• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Suchen Hilfe für Haushaltseinrichtung

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
So, wie der Titel schon sagt, suchen wir Hilfe für unsere Wohnungseinrichtung.
(denke mal das passt hier am besten, da es ja um verschiedenste Peripherie geht, ansonsten bitte verschieben)

Während unseres Studiums wollten wir gerne ein einheitliches Konzept haben, in dem Falle von Apple.
Alles soll schön zusammen arbeiten, Dritthersteller sind kein Problem, wenn sie gut funktionieren.
Falls es euch interessiert, wir sind alle Informatik-Studenten, daher das große Interesse an einem gut vernetzten zuhause ;)

Auf jeden Fall kommen bei uns MacBook Pro's und iPhone rein.
iPhone ist für uns besonders günstig, da wir die Verträge der Tkom 30% günstiger bekommen.

Nun geht es um die restliche Einrichtung, sprich:
- Netzwerk
- Datensicherung
- Multimedia
- Synchronisierung.

Bei letzterem denke ich wird iCloud dafür sorgen dass alles passt, oder muss man da evlt noch was bedenken? Uns geht es vor allem um Notizen, Kontakte und Dokumente, die wir dabei haben wollen.

Wie sieht es wegen Multimedia aus? Wie kann man das am besten hinkriegen, dass Musik und Filme überall verfügbar sind? Gibt es auch günstige Drittanbieter Lösungen, die mit Apple zusammen arbeiten?

Zur Datensicherung, diese wollen wir möglichst alle an einem Ort haben. Aber Time Capsule scheint uns ziemlich teuer. Was wären hier die Optionen?

Zum Netzwerk: Einfach nur ein Airport Extreme und fertig ist? Oder gibt es da noch andere Sachen, die man bedenken sollte?

Gibt es sonst noch Aspekte, die man beachten sollte oder Vorschläge?
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Für Multimedia und Datensicherung würde ich ein NAS empfehlen, evt. für die Datensicherung eine 2,5" Externe, falls diese nicht unbedingt im Netzwerk verfügbar sein müssen. Hierbei empfehle ich QNAP oder Syntology.

Airport Extreme wäre eigentlich ideal, weil dann auch ein gemeinsamer Drucker mit angeschlossen werden kann. Wieviele Personen sollen denn in der WG (?) leben?
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Die Datensicherung sollte schon an's Netzwerk angeklemmt sein.
Was würde sich denn empfehlen als NAS?
Vor allem soll sie ja auch für Multimedia dienen.
Würde eine NAS denn Airplay unterstützen?
Und wie sieht es dort mit der Geschwindigkeit aus?

In der WG wären wir 4 Leute.
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Dann würde ich wie gesagt ein NAS von Synology oder QNAP mit min. 4 TB empfehlen, über welches ihr die Backups mit TimeMachine machen könntet.
Geschwindigkeit hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab, aber gerade bei den genannten Herstellern werden in den großen Modellen leistungsstarke Prozessoren verbaut, die für ausreichend Power sorgen sollten.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Und wie sieht es da mit Multimedia aus? Das dürfte dann doch über den Airport Extreme gehen, oder?

Was könnte man da denn dann als Empfänger nutzen.

