben dem Super+ gefahren und erneut an die Tanke, und was sagt mein Verbrauch nun? 9,45l/100km. Siehe da!
Das schönste ist: ich hatte noch ein Auto vor mir, musste auf die Super-Säule warten bis dieser zahlte obwohl eine Zapfsäule davor frei war - aber eben nur mit Diesel und E10 und hinter mir regten sich die Leute auf (und hupten sogar, denn "es ist doch eine Zapfsäule frei"!)
Die Tanke hat von 4 Säulen nur noch eine mit Super/Super+ - das habt Ihr echt toll gemacht.
Also: E10 kostet 154,9, Super/Super+ 162,9, durchschnittlich 8 cent mehr.
Das entspricht Mehrkosten von 5% die einem Mehrverbrauch von 8% gegenüberstehen.
Dann die Meldungen von z.Bsp. BMW, man würde öfter Ölwechsel benötigen - weitere Kosten und dazu noch eine zu erwartende kürzere Lebensdauer des Motors und Anbauteile stehen im Raum.
Der fragwürdige ökologische Nutzen macht einiges zur Kontroverse noch dazu. Verbrennen statt futtern und woanders verhungern die Menschen, 10% Biomasse aus Brasilien, die den Regenwald abholzen ohne Ende, erhöhter CO2-Ausstoß aufgrund des Mehrverbrauches.
Und dann natürlich noch die Aktienmarkt-Angst-Zockerei, die den Preis nach oben treibt, aber ok, hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, wollts nur mal loswerden.
Und unsere Politiker beschäftigen sich damit, das E10 "besser zu kommunizieren um die Akzeptanz zu fördern" - Ja sagt mal, geht´s denn noch?
Das sind nun meine persönlichen Erfahrungen mit meinem Auto. Kann ja sein, dass das mit anderen Fahrzeugen auch eben anders ist.
Deshalb:
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit "Mais im Tank"?
Wünsche einen schönen Tag mit wenig Spritverbrauch
Und ich habe dazu, obwohl es ja wohl ein kontrovers diskutiertes Thema ist, noch keinen Fred dazu gefunden.
Ich habe, obwohl meine Kiste 20 Jahre alt ist aber E10 laut Hersteller verträgt, das Zeug getankt.
Das Ende vom Lied war ein Mehrverbrauch von ca. 8% - etwa 0,75 l/100 - also statt aktuell durchschnittliche 9,48l/100lm nun gute 10,24
Und das, obwohl ich noch ca. 15 Liter Super im Tank hatte und vom E10 "nur" 65 Liter drauflegte.
Das interessante war: Auf einer geschwindigkeitslimitierten Strecke, auf der meine Verbrauchsanzeige bei 80km/h nach Tacho immer ziemlich genau 6l/100km anzeigte, stand die Anzeige mit E10-Sprit bei fast 7 bis 8l/100km.
Also auch in der Anzeige nachvollziehbar, obwohl die doch ein Stück mehr anzeigte, als ich tatsächlich Mehrverbrauch hatte.
Der Spritverbrauch meiner Kiste ist im übrigen sicher berechnet, da ich Fahrtenbuch führe und somit alles im Blick habe.
Also: Tank leergefahren - Reserveleuchte und dann noch 60km weitergefahren, vollgetankt mit Super+ (ist ja genauso billig wie Super) mit 74 Litern - Uuuuuhhh, ging ja noch mal gut - hatte aber zur Vorsicht noch einen 5 Liter Reservetank dabei.
Seitdem bin ich nun wieder mit eben dem Super+ gefahren und erneut an die Tanke, und was sagt mein Verbrauch nun? 9,45l/100km. Siehe da!
Das schönste ist: ich hatte noch ein Auto vor mir, musste auf die Super-Säule warten bis dieser zahlte obwohl eine Zapfsäule davor frei war - aber eben nur mit Diesel und E10 und hinter mir regten sich die Leute auf (und hupten sogar, denn "es ist doch eine Zapfsäule frei"!)
Die Tanke hat von 4 Säulen nur noch eine mit Super/Super+ - das habt Ihr echt toll gemacht.
Also: E10 kostet 154,9, Super/Super+ 162,9, durchschnittlich 8 cent mehr.
Das entspricht Mehrkosten von 5% die einem Mehrverbrauch von 8% gegenüberstehen.
Dann die Meldungen von z.Bsp. BMW, man würde öfter Ölwechsel benötigen - weitere Kosten und dazu noch eine zu erwartende kürzere Lebensdauer des Motors und Anbauteile stehen im Raum.
Der fragwürdige ökologische Nutzen macht einiges zur Kontroverse noch dazu. Verbrennen statt futtern und woanders verhungern die Menschen, 10% Biomasse aus Brasilien, die den Regenwald abholzen ohne Ende, erhöhter CO2-Ausstoß aufgrund des Mehrverbrauches.
Und dann natürlich noch die Aktienmarkt-Angst-Zockerei, die den Preis nach oben treibt, aber ok, hat mit dem Thema eigentlich nichts zu tun, wollts nur mal loswerden.
Und unsere Politiker beschäftigen sich damit, das E10 "besser zu kommunizieren um die Akzeptanz zu fördern" - Ja sagt mal, geht´s denn noch?
Das sind nun meine persönlichen Erfahrungen mit meinem Auto. Kann ja sein, dass das mit anderen Fahrzeugen auch eben anders ist.
Deshalb:
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit "Mais im Tank"?
Wünsche einen schönen Tag mit wenig Spritverbrauch