Auf jeden Fall wollten wir gerne Musik und Filme darüber gucken können.
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Was genau meinst du mit Multimedia? Möchtest du Filme oder Musik auf einen Fernseher oder eine Soundanlage streamen oder geht es nur um die Verfügbarkeit, dass diese Daten auf allen Rechnern im Netzwerk verfügbar sind?
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Beides.
Wobei das streamen für mich eh heißt, dass die überall verfügbar sind.
Denn wenn ich die streamen kann, kann ich auch über nen Netzwerkpfad drauf zugreifen.
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Für Musik reicht die Airport Extreme, die du an eine Soundanlage anschließen kannst. Zusätzlich muss noch ein Rechner im Netzwerk eingeschaltet sein, mit dem ihr die Musik auswählt und streamt.
Für Videos kann ich Apple TV2 empfehlen, allerdings bin ich mir dabei nicht zu 100% sicher, ob das streamen auch von einem NAS unterstützt wird, da würde ich an andere weitergeben.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Wenn die NAS direkt am Airport Extrem angeschlossen ist, kann ich denn dann nicht direkt davon überall hin Musik&Filme streamen?
Bzw über Airplay?
Oder wie funktioniert das?
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Airplay ist eine Funktion, die in iTunes integriert ist. Wenn die NAS direkt an der AE hängt, dann gibt es ja keine Möglichkeit die Musik auszuwählen, da die AE lediglich über einen Audio-Ausgang verfügt.
Ansonsten gibt es vielleicht noch die Möglichkeit, eine entsprechende Audio-Anlage zu erwerben, die auf Netzwerkspeicher zugreifen kann und die Musik von dort aus abspielt.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Naja, aber unsere Laptops haben die Musik und Filme der NAS dann ja als Mediathek, kann man dann nicht von da aus Airplay nutzen?
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
Über die Laptops, ja klar, aber eben nicht Standalone ohne iTunes.
Ob die Musik auch direkt vom Laptop oder dem NAS auf die Soundanlage übertragen werden kann hängt von dem Gerät ab, generell muss dazu aber ein Computer mit iTunes laufen, auf dem der Song, Wiedergabeliste, Podcast, etc. ausgewählt und abgespielt wird.
Airplay ist eigentlich nur die Funktion Lautsprecher per Netzwerk an den Laptop "anschließen" zu können.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Dann ist das ja im Prinzip kein Problem, NAS an Airport Extreme und über Laptop dann Airplay.

Wie sieht es denn mit Apple TV aus, arbeitet das auch mit einer NAS zusammen? bzw kann ich da die Filme von streamen?
Weil das dürfte dann doch auch mit im Netzwerk sein, oder?

Und noch eine Frage, gibt es noch irgendeinen Vorteil bei der TimeCapsule, außer dass sie kein Kabel braucht?
Mit einer NAS zum gleichen Preis hätte ich mehr Geschwindigkeit und Speicherplatz, oder nicht?
Und die Sicherung dürfte da ja genauso gut funktionieren, oder?
 

adehlfing

Pomme au Mors
Registriert
24.08.09
Beiträge
873
So siehts aus!

Mit dem Apple TV ist es praktisch das selbe wie mit der Airplay Funktion, du kannst deine iTunes Mediathek mit Filmen, Podcasts, TV-Sendungen usw. auf den Apple TV2 bzw. den Fernseher streamen. Ob dies auch ohne Rechner und direkt vom NAS möglich ist, kann ich wie gesagt nicht genau sagen, da hilft Google aber sicherlich weiter.

TimeCapsule ist eigentlich ein tolles Produkt, nur viel zu teuer. Im Prinzip ist es ein Airport Extreme mit eingebauter Festplatte für TimeMachine, ein Airport Extreme und ein NAS ist aber flexibler, langlebiger und auch kostengünstiger.
Backups über TimeMachine sollten mit der NAS reibungslos funktionieren, zumindestens was die Produkte von Synology und QNAP angeht. Für andere Hersteller möchte ich meine Hand lieber nicht ins Feuer legen.
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
Um mich jetzt mal unbeliebt zu machen:
Als Studenten solltet Ihr folgende Dinge lernen:
1.) Nutzen aller Informationsquellen -> Wenn Ihr das gemacht hättet wären die Ursprungsfragen andere gewesen
2.) Lernen durch experimentieren -> Kleinen Linux Rechner hinstellen und ein NAS selber basteln das nebenbei auch noch Router, Firewall etc. sein kann
3.) Sich nicht von vornherein auf ein Produkt festlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Reservist

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
1.) Nutzen aller Informationsquellen -> Wenn Ihr das gemacht hättet wären die Ursprungsfragen andere gewesen
2.) Lernen durch experimentieren -> Kleinen Linux Rechner hinstellen und ein NAS selber basteln das nebenbei auch noch Router, Firewall etc. sein kann
3.) Sich nicht von vornherein auf ein Produkt festlegen.

1. Wie hätten sie denn lauten sollen, bzw was ist falsch daran andere nach ihren Erfahrungen zu fragen?
2. Was hat das mit meinen Fragen zu tun. Ich weiß durchaus wie man so etwas bewerkstelligt, verlasse mich dann bei wichtigen Daten aber lieber auf eine gekaufte NAS.
3. Wenn ich das getan hätte, dann hätte ich hier nicht gefragt. Die einzige schon getroffene Auswahl ist MacBook Pro
 

warhammer

Rheinischer Bohnapfel
Registriert
17.06.08
Beiträge
2.450
1. Wie hätten sie denn lauten sollen, bzw was ist falsch daran andere nach ihren Erfahrungen zu fragen?

Hm, Du hättest gewusst das es sinnvoll ist etwas genauer zu beschreiben was Ihr vorhabt, wieviel Geräte ihr habt, ob das ganze auch in Richtung Fernseher und/oder Stereoanlage soll oder nur über die MBs.
Wenn Ihr z.B. auf die Idee kommt 4 HD Streams durch die Gegend zu schicken und gleichzeitig noch performant auf ein Storage zugreifen wollt fällt die einfache Variante WLAN z.B. mal weg. Bei 2 Clients ist das schon viel unkritischer...
Das Ihr Euch um die Datensicherheit nicht viele Gedanken macht kann man zwischen den Zeilen lesen, da entfallen also irgendwelche Überlegungen über Userkonzepte z.B.

2. Was hat das mit meinen Fragen zu tun. Ich weiß durchaus wie man so etwas bewerkstelligt, verlasse mich dann bei wichtigen Daten aber lieber auf eine gekaufte NAS.

... na bloß gut, ich muss mir keine Sorgen über den Nachwuchs machen. Ich mein ich vertraue selbst durchdachten und umgesetzten Sachen wesentlich eher als irgendwelche Fertigsachen, irgendwie geht das allen Dipl-Ings so die ich kenne.
Ein NAS taucht bei Deinen Fragen auch nicht wirklich auf. Da gehts mal um ein Time-Capsule für die Datensicherung, aber das ist für Dich schon arg teuer.
Ein "richtiges" NAS ist keinesfalls preiswerter. Womit wir doch wieder beim selber bauen wären, zumal sich dort dann auch Sachen wie Backup (Auch in mehreren Generationen auf unterschiedlichen Medien) und Datengrab gut trennen lassen. Was sich mit einem 200€ Rechner machen lässt dazu braucht man sonst NAS Chassis die an der 1000€ Grenze kratzen.

3. Wenn ich das getan hätte, dann hätte ich hier nicht gefragt. Die einzige schon getroffene Auswahl ist MacBook Pro
[/QUOTE]

Eben. Obwohl die restliche Infrastruktur völlig ungeklärt ist und Ihr entweder noch gar nicht genau wisst was Ihr wollt oder es nur nicht beschrieben ist legt Ihr Euch schon auf die Wiedergabekomponente fest. Aus meiner Sicht irgendwie die falsche Richtung.


Die Beschreibung gibt alles her:
* Ihr gebt jeder einfach Eure Audio/Videoverzeichnisse frei. Schon kann jeder auf alle Musik/Videos zugreifen. Pakt alle Notizen/Kontakte in einen zentralen Ordner und dort noch alle Dokumente dazu. Dann können sich alle iPhones per iTunes darüber synchronisieren. -> Fertig
* Ihr wollt nebenbei auch noch was wie Fernsehen aufzeichnen und mehrere Fernseher einbinden. Dann kann man auch einen zentralen Fernsehserver mit mehreren TV-Karten hinstellen der nebenher ein RAID für die Datensicherung, ein weiteres RAID als Datengrab bereitstellt auf dem per Script sichergestellt wird das alles dort ordentlich und gut erreichbar geordnet ist, die Datensicherungen ordentlich verwaltet werden und wichtige Daten regelmässig auf Band/Rohling/externe Platten gesichert werden. Der selbe Rechner kann auch noch eine zentrale Groupware für Kontakte, Termine und Dokumente bereitstellen die ebenfalls automatisch gesichert werden. Dazu gibts pro Fernseher ne kleine Atom Box die sich um die Ansteuerung des Fernsehers und der sonstigen Multimedia Sachen kümmert. Über die zentrale Groupware lassen sich dann auch noch die Handys synchronisieren. Sowas in diversen Abwandlungen funktioniert bei einem Großteil meiner Bekannten nun seit vielen Jahren. Allerdings natürlich nicht mit Apple Geräten.

Um nochmal auf den ersten Punkt zu kommen:
"Zum Netzwerk: Einfach nur ein Airport Extreme und fertig ist?" Ja, Nein, völlige Geldverschwendung, Ideallösung. Sind so ziemlich alle passenden Antworten. WAS soll das Netzwerk mit welchen Medien denn können? GBIT-LAN und nen bischen WLAN für die Handies und mal zum surfen? Da tuts jeder WLAN-Router/Switch für 50€. Ausschliesslich Datenübertragung per WLAN auf nur Apple Geräte wenn man keine Ahnung hat wie man das ganze parametriert? Dann ist das AE das ideale Gerät.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Danke erstmal für die Antwort.
Teilweise halte ich das aber für ein wenig übertrieben, vor allem da wir ja Studenten sind.
Und damit meine ich nicht die Art von Studenten die von ihren Eltern das Geld in den Arsch geschoben kriegt.
(zmd hört sich das ziemlich teuer an)

Ich fasse nochmal zusammen, was wir bis jetzt geplant haben und umsetzen wollen:
4 MacBooks zum arbeiten und surfen. <- Festgelegt um auf allen Betriebssystem programmieren zu können.
1 Router (dazu noch eine Frage unten), soll 4 gleichzeitige HD Streams im Ernstfall schaffen (sprich wenn jeder einen Film auf MBP guckt)
1 NAS (diese + 2x 2TB Festplatten
1 AIO Drucker/Scanner

Die NAS ist am Router angeschlossen. Auf ihr befindet sich unsere Mediatheken, Daten und Backups.
Backups sollen automatisch gesichert werden.
Insgesamt gibt es 4 Mediatheken, bzw eine (siehe Fragen). Wenn mehrere gleichzeitig möglich sind, könnte man ab und zu auch auf die Musik der anderen zugreifen und würde somit gleichzeitige Dateizugriffe auf eine Datei vermeiden. Ist ja bekanntlich ein Problem, oder?
Über Airplay wollen wir dann Musik und Filme weitergeben können, die auf der NAS liegen (sprich über MBP oder geht das auch mit iPhone?)

Die Fragen:
- Kann man in iTunes mehrere Mediatheken gleichzeitig haben?
- Welchen Router? Fritz.Box oder Airport Extreme.
- Wo liegen für uns die Unterschiede, welche Vor- & Nachteile gibt es?
- iCloud funktioniert nach Einrichtung vollautomatisch, oder?
- Wie kriegen wir Musik auf die Anlage und Videos auf den Fernseher? (wenn möglich direkt von der NAS)
- Wäre die NAS dafür geeignet?
- Gäbe es sonst noch Sachen über die man nachdenken sollte?
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
4 gleichzeitige HD-Streams über Wlan?

VERGISS ES.

Da brauchst du einen Router der ca. 12-15 MB pro Sekunde macht, und das schaffen auch die n-Router nicht in der Praxis. Zudem gehen die meisten günstigeren NAS (wozu dein Noname-Teil zählt) bei gleichzeitigen Zugriffen (und verschiedenen Datei"orten") in die Knie.

Du kannst froh sein, wenn du in der Praxis 1, höchstens zwei Streams hinkriegst.
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
1 Stream ist wohl das Minimum.
Wie sollen wir denn sonst einen HD-Film gucken?

Und zu den anderen Fragen?
Was wäre denn eine Empfehlung was NAs und Router angeht um 2 zu schaffen?